bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Harald Neumann

10 Bilder
628 599 der Burgenlandbahn ist am 27.05.07 eines der Fahrzeuge die den Sonderzugdienst auf der Dübener Heide absolvieren. Seit einigen Jahren ist der SPNV auf diesem Abschnitt eingestellt. Die Elbe-Saale-Bahn und der Wittenberger Eisenbahnverein organisieren aber immer wieder mal Sonderfahrten. Am 1. und 4. Advent sind wieder welche geplant. Zum Fahrplanwechsel wird der Verkehr auf der Reststrecke Bad Schmiedeberg - Lutherst. Wittenberg vom Land abbestellt!
628 599 der Burgenlandbahn ist am 27.05.07 eines der Fahrzeuge die den Sonderzugdienst auf der Dübener Heide absolvieren. Seit einigen Jahren ist der SPNV auf diesem Abschnitt eingestellt. Die Elbe-Saale-Bahn und der Wittenberger Eisenbahnverein organisieren aber immer wieder mal Sonderfahrten. Am 1. und 4. Advent sind wieder welche geplant. Zum Fahrplanwechsel wird der Verkehr auf der Reststrecke Bad Schmiedeberg - Lutherst. Wittenberg vom Land abbestellt!
Harald Neumann

RE26813 Lutherstadt Wittenberg-Leipzig Hbf beim Halt in Söllichau am 27.05.07. Zu Pfingsten reaktivierte die Elbe Saale Bahn den Streckenabschnitt Bad Schmiedeberg - Eilenburg vorübergehend und setzte drei Zugpaare zusätzlich auf der Heidebahn für Pfingstausflügler ein. Von Söllichau aus kann man z.B. leicht die Bunkeranlagen von Kossa besuchen.
RE26813 Lutherstadt Wittenberg-Leipzig Hbf beim Halt in Söllichau am 27.05.07. Zu Pfingsten reaktivierte die Elbe Saale Bahn den Streckenabschnitt Bad Schmiedeberg - Eilenburg vorübergehend und setzte drei Zugpaare zusätzlich auf der Heidebahn für Pfingstausflügler ein. Von Söllichau aus kann man z.B. leicht die Bunkeranlagen von Kossa besuchen.
Harald Neumann

Zugkreuzung im Bf Laussig b.Düben. Das gabs auch nur selten in der Geschichte der Dübener Heidebahn als diese noch regulär hier hielt. Hier fand er ungewollt statt, als sich die beiden Sonderzüge (Leipzig-Lu.-Wittenberg-Leipzig) der Elbe Saale Bahn unfreiwillig durch eine Streckensperrung infolge eines umgestürtzten Baumes begegneten. Laussig, 27.05.07
Zugkreuzung im Bf Laussig b.Düben. Das gabs auch nur selten in der Geschichte der Dübener Heidebahn als diese noch regulär hier hielt. Hier fand er ungewollt statt, als sich die beiden Sonderzüge (Leipzig-Lu.-Wittenberg-Leipzig) der Elbe Saale Bahn unfreiwillig durch eine Streckensperrung infolge eines umgestürtzten Baumes begegneten. Laussig, 27.05.07
Harald Neumann

Als RB33252 (RB14)Ostssebad Binz - Bergen(Rügen) verkehrt am 10.05.07 der Tw 628 636. Hier überquert er gerade den Wanderweg Mukran-Lietzow am Bf Lietzow(Rügen).
Als RB33252 (RB14)Ostssebad Binz - Bergen(Rügen) verkehrt am 10.05.07 der Tw 628 636. Hier überquert er gerade den Wanderweg Mukran-Lietzow am Bf Lietzow(Rügen).
Harald Neumann

Tw 628 275 der Kurhessenbahn passiert hier gerade den Hp Uebigau in Brandenburg. Dies ist wohl nicht gerade seine Stammstrecke, er war wohl gerade im Aw Cottbus zu einer Untersuchung. 14.03.07
Tw 628 275 der Kurhessenbahn passiert hier gerade den Hp Uebigau in Brandenburg. Dies ist wohl nicht gerade seine Stammstrecke, er war wohl gerade im Aw Cottbus zu einer Untersuchung. 14.03.07
Harald Neumann

628 601 als  Heide-Bahn  im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide. Betrieben wird die Linie von der Elbe-Saale-Bahn. 02.03.07
628 601 als "Heide-Bahn" im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide. Betrieben wird die Linie von der Elbe-Saale-Bahn. 02.03.07
Harald Neumann

Eigentlich wirbt die neue Elbe-Saale-Bahn damit, dass sie nur moderne Triebwagen der Bauart 642 (27 Stück) betreibt. Ein Problem dabei ist aber, dass auf der ebenfalls betriebenen Strecke Luth.Wittenberg - Bad Schmiedeberg durch den hohen Schülerverkehr u. damit sehr hohem Fahrradaufkommen (in SA kostenlos!) ein Stellplatzproblem auftritt! Somit fahren hier ausnahmsweise weiter BR628-Triebwagen.
Eigentlich wirbt die neue Elbe-Saale-Bahn damit, dass sie nur moderne Triebwagen der Bauart 642 (27 Stück) betreibt. Ein Problem dabei ist aber, dass auf der ebenfalls betriebenen Strecke Luth.Wittenberg - Bad Schmiedeberg durch den hohen Schülerverkehr u. damit sehr hohem Fahrradaufkommen (in SA kostenlos!) ein Stellplatzproblem auftritt! Somit fahren hier ausnahmsweise weiter BR628-Triebwagen.
Harald Neumann

628 658-7 als RB28515 Cottbus - Forst(Lausitz) verläßt soeben den Abgangsbahnhof u. passiert dabei Stw B23. Cottbus, 24.11.06.
628 658-7 als RB28515 Cottbus - Forst(Lausitz) verläßt soeben den Abgangsbahnhof u. passiert dabei Stw B23. Cottbus, 24.11.06.
Harald Neumann

Die Niederlausitz blieb von den Schneemassen verschont, aber ein Hauch Neuschnee läßt am Abend des 06.03.06 den RE38150 (RE2 Cottbus - Berlin Ostbahnhof)in schönem Licht erstrahlen. Den Rest des Tages verkehren auf der linie RE160-Dostos, aber um diese Tageszeit genügt ein Tw628. Die Dostos fahren derweil ins Fahrzeugwerk.
Die Niederlausitz blieb von den Schneemassen verschont, aber ein Hauch Neuschnee läßt am Abend des 06.03.06 den RE38150 (RE2 Cottbus - Berlin Ostbahnhof)in schönem Licht erstrahlen. Den Rest des Tages verkehren auf der linie RE160-Dostos, aber um diese Tageszeit genügt ein Tw628. Die Dostos fahren derweil ins Fahrzeugwerk.
Harald Neumann

Am 13.11.05 hatte dieser VT eine überlange Abstellpause, da er normalerweise auf der RB46 Cottbus - Forst/Lausitz fährt, aber an diesem Wochenende Gleisbauarbeiten auf der eingleisigen Strecke stattfinden.
Am 13.11.05 hatte dieser VT eine überlange Abstellpause, da er normalerweise auf der RB46 Cottbus - Forst/Lausitz fährt, aber an diesem Wochenende Gleisbauarbeiten auf der eingleisigen Strecke stattfinden.
Harald Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.