bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

11 Bilder
Immer wenn besondere Züge und Traktionen anstehen dann fallen Sie ein, die  last minute   Trainspotter. Sie können sich weder mit dem Fotostandort der Anwesenden anfreunden, noch ihre Autos außer Sichtweite parken. 140 791 + 140 790, aus Dillingen kommend, sind auf Moselumleiter Tour in Richtung Pfalz, um ins Ruhrgebiet zu gelangen. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Luisenthal Saar.
Immer wenn besondere Züge und Traktionen anstehen dann fallen Sie ein, die "last minute " Trainspotter. Sie können sich weder mit dem Fotostandort der Anwesenden anfreunden, noch ihre Autos außer Sichtweite parken. 140 791 + 140 790, aus Dillingen kommend, sind auf Moselumleiter Tour in Richtung Pfalz, um ins Ruhrgebiet zu gelangen. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Luisenthal Saar.
Erhard Pitzius

Immer noch im Dienst sind die Loks der Baureihe 140, auch noch im Jahr 2015,
Im Saarland sind sie nicht mehr so präsent. Am späten Nachmittag des 13.10.2013 ist 140 837-6 und eine eine weitere 140er dahinter mit einem Kohleleerzug von der Dillinger Zentralkokerei in Richtung Ruhrgebiet unterwegs. Der Zug wird gleich den ehemaligen Bahnhof Beckingen durchfahren. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Immer noch im Dienst sind die Loks der Baureihe 140, auch noch im Jahr 2015, Im Saarland sind sie nicht mehr so präsent. Am späten Nachmittag des 13.10.2013 ist 140 837-6 und eine eine weitere 140er dahinter mit einem Kohleleerzug von der Dillinger Zentralkokerei in Richtung Ruhrgebiet unterwegs. Der Zug wird gleich den ehemaligen Bahnhof Beckingen durchfahren. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

140 791 + 140 805 mit Kohlenzug zur Zentralkokerei Dillingen Saar am 18.04.2014. 
Danke für den netten Gruß!!! Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
140 791 + 140 805 mit Kohlenzug zur Zentralkokerei Dillingen Saar am 18.04.2014. Danke für den netten Gruß!!! Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Eine besondere Fuhre im besonderen Licht gab es am 10.12.2013 an der Signalbrücke in der Nähe der Anrufschranke in Saarlouis-Roden zu bewundern.
Von der Saar nach Oberhausen machte sich 152 039-4 mit ihrem Lokzug auf die Reise.
Im Schlepp waren 140 490-4 / 152 105-3 und 139 314-9 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Eine besondere Fuhre im besonderen Licht gab es am 10.12.2013 an der Signalbrücke in der Nähe der Anrufschranke in Saarlouis-Roden zu bewundern. Von der Saar nach Oberhausen machte sich 152 039-4 mit ihrem Lokzug auf die Reise. Im Schlepp waren 140 490-4 / 152 105-3 und 139 314-9 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Die letzte Fahrt - Ob es für die Zuglok 218 139-4 auch die letzte Reise war kann ich nicht sagen aber die Loks dahinter waren zum letzten Mal auf den Gleisen unterwegs.
Der Lokzug kam aus Richtung Mannheim durch die Pfalz und dann durch das Saarland und wird sich wohl über die Eifelbahn seinem Ziel Eschweiler genähert haben.
Der Schrott und Metallverwerter Steil hat dort eine seine Niederlassungen.
218 139 + 140 873 + 218 234 + 218 222 + 218 239 + 218 240 + 140 872 bei Dillingen/Saar am 02.12.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken Karthaus
Die letzte Fahrt - Ob es für die Zuglok 218 139-4 auch die letzte Reise war kann ich nicht sagen aber die Loks dahinter waren zum letzten Mal auf den Gleisen unterwegs. Der Lokzug kam aus Richtung Mannheim durch die Pfalz und dann durch das Saarland und wird sich wohl über die Eifelbahn seinem Ziel Eschweiler genähert haben. Der Schrott und Metallverwerter Steil hat dort eine seine Niederlassungen. 218 139 + 140 873 + 218 234 + 218 222 + 218 239 + 218 240 + 140 872 bei Dillingen/Saar am 02.12.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken Karthaus
Erhard Pitzius

Eine rüstige ältere Dame mit neuen Autos am Haken - 140 810-3 ist ja für eine Dame mit 41 Jahren eigentlich im besten Alter.
Wer weiß wie alt die Autos von Ford werden, die auf den Transportwagen
verladen sind. Dem Focus aus Saarlouis werden wohl höchstens 10 Jahre gegönnt sein, eher weniger.

10.07.2012 Bahnhof Dillingen-Saar im letzten Abendlicht
Eine rüstige ältere Dame mit neuen Autos am Haken - 140 810-3 ist ja für eine Dame mit 41 Jahren eigentlich im besten Alter. Wer weiß wie alt die Autos von Ford werden, die auf den Transportwagen verladen sind. Dem Focus aus Saarlouis werden wohl höchstens 10 Jahre gegönnt sein, eher weniger. 10.07.2012 Bahnhof Dillingen-Saar im letzten Abendlicht
Erhard Pitzius

Das Herbstlaub ist fast überall gefallen, jetzt beginnt die triste Zeit. Eine leider unbekannt gebliebene 140er zieht ihre leeren Torpedowagen durch das Saartal.
Der Zug ist auf dem Weg nach Dillingen auf der Höhe des Rangierbahnhofes von Saarstahl zwischen Völklingen und Bous.
20.11.2010 - KBS 685
Das Herbstlaub ist fast überall gefallen, jetzt beginnt die triste Zeit. Eine leider unbekannt gebliebene 140er zieht ihre leeren Torpedowagen durch das Saartal. Der Zug ist auf dem Weg nach Dillingen auf der Höhe des Rangierbahnhofes von Saarstahl zwischen Völklingen und Bous. 20.11.2010 - KBS 685
Erhard Pitzius

Flüssiges Eisen per Bahn...

Mehrere  Suppenzüge  verkehren am Tag zwischen Dillingen - Saar und Völklingen. 140 805-3 bringt mit ihren Torpedowagen Nachschub an flüssigem Eisen nach Völklingen.
Zwischen Anschluß Dillingen-Hütte und Saarlouis Hbf. fährt die Suppe auf dem  falschen  Gleis.
Diese Lokomotive wurde bei Henschel im Jahr 1971 gebaut.
13.12.2010 KBS 685
Flüssiges Eisen per Bahn... Mehrere "Suppenzüge" verkehren am Tag zwischen Dillingen - Saar und Völklingen. 140 805-3 bringt mit ihren Torpedowagen Nachschub an flüssigem Eisen nach Völklingen. Zwischen Anschluß Dillingen-Hütte und Saarlouis Hbf. fährt die Suppe auf dem "falschen" Gleis. Diese Lokomotive wurde bei Henschel im Jahr 1971 gebaut. 13.12.2010 KBS 685
Erhard Pitzius

140 861 und 140 790 bringen einen fast endlosen Leerzug vom Kraftwerk Weiher/Anschluß Grube Göttelborn nach Ensdorf, hier bei Bous.
19.11.2012
140 861 und 140 790 bringen einen fast endlosen Leerzug vom Kraftwerk Weiher/Anschluß Grube Göttelborn nach Ensdorf, hier bei Bous. 19.11.2012
Erhard Pitzius

Der nächste Schauer kommt bestimmt und vor der Regenfront flüchtet 140 801-2 mit einem stattlichen Kohleleerzug in Richtung Ruhrgebiet.

Erstaunlich was die alten Damen noch Alles leisten.

Saarlouis BÜ + Signalbrücke Roden - KBS 685 - 20.04.2012
Der nächste Schauer kommt bestimmt und vor der Regenfront flüchtet 140 801-2 mit einem stattlichen Kohleleerzug in Richtung Ruhrgebiet. Erstaunlich was die alten Damen noch Alles leisten. Saarlouis BÜ + Signalbrücke Roden - KBS 685 - 20.04.2012
Erhard Pitzius

Der  Starzug  im Saarland ist natürlich der Suppenzug, der hier mit fünf Torpedowagen gut ausgelastet ist.
140 843-4 bringt die leeren Wagen aus Völklingen zum Hochofen nach Dillingen/Saar zurück. Ein Pendel dauert ca. 90 Minuten.

In den 70er Jahren gab es auch noch Flüssigeisentransporte von Dillingen nach Lothringen über die Niedtalbahn mit der Baureihe 050. Später wurde die Baureihe 290 eingesetzt. Damals hatte Arcelor noch Mehrheitsanteile an der Dillinger Hütte.

10.09.2012 KBS 685 beim KW Ensdorf
Der "Starzug" im Saarland ist natürlich der Suppenzug, der hier mit fünf Torpedowagen gut ausgelastet ist. 140 843-4 bringt die leeren Wagen aus Völklingen zum Hochofen nach Dillingen/Saar zurück. Ein Pendel dauert ca. 90 Minuten. In den 70er Jahren gab es auch noch Flüssigeisentransporte von Dillingen nach Lothringen über die Niedtalbahn mit der Baureihe 050. Später wurde die Baureihe 290 eingesetzt. Damals hatte Arcelor noch Mehrheitsanteile an der Dillinger Hütte. 10.09.2012 KBS 685 beim KW Ensdorf
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.