bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

6 140 Baureihe 140 · E 40 Fotos

4497 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
DB Museum Koblenz on Tour: Montags ist normalerweise kaum abwechslungsreicher Verkehr im Maintal zu erwarten. Umso schöner war die Fahrtankündigung der BSW Gruppe im DB Museum Koblenz-Lützel für den 13.01.2025. Von dort beförderte DB 140 423-5 (ozeanblau/beige) den ehemaligen CNL Liegewagen (Bvcmz) 248.1 (61 80 50-71 128-1), Salonwagen WGSmz 853 (60 80 89-90 001-2)  Kanzler  und Begleitwagen (ehem. Messwagen) Dienstüm 313 (63 80 99-92 008-1) mit der DB 218 137-8 (Citybahn-Lackierung) am Zugschluss über Mainz, Darmstadt, Gemünden/Main, Ansbach und Nürnberg nach Lichtenfels. In Nürnberg Hbf wurde dem Überführungszug noch die verkehrsrote DB-Rangierlok 333 678-1 beigestellt. Im Lichtenfelser Museumsdepot wurden in den Folgetagen  allerlei  Arbeiten durchgeführt - Probefahrt mit E17 103 nach Hochstadt-Marktzeuln und anschließender Überführung nach Nürnberg (15.01.) sowie Überführung der DB 103 184 nach Koblenz (16.01.), wie es die BSW Gruppe auf ihrer Facebookseite schrieb. Mit rund 30 Minuten Verspätung kam das farbenfrohe Züglein als Lr 5844 am Nachmittag in Thüngersheim durch das sonnige Maintal gerollt.
DB Museum Koblenz on Tour: Montags ist normalerweise kaum abwechslungsreicher Verkehr im Maintal zu erwarten. Umso schöner war die Fahrtankündigung der BSW Gruppe im DB Museum Koblenz-Lützel für den 13.01.2025. Von dort beförderte DB 140 423-5 (ozeanblau/beige) den ehemaligen CNL Liegewagen (Bvcmz) 248.1 (61 80 50-71 128-1), Salonwagen WGSmz 853 (60 80 89-90 001-2) "Kanzler" und Begleitwagen (ehem. Messwagen) Dienstüm 313 (63 80 99-92 008-1) mit der DB 218 137-8 (Citybahn-Lackierung) am Zugschluss über Mainz, Darmstadt, Gemünden/Main, Ansbach und Nürnberg nach Lichtenfels. In Nürnberg Hbf wurde dem Überführungszug noch die verkehrsrote DB-Rangierlok 333 678-1 beigestellt. Im Lichtenfelser Museumsdepot wurden in den Folgetagen "allerlei" Arbeiten durchgeführt - Probefahrt mit E17 103 nach Hochstadt-Marktzeuln und anschließender Überführung nach Nürnberg (15.01.) sowie Überführung der DB 103 184 nach Koblenz (16.01.), wie es die BSW Gruppe auf ihrer Facebookseite schrieb. Mit rund 30 Minuten Verspätung kam das farbenfrohe Züglein als Lr 5844 am Nachmittag in Thüngersheim durch das sonnige Maintal gerollt.
Matthias Kümmel

Ein Museums-Lok- und Wagenzug, geführt von der 140 128, durchfährt, vom DB-Museum Koblenz-Lützel kommend, am 12.09.2013 den  oberen Teil des Hbf. Ludwigshafen
Ein Museums-Lok- und Wagenzug, geführt von der 140 128, durchfährt, vom DB-Museum Koblenz-Lützel kommend, am 12.09.2013 den oberen Teil des Hbf. Ludwigshafen
Ernst Lauer

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 1
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 1
Jan Stein

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 2
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 2
Jan Stein

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 Bf.Lauda Bild 2
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 Bf.Lauda Bild 2
Jan Stein

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 Bf.Eubigheim
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 Bf.Eubigheim
Jan Stein

24.März 1991 beim Esign. Bf.Lauffen/Neckar 140 042-3 (Bw MH) mit E 3742 von Stuttgart die  140 042-3 ging am 12.9.91 ins Aw MFX zur E3 und umlackiert.Aufnahme Tele-objektiv
24.März 1991 beim Esign. Bf.Lauffen/Neckar 140 042-3 (Bw MH) mit E 3742 von Stuttgart die 140 042-3 ging am 12.9.91 ins Aw MFX zur E3 und umlackiert.Aufnahme Tele-objektiv
Jan Stein

24.März 1991 beim Esign. Bf.Lauffen/Neckar 140 042-3 (Bw MH) mit E 3742 von Stuttgart die  140 042-3 ging am 12.9.91 ins Aw MFX zur E3 und umlackiert  Aufnahme Normalwinkel-objektiv
24.März 1991 beim Esign. Bf.Lauffen/Neckar 140 042-3 (Bw MH) mit E 3742 von Stuttgart die 140 042-3 ging am 12.9.91 ins Aw MFX zur E3 und umlackiert Aufnahme Normalwinkel-objektiv
Jan Stein

27.Mai 1991 Hbf.-TH durchfahrend Gleis 3 des Hbf.-TH 140 369-0 ( Bw HS 1) mit 56750 (Mercedes) von TSI (Sindelfingen) nach HBSB (Bremen Seebalds-Brück).Aufnahme Tele-objektiv
27.Mai 1991 Hbf.-TH durchfahrend Gleis 3 des Hbf.-TH 140 369-0 ( Bw HS 1) mit 56750 (Mercedes) von TSI (Sindelfingen) nach HBSB (Bremen Seebalds-Brück).Aufnahme Tele-objektiv
Jan Stein

E40 128 und E41 001 im Schlepp als Tfzf 5604 (Seebrugg - Koblenz Lützel) bei Döggingen 19.9.24
E40 128 und E41 001 im Schlepp als Tfzf 5604 (Seebrugg - Koblenz Lützel) bei Döggingen 19.9.24
Andreas Hackenjos

E40 128 und E41 001 im Schlepp als Tfzf 5604 (Seebrugg - Koblenz Lützel) bei Löffingen 19.9.24
E40 128 und E41 001 im Schlepp als Tfzf 5604 (Seebrugg - Koblenz Lützel) bei Löffingen 19.9.24
Andreas Hackenjos

BR 140 789 und 140 772 in Duisburg HBF am 6.12.2022 abgestellt
BR 140 789 und 140 772 in Duisburg HBF am 6.12.2022 abgestellt
Axel Kreher

23.Juli 1990  zwischen Lauffen am Neckar und Nordheim/Württ N 5844  zwei Wgenpark  von Bietigheim-Bissingen nach Heilbronn mit 140 213-0 (Bw RM) ins  Ausbesserungswerk MFX  eine REV E3.4 10.12.1990 bekommen und Rot mit Latz lackiert
23.Juli 1990 zwischen Lauffen am Neckar und Nordheim/Württ N 5844 zwei Wgenpark von Bietigheim-Bissingen nach Heilbronn mit 140 213-0 (Bw RM) ins Ausbesserungswerk MFX eine REV E3.4 10.12.1990 bekommen und Rot mit Latz lackiert
Jan Stein

18.Mai1992 war die Kölner 140 250-2 mit Gag 76790 zwischen Heilbronn und Neckarsulm auf Höhe des Evsign.und Zs 6 Hg 80Kmh erw. (für TH) unterwegs Lok Rev. 27.01.87 eine E 2.4 KOPLX AW meine Vermutung im Frühjahr 1993 werden die Rangiergriffstangen an den Stirnseiten entfernt sowie neue Luftergittereinsätze montiert und umlackiert
18.Mai1992 war die Kölner 140 250-2 mit Gag 76790 zwischen Heilbronn und Neckarsulm auf Höhe des Evsign.und Zs 6 Hg 80Kmh erw. (für TH) unterwegs Lok Rev. 27.01.87 eine E 2.4 KOPLX AW meine Vermutung im Frühjahr 1993 werden die Rangiergriffstangen an den Stirnseiten entfernt sowie neue Luftergittereinsätze montiert und umlackiert
Jan Stein

29.April 1993 S-Bahn-Ersatz der Linie S-4 Marbach-Stuttgart-Marbach 140 375-7+140 299 -9 mit 6x Bcm auf dem Neckarviadukt bei Marbach/Neckar (Grund dafür Spurkranzfett Verharzung bei den ET 420 und Streckensperrung der Wendeschleife Stuttgart-Schwabstrasse) Siehe auch Wikipedia !!!
29.April 1993 S-Bahn-Ersatz der Linie S-4 Marbach-Stuttgart-Marbach 140 375-7+140 299 -9 mit 6x Bcm auf dem Neckarviadukt bei Marbach/Neckar (Grund dafür Spurkranzfett Verharzung bei den ET 420 und Streckensperrung der Wendeschleife Stuttgart-Schwabstrasse) Siehe auch Wikipedia !!!
Jan Stein

29.April 1993 S-Bahn-Ersatz der Linie S-4 Marbach-Stuttgart-Marbach 140 375-7+140 299 -9 mit 6x Bcm auf dem Neckarviadukt bei Marbach/Neckar (Grund dafür Spurkranzfett Verharzung bei den ET 420 und Streckensperrung der Wendeschleife Stuttgart-Schwabstrasse) Siehe auch Wikipedia !!!
29.April 1993 S-Bahn-Ersatz der Linie S-4 Marbach-Stuttgart-Marbach 140 375-7+140 299 -9 mit 6x Bcm auf dem Neckarviadukt bei Marbach/Neckar (Grund dafür Spurkranzfett Verharzung bei den ET 420 und Streckensperrung der Wendeschleife Stuttgart-Schwabstrasse) Siehe auch Wikipedia !!!
Jan Stein

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.