bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

1 Bilder
Der ehemalige Kleinbahnhof Felsberg/Saar am 11.11.2012
Normalspurige Kleinbahn Saarlouis - Felsberg, verlängert später bis Creutzwald.
Am 20. Juni 1913 eröffnete die Stadt Saarlouis eine Kleinbahnstrecke, die vom Stadtzentrum nach Westen bis Felsberg (4,8 Kilometer) führte.
Ursprünglich wurde die Kleinbahn zum Abtransport von Kalksteinen aus einem Steinbruch bei Felsberg gebaut.
Die Kraft- und Verkehrswerke AG setzten den Ausbau des Netzes am 1. April 1922 mit der Elektrifizierung der Kleinbahnabschnitte Saarlouis – Felsberg fort, die dann als Straßenbahnlinie 9 bezeichnet wurde. Die Felsberger Strecke wurde am 1. September 1925 bis Kreuzwald (Creutzwald) verlängert, obwohl der Endpunkt in Lothringen lag. Den fast zwei Kilometer langen Abschnitt auf französischem Territorium finanzierte der Eigentümer der Grube La Houve und verpachtete ihn an die Bahngesellschaft. Diese Strecke galt bis zu ihrer Einstellung auch im Personenverkehr als Kleinbahn, daher konnten im Berufsverkehr bis zu sechs Beiwagen mitgeführt werden.
Zwei Monate nach der Einstellung des Güterverkehrs wurde am 28. Februar 1961 auch der Personenverkehr Saarlouis Kleinbahnhof – Felsberg – Creutzwald (La Houve)stillgelegt.
Einige Relikte erinnern noch an die ehemalige Kleinbahn.
Der ehemalige Kleinbahnhof Felsberg/Saar am 11.11.2012 Normalspurige Kleinbahn Saarlouis - Felsberg, verlängert später bis Creutzwald. Am 20. Juni 1913 eröffnete die Stadt Saarlouis eine Kleinbahnstrecke, die vom Stadtzentrum nach Westen bis Felsberg (4,8 Kilometer) führte. Ursprünglich wurde die Kleinbahn zum Abtransport von Kalksteinen aus einem Steinbruch bei Felsberg gebaut. Die Kraft- und Verkehrswerke AG setzten den Ausbau des Netzes am 1. April 1922 mit der Elektrifizierung der Kleinbahnabschnitte Saarlouis – Felsberg fort, die dann als Straßenbahnlinie 9 bezeichnet wurde. Die Felsberger Strecke wurde am 1. September 1925 bis Kreuzwald (Creutzwald) verlängert, obwohl der Endpunkt in Lothringen lag. Den fast zwei Kilometer langen Abschnitt auf französischem Territorium finanzierte der Eigentümer der Grube La Houve und verpachtete ihn an die Bahngesellschaft. Diese Strecke galt bis zu ihrer Einstellung auch im Personenverkehr als Kleinbahn, daher konnten im Berufsverkehr bis zu sechs Beiwagen mitgeführt werden. Zwei Monate nach der Einstellung des Güterverkehrs wurde am 28. Februar 1961 auch der Personenverkehr Saarlouis Kleinbahnhof – Felsberg – Creutzwald (La Houve)stillgelegt. Einige Relikte erinnern noch an die ehemalige Kleinbahn.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.