bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Harald Neumann

12 Bilder
Schneepflug der Bauart Meiningen im Bahnhof Bergen auf Rügen, Eigentümer DB Netz AG, 25.06.08. Fahrzeugnr: 8080 9705 013-8
Schneepflug der Bauart Meiningen im Bahnhof Bergen auf Rügen, Eigentümer DB Netz AG, 25.06.08. Fahrzeugnr: 8080 9705 013-8
Harald Neumann

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

786 800x585 Px, 04.07.2008

114 022 bespannt hier den Cottbuser Hilfszug am 22.11.07. (Loknr. editiert)
114 022 bespannt hier den Cottbuser Hilfszug am 22.11.07. (Loknr. editiert)
Harald Neumann

DR-Schneepflug Nr. 8050 979 1631-8 Rbd Berlin, Bm Köpenick, SPM193 im Bf Jüterbog, 29.03.05.
DR-Schneepflug Nr. 8050 979 1631-8 Rbd Berlin, Bm Köpenick, SPM193 im Bf Jüterbog, 29.03.05.
Harald Neumann

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

1100 800x600 Px, 04.10.2007

Schneepflug der DB in Freiberg(Sachsen) abgestellt, beheimatet in Annaberg-Buchholz. EDV-Nr: 80 80 80-97 05 007-0.
Schneepflug der DB in Freiberg(Sachsen) abgestellt, beheimatet in Annaberg-Buchholz. EDV-Nr: 80 80 80-97 05 007-0.
Harald Neumann

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

955 800x600 Px, 27.09.2007

Schneepflug Nr 8050 979 1631-8 Typ Meiningen beim alljährlichen Eisenbahnerlebnistag in Falkenberg/Elster (Fzg-Inh. B. Falz), 09.09.07.
Schneepflug Nr 8050 979 1631-8 Typ Meiningen beim alljährlichen Eisenbahnerlebnistag in Falkenberg/Elster (Fzg-Inh. B. Falz), 09.09.07.
Harald Neumann

Dieser schmucke Turmtriebwagen stand am Wocheende auf dem unteren Gbf von Falkenberg/Elster. Nr: 701 076-2, Gew.24,4t, Hg 90km/h, EVU: DME GmbH Darmstadt Est. Mannheim. 24.02.07
Dieser schmucke Turmtriebwagen stand am Wocheende auf dem unteren Gbf von Falkenberg/Elster. Nr: 701 076-2, Gew.24,4t, Hg 90km/h, EVU: DME GmbH Darmstadt Est. Mannheim. 24.02.07
Harald Neumann

Das Akkuschleppfahrzeug ASF48 steht heute arbeitslos im Lokschuppen II des Bw Falkenberg(Elster) unterer Bahnhof. Er soll einmal Bestandteil der dortigen Fahrzeugausstellung werden, wenn die Bahn den Lokschuppen zu einem erschwinglichen Preis an das Brandenburgische Eisenbahnmuseum Falkenberg übergibt. Hier konnte er beim Bahnhofsfest betrachtet werden, 26.09.04.
Das Akkuschleppfahrzeug ASF48 steht heute arbeitslos im Lokschuppen II des Bw Falkenberg(Elster) unterer Bahnhof. Er soll einmal Bestandteil der dortigen Fahrzeugausstellung werden, wenn die Bahn den Lokschuppen zu einem erschwinglichen Preis an das Brandenburgische Eisenbahnmuseum Falkenberg übergibt. Hier konnte er beim Bahnhofsfest betrachtet werden, 26.09.04.
Harald Neumann

Eine mir unbekanntes Fahrzeug der DB - ich nehme mal an es handelt sich um einen ORT, habe mir das damals nicht weiter betrachtet - steht am 06.09.03 am Gl. 4 im Bf Falkenberg/E. Wer genaueres weiß, kann ja mal einen Kommentar abgeben.
Eine mir unbekanntes Fahrzeug der DB - ich nehme mal an es handelt sich um einen ORT, habe mir das damals nicht weiter betrachtet - steht am 06.09.03 am Gl. 4 im Bf Falkenberg/E. Wer genaueres weiß, kann ja mal einen Kommentar abgeben.
Harald Neumann

Im Bahnhof Cottbus tut dieser Dms922 noch seinen Dienst. Allerdings fährt er nur noch als Müllcontainertransportwagen innerhalb des Bahnhofs. 160 km/h - das war ein mal, die Rolltüren gehen auch nicht mehr, aber die Farbe ist selten gewoden. 09.11.06
Im Bahnhof Cottbus tut dieser Dms922 noch seinen Dienst. Allerdings fährt er nur noch als Müllcontainertransportwagen innerhalb des Bahnhofs. 160 km/h - das war ein mal, die Rolltüren gehen auch nicht mehr, aber die Farbe ist selten gewoden. 09.11.06
Harald Neumann

Noch streiten die Experten ob dieser Lokotraktor  eine Zukunft im Rangiergeschäft der Bahn hat. Es ist ein Zweiwegefahrzeug das preiswerter als Dieselloks arbeiten soll. Es gab bei der Erprobung aber immer Probleme beim Überfahren von Überwegen, Stelleinrichtungen u. Gleismagneten. 2 dieser Fahrzeuge konnte man in Fahrzeugwerg Cottbus beim Brandenburger Verkehrstag sehen.
Noch streiten die Experten ob dieser"Lokotraktor" eine Zukunft im Rangiergeschäft der Bahn hat. Es ist ein Zweiwegefahrzeug das preiswerter als Dieselloks arbeiten soll. Es gab bei der Erprobung aber immer Probleme beim Überfahren von Überwegen, Stelleinrichtungen u. Gleismagneten. 2 dieser Fahrzeuge konnte man in Fahrzeugwerg Cottbus beim Brandenburger Verkehrstag sehen.
Harald Neumann

Diese niedliche Motordraisine treibt ein Trabbimotor an. Dazu wurde ein Anhänger zum Personentransport gebaut. Bis zur Wende war sie im Bw Falkenberg/Elster beheimatet. Kleinbahren, 27.08.05
Diese niedliche Motordraisine treibt ein Trabbimotor an. Dazu wurde ein Anhänger zum Personentransport gebaut. Bis zur Wende war sie im Bw Falkenberg/Elster beheimatet. Kleinbahren, 27.08.05
Harald Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.