bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

2 Bilder
Landpartie mit V 160 - 
Gleich zwei Diesel der V 160 Baureihe waren am 25.08.2012 im ländlichen Ostertal unterwegs.

Hier zeigen sich auch im Detail die kleinen Unterschiede der beiden Baureihen.

225 133-8 (ex 215 133-0) - 225 811-9 (ex 218 011) im Bahnhof Schwarzerden.
Landpartie mit V 160 - Gleich zwei Diesel der V 160 Baureihe waren am 25.08.2012 im ländlichen Ostertal unterwegs. Hier zeigen sich auch im Detail die kleinen Unterschiede der beiden Baureihen. 225 133-8 (ex 215 133-0) - 225 811-9 (ex 218 011) im Bahnhof Schwarzerden.
Erhard Pitzius

Darf es auch mal eine andere Perspektive sein?

Das Ostertal im Südosten des Saarlandes gelegen ist geprägt von Wiesen und Feldern. Nur kleinere Waldgebiete unterbrechen den Hauptwesenszug der Landschaft.

V 160 Dieselpower war am 25 August 2012 zum Jubiläum auf der Ostertalbahntal angesagt. 75 Jahre Ostertalbahn.

225 811-9 (218 011-5) brachte ihren Zug aus Ottweiler/Saar, hier bei Fürth im Ostertal, nach Schwarzerden.

Die Ostertalbahn wurde 1937-1938 fertig gestellt und 1988 wurde der Personenverkehr eingestellt.

Im Güterverkehr wurde noch das Wehrtechnikwerk der Firma Diehl in Schwarzerden bedient, dort werden Panzer instand gesetzt. Der Anschluß besteht noch.

1998 sollte die Strecke still gelegt werden aber der Landkreis St.Wendel übernahm die Strecke und es gibt nun regelmäßig Museumsbetrieb durch den Arbeitskreis Ostertalbahn.
Darf es auch mal eine andere Perspektive sein? Das Ostertal im Südosten des Saarlandes gelegen ist geprägt von Wiesen und Feldern. Nur kleinere Waldgebiete unterbrechen den Hauptwesenszug der Landschaft. V 160 Dieselpower war am 25 August 2012 zum Jubiläum auf der Ostertalbahntal angesagt. 75 Jahre Ostertalbahn. 225 811-9 (218 011-5) brachte ihren Zug aus Ottweiler/Saar, hier bei Fürth im Ostertal, nach Schwarzerden. Die Ostertalbahn wurde 1937-1938 fertig gestellt und 1988 wurde der Personenverkehr eingestellt. Im Güterverkehr wurde noch das Wehrtechnikwerk der Firma Diehl in Schwarzerden bedient, dort werden Panzer instand gesetzt. Der Anschluß besteht noch. 1998 sollte die Strecke still gelegt werden aber der Landkreis St.Wendel übernahm die Strecke und es gibt nun regelmäßig Museumsbetrieb durch den Arbeitskreis Ostertalbahn.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.