bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

4 Bilder
Auch schon längst vorbei.... ist diese Leistung über die Niedtalstrecke. Diesen Brammenzug von Dillingen nach Dünkirchen gibt es zwar noch, nur wird jetzt mit einem Umweg von 40 Kilometern unter Fahrdraht gefahren. Daher ist die Niedtalbahn Bouzonville - Dillingen Saar seit 2013 ohne Güterverkehr. Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen am 15.09.2010 kurz vor der Überquerung der Saar zwischen Dillingen und Rehlingen.
Auch schon längst vorbei.... ist diese Leistung über die Niedtalstrecke. Diesen Brammenzug von Dillingen nach Dünkirchen gibt es zwar noch, nur wird jetzt mit einem Umweg von 40 Kilometern unter Fahrdraht gefahren. Daher ist die Niedtalbahn Bouzonville - Dillingen Saar seit 2013 ohne Güterverkehr. Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen am 15.09.2010 kurz vor der Überquerung der Saar zwischen Dillingen und Rehlingen.
Erhard Pitzius

Montanverkehr: Kohle - Koks und ...Kalk - Dort wo Eisen und Stahl hergestellt wird braucht man viele Zutaten.
Erze, und viele  K  wie Kohle, Koks und Kalk. Europorte G 1206   1515  (Vossloh 500 1515) und  1730  (MRCE), Vossloh 5001730) sind mit einem Kalkzug in Lothringen unterwegs. Ich vermute mal dass Völklingen das Ziel ist, die Saarstahl AG.
Dort ist der Zug mit den Europorte Loks oft abgestellt. Selten trifft man den Zug in Frankreich an, denn meist läuft er aus dem Rheinland kommend über die Moselstrecke und an der Saar entlang. Es mag sein, dass er über Apach in Richtung Thionville geleitet wurde. Der Zug befindet sich zwischen zwei Bahnübergängen auf der Ligne 174000, zwischen Poste 19 (Freistroff) und Poste 20 bei Diding kurz vor Bouzonville. Von der Strecke 174000 ist vom Teil Metz - Bettelainville nur noch das Stück Vigy - Bettelainville (Hombourg-Budange) als Museumsbahn erhalten, der Abschnitt Bettelainville - Anzeling ist abgetragen.
06.09.2013
Montanverkehr: Kohle - Koks und ...Kalk - Dort wo Eisen und Stahl hergestellt wird braucht man viele Zutaten. Erze, und viele "K" wie Kohle, Koks und Kalk. Europorte G 1206 " 1515" (Vossloh 500 1515) und "1730" (MRCE), Vossloh 5001730) sind mit einem Kalkzug in Lothringen unterwegs. Ich vermute mal dass Völklingen das Ziel ist, die Saarstahl AG. Dort ist der Zug mit den Europorte Loks oft abgestellt. Selten trifft man den Zug in Frankreich an, denn meist läuft er aus dem Rheinland kommend über die Moselstrecke und an der Saar entlang. Es mag sein, dass er über Apach in Richtung Thionville geleitet wurde. Der Zug befindet sich zwischen zwei Bahnübergängen auf der Ligne 174000, zwischen Poste 19 (Freistroff) und Poste 20 bei Diding kurz vor Bouzonville. Von der Strecke 174000 ist vom Teil Metz - Bettelainville nur noch das Stück Vigy - Bettelainville (Hombourg-Budange) als Museumsbahn erhalten, der Abschnitt Bettelainville - Anzeling ist abgetragen. 06.09.2013
Erhard Pitzius

Im Gegenlicht - 

Das Eisenbahnunternehmen VFLI hat in Creutzwald eine Niederlassung. Von dort aus werden viele Güterverkehre in Lothringen abgewickelt. Aber auch grenzüberschreitende Leistungen werden gefahren, wie zum Beispiel der Brammenzug von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen. Der Zug läuft an Werktagen über die Niedtalbahn Dillingen - Niedaltdorf - Bouzonville und weiter nach Thionville aber am Wochenende nimmt er den Weg über Saarbrücken - Forbach - Béning - Falck. Hier der Zug aus Richtuung Falck beim BÜ Téterchen. Zwei G 1206 fungieren als Zugloks.

31.10.2011
Im Gegenlicht - Das Eisenbahnunternehmen VFLI hat in Creutzwald eine Niederlassung. Von dort aus werden viele Güterverkehre in Lothringen abgewickelt. Aber auch grenzüberschreitende Leistungen werden gefahren, wie zum Beispiel der Brammenzug von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen. Der Zug läuft an Werktagen über die Niedtalbahn Dillingen - Niedaltdorf - Bouzonville und weiter nach Thionville aber am Wochenende nimmt er den Weg über Saarbrücken - Forbach - Béning - Falck. Hier der Zug aus Richtuung Falck beim BÜ Téterchen. Zwei G 1206 fungieren als Zugloks. 31.10.2011
Erhard Pitzius

Herbststimmung in Creutzwald - La Houve - 

SNCF 461020 ist in Creutzwald abgestellt. Die G 1206 ist an die private VFLI ausgeliehen.
Sie und weitere Loks der VFLI stehen nicht im Bahnhof sondern außerhalb Richtung Falck auf dem ehemaligen Rangierbahnhof der HBL, des Bergwerkes La Houve.
Im ehemaligen Grubenbahnhof werden überwiegend Kesselwagen gewartet und instand gesetzt. Im (ehemaligen HBL) Rangierbahnhof werden Züge zusammen gestellt und die VFLI bedient von hier aus das Chemiewerk in Carling und das Kraftwerk in Carling.
Dazu wurde auch ein kleines Bürogebäude eingerichtet.
Auch Sand wird hier in Selbstentladewagen umgeschlagen!

Bahnlinie Béning - Falck (nur Güterverkehr) am 14.10.2011
Herbststimmung in Creutzwald - La Houve - SNCF 461020 ist in Creutzwald abgestellt. Die G 1206 ist an die private VFLI ausgeliehen. Sie und weitere Loks der VFLI stehen nicht im Bahnhof sondern außerhalb Richtung Falck auf dem ehemaligen Rangierbahnhof der HBL, des Bergwerkes La Houve. Im ehemaligen Grubenbahnhof werden überwiegend Kesselwagen gewartet und instand gesetzt. Im (ehemaligen HBL) Rangierbahnhof werden Züge zusammen gestellt und die VFLI bedient von hier aus das Chemiewerk in Carling und das Kraftwerk in Carling. Dazu wurde auch ein kleines Bürogebäude eingerichtet. Auch Sand wird hier in Selbstentladewagen umgeschlagen! Bahnlinie Béning - Falck (nur Güterverkehr) am 14.10.2011
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.