bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

10 Bilder
Marseille RTM Ligne de tramway / SL 68 (PCC 2014) Blancarde am 27. Juli 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: MInolta SRT-101.
Marseille RTM Ligne de tramway / SL 68 (PCC 2014) Blancarde am 27. Juli 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: MInolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Marseille RTM Ligne de tramway / SL 68 (PCC 2015) Saint-Pierre am 27. Juli 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Marseille RTM Ligne de tramway / SL 68 (PCC 2015) Saint-Pierre am 27. Juli 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Marseille RTM Ligne de tramway / SL 68 (PCC 2014) Saint-Pierre am 27. Juli 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Marseille RTM Ligne de tramway / SL 68 (PCC 2014) Saint-Pierre am 27. Juli 1979. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Marseille RTM SL 68 (B&N-PCC 2003) Boulevard Chave am 27. Juli 1979. - Im Jahre 1979 gab es in Marseille nur eine Strassenbahnlinie, die SL 68, Saint-Pierre - Noailles. Diese drei km lange Linie überlebte als die einzige von einst mehr als 70 Linien, weil sie die grössten Fahrgastzahlen hatte und eine etwa 700 m lange Tunnelstrecke (aus dem Jahre 1893!) zwischen Boulevard Chave und Noailles in der Stadtmitte benutzen konnte. Da es in der unterirdischen Endstation Noailles keine Wendeschleife gab, musste die Linie 68 von Zweirichtungstriebwagen bedient werden. In Verbindung mit der Modernisierung der Strassenbahn bestellte La Régie des Transports de Marseille (RTM) bei der Firma La Brugeoise & Nivelles in Belgien 21 neue Zweirichtungstriebwagen des Typs PCC, die 1969 geliefert wurden.
Marseille RTM SL 68 (B&N-PCC 2003) Boulevard Chave am 27. Juli 1979. - Im Jahre 1979 gab es in Marseille nur eine Strassenbahnlinie, die SL 68, Saint-Pierre - Noailles. Diese drei km lange Linie überlebte als die einzige von einst mehr als 70 Linien, weil sie die grössten Fahrgastzahlen hatte und eine etwa 700 m lange Tunnelstrecke (aus dem Jahre 1893!) zwischen Boulevard Chave und Noailles in der Stadtmitte benutzen konnte. Da es in der unterirdischen Endstation Noailles keine Wendeschleife gab, musste die Linie 68 von Zweirichtungstriebwagen bedient werden. In Verbindung mit der Modernisierung der Strassenbahn bestellte La Régie des Transports de Marseille (RTM) bei der Firma La Brugeoise & Nivelles in Belgien 21 neue Zweirichtungstriebwagen des Typs PCC, die 1969 geliefert wurden.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

557 1200x777 Px, 05.09.2013

Marseille RTM SL 68 (La Brugeoise & Nivelles-PCC 2003) Boulevard Chave am 27. Juli 1979.
Marseille RTM SL 68 (La Brugeoise & Nivelles-PCC 2003) Boulevard Chave am 27. Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

444 1200x872 Px, 05.09.2013

Marseille RTM Tram 68 (B&N-PCC 2014) Gare de la Blancarde am 27. Juli 1979.
Marseille RTM Tram 68 (B&N-PCC 2014) Gare de la Blancarde am 27. Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

563 1200x810 Px, 30.08.2013

Marseille RTM Tram 68 (La Brugeoise & Nivelles-PCC 2016) Rue Moreau am 27. Juli 1979.
Marseille RTM Tram 68 (La Brugeoise & Nivelles-PCC 2016) Rue Moreau am 27. Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

747 1200x854 Px, 30.08.2013

Marseille RTM SL 68 (B&N-PCC 2002) Saint-Pierre am 27. Juli 1979.
Marseille RTM SL 68 (B&N-PCC 2002) Saint-Pierre am 27. Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

575 1200x817 Px, 25.08.2013

Marseille RTM SL 68 (PCC 2002) an der Endstation Saint-Pierre (Rue Saint-Pierre / Cimetière (: Friedhof) Saint-Pierre) am 27. Juli 1979. - 1969 lieferte die Firma La Brugeoise & Nivelles 21 PCC-Wagen an den Strassenbahnbetrieb in Marseille. Da die unterirdische Endstation Noailles in der Innenstadt keine Wendeschleife hatte, kaufte man Zweirichtungswagen. Im Jahre 1979 hatte die Linie 68 20.000 Fahrgäste pro Tag und fuhr in der HVZ alle 2-3 Minuten.
Marseille RTM SL 68 (PCC 2002) an der Endstation Saint-Pierre (Rue Saint-Pierre / Cimetière (: Friedhof) Saint-Pierre) am 27. Juli 1979. - 1969 lieferte die Firma La Brugeoise & Nivelles 21 PCC-Wagen an den Strassenbahnbetrieb in Marseille. Da die unterirdische Endstation Noailles in der Innenstadt keine Wendeschleife hatte, kaufte man Zweirichtungswagen. Im Jahre 1979 hatte die Linie 68 20.000 Fahrgäste pro Tag und fuhr in der HVZ alle 2-3 Minuten.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

537 1200x752 Px, 25.08.2013

Marseille RTM SL 68 (PCC 2002) Saint-Pierre (Endstation) am 27. Juli 1979.
Marseille RTM SL 68 (PCC 2002) Saint-Pierre (Endstation) am 27. Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Marseille

463 1200x723 Px, 25.08.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.