bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

4 Bilder
Gare de Wissembourg. Der Güterverkehr ist leider weggebrochen aber im Personenverkehr geht es aus dem Kopfbahnhof noch in zwei Richtungen, nämlich Richtung Strasbourg und Richtung Winden/Pfalz. 1997 wurde der eingestellte Personenverkehr über die Grenze von Winden nach Wissembourg reaktiviert. Mit X 76601 sind wir aus Strasbourg gekommen, 76635 wird gleich nach dem Anschlußzug aus Neustadt/W. in Richtung Strasbourg aufbrechen. 15.11.2015
Gare de Wissembourg. Der Güterverkehr ist leider weggebrochen aber im Personenverkehr geht es aus dem Kopfbahnhof noch in zwei Richtungen, nämlich Richtung Strasbourg und Richtung Winden/Pfalz. 1997 wurde der eingestellte Personenverkehr über die Grenze von Winden nach Wissembourg reaktiviert. Mit X 76601 sind wir aus Strasbourg gekommen, 76635 wird gleich nach dem Anschlußzug aus Neustadt/W. in Richtung Strasbourg aufbrechen. 15.11.2015
Erhard Pitzius

Der RE Sarreguemines - Sarre-Union mit X 76551/552 hält in den Resten des Bahnhofs von Rémelfing am Stadtrand von Sarreguemines.
Geblieben ist noch ein Blechunterstand und der ungepflegte Bahnsteig, den man über eine Treppe unter einer Brücke erreicht.
02.09.2013 - Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines
Der RE Sarreguemines - Sarre-Union mit X 76551/552 hält in den Resten des Bahnhofs von Rémelfing am Stadtrand von Sarreguemines. Geblieben ist noch ein Blechunterstand und der ungepflegte Bahnsteig, den man über eine Treppe unter einer Brücke erreicht. 02.09.2013 - Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines
Erhard Pitzius

Einen  morbiden  Charme...versprühen viele Bahnanlagen in Frankreich, besonders in Grenznähe.
Denn je näher man an eine Staatsgrenze kommt, desto weniger Geld kommt in der Region an.
Der RE Sarreguemines - Sarre-Union passiert die Reste der Bahnanlage bei Rémelfing am Stadtrand von Sarreguemines und wir gleich an der Blechhütte (Bahnhof)halten.
Weil der Bahnhof Saargemünd in der Stadt liegt und schon durch das Betriebswerk und die Topografie in seiner Ausdehnung eingeschränkt war, wurde in direkter Nähe eine weitere Abstellanlage angelegt.
Folgende Bahnstrecken berühr(t)en Saargemünd.

- Berthelming–Sarreguemines

zwischen Saargemünd und Hambach abgebaut, zwischen Hambach (Smart Werk) und Sarrealbe sporadischer Güterverkehr, zwischen Sarrealbe und Sarre-Union Personenverkehr aus Kalhausen (von Saargemünd) - zwischen Sarre-Union und Berthelming noch Güterverkehr

- Haguenau–Falck-Hargarten

Der Zugverkehr zwischen Niederbronn-les-Bains und Bitche ist eingestellt
Der Personenverkehr zwischen Bitche und Saargemünd wurde ebenfalls aktuell eingestellt (nicht wieder aufgenommen), die Sanierung der Strecke sei zu teuer, sporadisch Güterverkehr Saargemünd - Bitche (Camp der Armee) - Saargemünd - Béning noch geringer Personenverkehr, zwischen Béning und Hargarten Güterverkehr (Richtung Thionville)

- Homburg–Sarreguemines (Bliestalbahn)

zwischen Homburg-Beeden und Grenze RFF abgebaut, in Frankreich Gleise noch teilweise vorhanden

- Mommenheim–Sarreguemines

Regionalverkehr nach Strasbourg und über Kalhausen nach Sarre-Union, sporadischer Güterverkehr

- Saarbrücken–Sarreguemines

Nutzung der DB Strecke durch die Saarbahn (Stundentakt nach Saargemünd) und einige RE Saarbrücken - Strasbourg, sporadischer Güterverkehr

Alle Bahnlinien um Sarreguemines sind nicht elektrifiziert bis auf die Strecke aus Saarbrücken, die bis zum Hausbahnsteig (Gleis 1) in Saargemünd mit  deutschem  Fahrstrom gespeist wird.

02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Sarreguemines
Einen "morbiden" Charme...versprühen viele Bahnanlagen in Frankreich, besonders in Grenznähe. Denn je näher man an eine Staatsgrenze kommt, desto weniger Geld kommt in der Region an. Der RE Sarreguemines - Sarre-Union passiert die Reste der Bahnanlage bei Rémelfing am Stadtrand von Sarreguemines und wir gleich an der Blechhütte (Bahnhof)halten. Weil der Bahnhof Saargemünd in der Stadt liegt und schon durch das Betriebswerk und die Topografie in seiner Ausdehnung eingeschränkt war, wurde in direkter Nähe eine weitere Abstellanlage angelegt. Folgende Bahnstrecken berühr(t)en Saargemünd. - Berthelming–Sarreguemines zwischen Saargemünd und Hambach abgebaut, zwischen Hambach (Smart Werk) und Sarrealbe sporadischer Güterverkehr, zwischen Sarrealbe und Sarre-Union Personenverkehr aus Kalhausen (von Saargemünd) - zwischen Sarre-Union und Berthelming noch Güterverkehr - Haguenau–Falck-Hargarten Der Zugverkehr zwischen Niederbronn-les-Bains und Bitche ist eingestellt Der Personenverkehr zwischen Bitche und Saargemünd wurde ebenfalls aktuell eingestellt (nicht wieder aufgenommen), die Sanierung der Strecke sei zu teuer, sporadisch Güterverkehr Saargemünd - Bitche (Camp der Armee) - Saargemünd - Béning noch geringer Personenverkehr, zwischen Béning und Hargarten Güterverkehr (Richtung Thionville) - Homburg–Sarreguemines (Bliestalbahn) zwischen Homburg-Beeden und Grenze RFF abgebaut, in Frankreich Gleise noch teilweise vorhanden - Mommenheim–Sarreguemines Regionalverkehr nach Strasbourg und über Kalhausen nach Sarre-Union, sporadischer Güterverkehr - Saarbrücken–Sarreguemines Nutzung der DB Strecke durch die Saarbahn (Stundentakt nach Saargemünd) und einige RE Saarbrücken - Strasbourg, sporadischer Güterverkehr Alle Bahnlinien um Sarreguemines sind nicht elektrifiziert bis auf die Strecke aus Saarbrücken, die bis zum Hausbahnsteig (Gleis 1) in Saargemünd mit "deutschem" Fahrstrom gespeist wird. 02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Sarreguemines
Erhard Pitzius

Die moderne Bahn in Frankreich...
jedenfalls was das Fahrzeug betrifft.
TER Regionaltriebwagen SNCF 76 551 hat gerade den Bahnhof Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und fährt nun nach Bitche. Am 08.07.2011 war dies noch möglich. Bis März 2013 ist die Strecke noch gesperrt.
Die moderne Bahn in Frankreich... jedenfalls was das Fahrzeug betrifft. TER Regionaltriebwagen SNCF 76 551 hat gerade den Bahnhof Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und fährt nun nach Bitche. Am 08.07.2011 war dies noch möglich. Bis März 2013 ist die Strecke noch gesperrt.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.