bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Lokalbanen, Gribskovbanen (GDS): LINT 41 Gilleleje Station. Datum: 9. März 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen, Gribskovbanen (GDS): LINT 41 Gilleleje Station. Datum: 9. März 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen: Ein LINT 41 steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen: Ein LINT 41 steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ys (Steuerwagen), einem Yp (Zwischenwagen) und einem Ym (Triebwagen) steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abfahrtbereit. - Schon 1965 empfingen die damaligen Privatbahnen GDS (Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje) und Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane (HFHJ) die ersten Fahrzeuge dieser Wagentypen, die ursprünglich von der Waggonfabrik Uerdingen entworfen und hergestellt wurden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ys (Steuerwagen), einem Yp (Zwischenwagen) und einem Ym (Triebwagen) steht am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød abfahrtbereit. - Schon 1965 empfingen die damaligen Privatbahnen GDS (Hillerød - Kagerup - Tisvildeleje / Gilleleje) und Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane (HFHJ) die ersten Fahrzeuge dieser Wagentypen, die ursprünglich von der Waggonfabrik Uerdingen entworfen und hergestellt wurden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Zwischenwagen (Yp) und einem Steuerwagen (Ys) hält am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym), einem Zwischenwagen (Yp) und einem Steuerwagen (Ys) hält am 13. Februar 2007 im Bahnhof Hillerød. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Ym 8 + Ys + Ym + Ys stehen am 12. Februar 2007 im Bahnhof Køge (Gleis 5) abfahrtbereit. Der vordere Teil des Zuges fährt nach Fakse Ladeplads, während der hintere Teil Rødvig als Zielbahnhof hat. Die Teilung des Zuges findet in Hårlev statt. - Die Kleinstadt Køge, die eine interessante und schöne Altstadt besitzt, hat andere Bahnverbindungen: Nach Kopenhagen mit der Kopenhagener S-Bahn (DSB), nach Roskilde und nach Næstved mit  Lille Syd  (:  der kleinen Südbahn  (DSB)). - Darüber hinaus gibt es eine Fährverbindung nach Rønne auf der Insel Bornholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Ym 8 + Ys + Ym + Ys stehen am 12. Februar 2007 im Bahnhof Køge (Gleis 5) abfahrtbereit. Der vordere Teil des Zuges fährt nach Fakse Ladeplads, während der hintere Teil Rødvig als Zielbahnhof hat. Die Teilung des Zuges findet in Hårlev statt. - Die Kleinstadt Køge, die eine interessante und schöne Altstadt besitzt, hat andere Bahnverbindungen: Nach Kopenhagen mit der Kopenhagener S-Bahn (DSB), nach Roskilde und nach Næstved mit "Lille Syd" (: "der kleinen Südbahn" (DSB)). - Darüber hinaus gibt es eine Fährverbindung nach Rønne auf der Insel Bornholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen (Køge - Hårlev - Fakse Ladeplads / Rødvig): Ein Dieseltriebzug ist eben im Bahnhof Køge angekommen. Datum: 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen (Køge - Hårlev - Fakse Ladeplads / Rødvig): Ein Dieseltriebzug ist eben im Bahnhof Køge angekommen. Datum: 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Im Bahnhof Hårlev (Gleis 1) hält am 12. Februar ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen) und einem Ys (Steuerwagen). Der Zielbahnhof des Zuges ist Køge Station. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Im Bahnhof Hårlev (Gleis 1) hält am 12. Februar ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen) und einem Ys (Steuerwagen). Der Zielbahnhof des Zuges ist Køge Station. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Eine Ym+Ys-Garnitur, die eben von Rødvig angekommen ist, hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev (Gleis 1). - Der Zug wird in Kürze nach Køge weiter fahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Eine Ym+Ys-Garnitur, die eben von Rødvig angekommen ist, hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev (Gleis 1). - Der Zug wird in Kürze nach Køge weiter fahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Kommend von Rødvig erreicht ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym) und einem Steuerwagen (Ys) am 12. Februar 2007 den Bahnhof Hårlev. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Kommend von Rødvig erreicht ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Triebwagen (Ym) und einem Steuerwagen (Ys) am 12. Februar 2007 den Bahnhof Hårlev. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen ATw MT8 Hårlev am 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen ATw MT8 Hårlev am 12. Februar 2007. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Tw des Typs Ym und einem Steuerwagen des Typs Ys hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev. - Die Züge der Østbanen fahren auf den Strecken Køge - Hårlev - Rødvig und (Køge -) Hårlev - Fakse Ladeplads. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Østbanen: Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Tw des Typs Ym und einem Steuerwagen des Typs Ys hält am 12. Februar 2007 im Bahnhof Hårlev. - Die Züge der Østbanen fahren auf den Strecken Køge - Hårlev - Rødvig und (Køge -) Hårlev - Fakse Ladeplads. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-6. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen (Frederiksværkbanen): Kommend vom Hafen von Hundested nähert sich eine LINT 41-Garnitur am 17. Dezember 2006 dem Bahnhof von Hundested. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak GC 400-8. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen (Frederiksværkbanen): Kommend vom Hafen von Hundested nähert sich eine LINT 41-Garnitur am 17. Dezember 2006 dem Bahnhof von Hundested. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak GC 400-8. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen (Frederiksværkbanen): Eine LINT 41-Garnitur steht am 17. Dezember 2006 in Hundested abgestellt. - Auch abgestellt waren zwei Nohab-Dieselloks, u.a. die Mx 16 (ex-DSB Mx 1045). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak GC 400-8. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen (Frederiksværkbanen): Eine LINT 41-Garnitur steht am 17. Dezember 2006 in Hundested abgestellt. - Auch abgestellt waren zwei Nohab-Dieselloks, u.a. die Mx 16 (ex-DSB Mx 1045). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak GC 400-8. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen (Frederiksværkbanen): Kommend von Hundested erreicht eine LINT 41-Garnitur am 17. Dezember 2006 den Endbahnhof Hillerød. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak GC 400-8. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen (Frederiksværkbanen): Kommend von Hundested erreicht eine LINT 41-Garnitur am 17. Dezember 2006 den Endbahnhof Hillerød. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak GC 400-8. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen Mx 16 (ex-HFHJ Mx 16, ex-DSB Mx 1045, Hersteller: Nohab 1962) Hillerød Station 13. Juli 2008. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Lokalbanen Mx 16 (ex-HFHJ Mx 16, ex-DSB Mx 1045, Hersteller: Nohab 1962) Hillerød Station 13. Juli 2008. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Zwei Züge der Lokalbanen (LINT 41) halten am 16. April 2014 am Bahnhof Hillerød. - Der Zug links fährt nach Helsingør über Gilleleje, während der Zug rechts nach Helsingør über Fredensborg fährt
Zwei Züge der Lokalbanen (LINT 41) halten am 16. April 2014 am Bahnhof Hillerød. - Der Zug links fährt nach Helsingør über Gilleleje, während der Zug rechts nach Helsingør über Fredensborg fährt
Kurt Rasmussen

Lokalbanen Bahnhof Grønnehave am 16. April 2014: Der Triebzug (LINT 41) ist zum Weiterfahren bereit und wird in wenigen Minuten im Endbahnhof, dem DSB-Bahnhof Helsingør, ankommen. - Im Hintergrund ahnt man den Zug nach Hillerød über Hornbæk und Gilleleje. - Das Gebäude, das sich rechts im Bild befindet, ist das ehemalige Bahnhofsgebäude, in dem auch die Verwaltung der HHGB (Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Banen, Hornbækbanen) ihren Sitz hatte. - Das Gebäude, das 1905 - 1906 errichtet wurde, wird heute für andere Zwecke verwendet.
Lokalbanen Bahnhof Grønnehave am 16. April 2014: Der Triebzug (LINT 41) ist zum Weiterfahren bereit und wird in wenigen Minuten im Endbahnhof, dem DSB-Bahnhof Helsingør, ankommen. - Im Hintergrund ahnt man den Zug nach Hillerød über Hornbæk und Gilleleje. - Das Gebäude, das sich rechts im Bild befindet, ist das ehemalige Bahnhofsgebäude, in dem auch die Verwaltung der HHGB (Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Banen, Hornbækbanen) ihren Sitz hatte. - Das Gebäude, das 1905 - 1906 errichtet wurde, wird heute für andere Zwecke verwendet.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen (Helsingør - Hornbæk - Gillleje - Hillerød) am 16. April 2014: Zwei Triebzüge des Typs LINT 41 treffen sich am Bahnhof Grønnehave.
Lokalbanen (Helsingør - Hornbæk - Gillleje - Hillerød) am 16. April 2014: Zwei Triebzüge des Typs LINT 41 treffen sich am Bahnhof Grønnehave.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen: Ein LINT 41, der in Richtung Hillerød über Gilleleje fährt, hält am 16. April 2014 am Bahnhof Grønnehave in Helsingør.
Lokalbanen: Ein LINT 41, der in Richtung Hillerød über Gilleleje fährt, hält am 16. April 2014 am Bahnhof Grønnehave in Helsingør.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen (Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Hillerød): Ein LINT 41 fährt am 16. April 2014 in der Havnegade (: Hafenstrasse) in Helsingør und wird in Kürze den DSB-Bahnhof Helsingør (den Endbahnhof) erreichen. - Im Hintergrund liegt  Kulturværftet  (: die  Kulturwerft ), ein Kulturhaus mit Museum, Bühnen usw. Hier lag früher (1882 - 1983) der grösste Arbeitsplatz der Stadt, Helsingør Skibsværft.
Lokalbanen (Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Hillerød): Ein LINT 41 fährt am 16. April 2014 in der Havnegade (: Hafenstrasse) in Helsingør und wird in Kürze den DSB-Bahnhof Helsingør (den Endbahnhof) erreichen. - Im Hintergrund liegt "Kulturværftet" (: die "Kulturwerft"), ein Kulturhaus mit Museum, Bühnen usw. Hier lag früher (1882 - 1983) der grösste Arbeitsplatz der Stadt, Helsingør Skibsværft.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen (Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Hillerød) LINT 41 Bahnhof Helsingør am 29. September 2013.
Lokalbanen (Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Hillerød) LINT 41 Bahnhof Helsingør am 29. September 2013.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen Triebzug (LINT 41) Gilleleje am 29. September 2013. - Diese modernen Triebzüge bedienen heute die Bahnstrecke Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Hillerød.
Lokalbanen Triebzug (LINT 41) Gilleleje am 29. September 2013. - Diese modernen Triebzüge bedienen heute die Bahnstrecke Helsingør - Hornbæk - Gilleleje - Hillerød.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Nærumbanen (DÜWAG-RegioSprinter) Bahnhof Nærum am 2. Februar 2014.
Lokalbanen, Nærumbanen (DÜWAG-RegioSprinter) Bahnhof Nærum am 2. Februar 2014.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen, Nærumbanen (DÜWAG-RegioSprinter) Bahnhof Nærum am 2. Februar 2014.
Lokalbanen, Nærumbanen (DÜWAG-RegioSprinter) Bahnhof Nærum am 2. Februar 2014.
Kurt Rasmussen

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.