bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

1 218 Baureihe 218 Fotos

9605 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
218 409 war auf dem Weg nach Regensburg. Aufgenommen am 14. Mai 2025 bei der durchfahrt von Maxhütte-Haidhof
218 409 war auf dem Weg nach Regensburg. Aufgenommen am 14. Mai 2025 bei der durchfahrt von Maxhütte-Haidhof
Rolf Eisenkolb

218 433, Fattigau, RE4859, 04.05.2025.
218 433, Fattigau, RE4859, 04.05.2025.
Christian Wenger

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

42 1104x726 Px, 07.06.2025

218 416 aus Hof kommend am 13. Mai 2025 bei  Reuth bei Erbendorf .
Die Mühldorfer 218 430 habe ich immer schon gerne fotografiert, stach sie doch durch ihren guten Lackzustand schon seit geraumer Zeit aus dem Bestand des dortigen BWs hervor. Auch weist diese Lok eine Besonderheit auf: Der Trittrost an der Front ist hell hervorgehoben und nicht in Rahmenfarbe lackiert. Am Nachmittag des 08. März 2025 beförderte sie den RE 4865 von Hof nach München HBF und konnte von mir bei Langenfeld bei Groschlattengrün in der Oberpfalz aufgenommen werden.
Die Mühldorfer 218 430 habe ich immer schon gerne fotografiert, stach sie doch durch ihren guten Lackzustand schon seit geraumer Zeit aus dem Bestand des dortigen BWs hervor. Auch weist diese Lok eine Besonderheit auf: Der Trittrost an der Front ist hell hervorgehoben und nicht in Rahmenfarbe lackiert. Am Nachmittag des 08. März 2025 beförderte sie den RE 4865 von Hof nach München HBF und konnte von mir bei Langenfeld bei Groschlattengrün in der Oberpfalz aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Relativ bekannt ist das Motiv mit Hängebirke, Bank und Marterl bei Langenfeld bei Groschlattengrün. Dort konnte ich am Nachmittag des 08. März 2025 den RE 4858 auf seiner Fahrt von München HBF nach Hof aufnehmen. Bespannt war dieser von der bestens gepflegten 218 424.
Relativ bekannt ist das Motiv mit Hängebirke, Bank und Marterl bei Langenfeld bei Groschlattengrün. Dort konnte ich am Nachmittag des 08. März 2025 den RE 4858 auf seiner Fahrt von München HBF nach Hof aufnehmen. Bespannt war dieser von der bestens gepflegten 218 424.
Christoph Schneider

218 416 und 218 433 waren am 13. Mai 2025 bei Escheldorf auf dem Weg nach Hof.
218 416 und 218 433 waren am 13. Mai 2025 bei Escheldorf auf dem Weg nach Hof.
Rolf Eisenkolb

218 433 war am 13. Mai 2025 bei Naabdemenreuth in Richtung Regensburg unterwegs.
218 433 war am 13. Mai 2025 bei Naabdemenreuth in Richtung Regensburg unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Die DB 218498-4 ist am 13.05.2025 morgens aus Rosenheim mit einem Doppelstockzug in Landshut angekommen. Nach dem Ausstieg der Fahrgäste schiebt sie nun hie um 7.46 Uhr die komplette Garnitur in die Abstellung.
Die DB 218498-4 ist am 13.05.2025 morgens aus Rosenheim mit einem Doppelstockzug in Landshut angekommen. Nach dem Ausstieg der Fahrgäste schiebt sie nun hie um 7.46 Uhr die komplette Garnitur in die Abstellung.
Gerd Hahn

218 416 war am 12. Mai 2025 bei Escheldorf in Richtung München unterwegs.
218 416 war am 12. Mai 2025 bei Escheldorf in Richtung München unterwegs.
Rolf Eisenkolb

218 428 aus Marktredwitz kommend am 12. Mai 2025 bei Neustadt an der Waldnaab.
218 428 aus Marktredwitz kommend am 12. Mai 2025 bei Neustadt an der Waldnaab.
Rolf Eisenkolb

218 416 unterwegs nach Hof. Aufgenommen am 12. Mai 2025 bei Luhe-Wildenau.
218 416 unterwegs nach Hof. Aufgenommen am 12. Mai 2025 bei Luhe-Wildenau.
Rolf Eisenkolb

218 433 war am 12. Mai 2025 bei Wernberg in Richtung Regensburg unterwegs.
218 433 war am 12. Mai 2025 bei Wernberg in Richtung Regensburg unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Die 218 416 hat für die Einsätze vor dem RE 2 extra nochmal eine Hauptuntersuchung erhalten und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Die einst in der bunten Lackierung des Touristikzuges gehaltene Lok war Zeit ihres Lebens in Bayern beheimatet, Anfangs in Kempten, dann in Regensburg und nun schon ein Vierteljahrhundert in Mühldorf. Am 08. März 2025 konnte ich sie vor dem RE 4863 von Hof nach München HBF bei Pechbrunn in der Oberpfalz fotografieren.
Die 218 416 hat für die Einsätze vor dem RE 2 extra nochmal eine Hauptuntersuchung erhalten und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Die einst in der bunten Lackierung des Touristikzuges gehaltene Lok war Zeit ihres Lebens in Bayern beheimatet, Anfangs in Kempten, dann in Regensburg und nun schon ein Vierteljahrhundert in Mühldorf. Am 08. März 2025 konnte ich sie vor dem RE 4863 von Hof nach München HBF bei Pechbrunn in der Oberpfalz fotografieren.
Christoph Schneider

Das südliche Einfahrtssignal des Bahnhofs Ruth bei Erbendorf mit der sogenannten Zehenbrecherbrücke im Hintergrund bietet diverse Motivmöglichkeiten. Die Umgebung hat auch ihren Reiz, fast könnte man meinen, der Zug fährt an dieser Stelle durch einen gepflegten Park. Am 08. März 2025 wählte ich eine leicht wettwinklige Brennweite, um dort den von der 218 424 geführten RE 4861 von Hof nach München HBF zu fotografieren. Die 1978 bei Krupp in Essen gebaute Lok habe ich bereits einige Male während ihrer Einsätze im Allgäu fotografieren können. Jetzt liegt ihr Haupteinsatzgebiet in Nordbayern.
Das südliche Einfahrtssignal des Bahnhofs Ruth bei Erbendorf mit der sogenannten Zehenbrecherbrücke im Hintergrund bietet diverse Motivmöglichkeiten. Die Umgebung hat auch ihren Reiz, fast könnte man meinen, der Zug fährt an dieser Stelle durch einen gepflegten Park. Am 08. März 2025 wählte ich eine leicht wettwinklige Brennweite, um dort den von der 218 424 geführten RE 4861 von Hof nach München HBF zu fotografieren. Die 1978 bei Krupp in Essen gebaute Lok habe ich bereits einige Male während ihrer Einsätze im Allgäu fotografieren können. Jetzt liegt ihr Haupteinsatzgebiet in Nordbayern.
Christoph Schneider

Ein beliebtes Motiv an der KBS 855 ist der Blick auf die Altstadt von Nabburg. Zum Aufnahmezeitpunkt präsentierte sich die Stelle schön frei geschnitten. Bei der Umsetzung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Für mich lag der Schwerpunkt aber auf den Bauwerken - wo kann man schon eine alte Stadtmauer ins Bild integrieren? Am linken Bildrand kann man den sogenannten Dechantturm erkennen, in der Bildmitte die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist, im gotischen Baustil errichtet. Eine kleine Herausforderung ist jedoch die Situation an der im Bildvordergrund befindlichen Schreinerei. Hier sind oft Fahrzeuge recht unpassend geparkt. Am 08. März 2025 war dem jedoch nicht so und die gepflegte 218 430 vor dem RE 4859 von Hof nach München HBF konnte wunschgemäß fotografiert werden.
Ein beliebtes Motiv an der KBS 855 ist der Blick auf die Altstadt von Nabburg. Zum Aufnahmezeitpunkt präsentierte sich die Stelle schön frei geschnitten. Bei der Umsetzung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Für mich lag der Schwerpunkt aber auf den Bauwerken - wo kann man schon eine alte Stadtmauer ins Bild integrieren? Am linken Bildrand kann man den sogenannten Dechantturm erkennen, in der Bildmitte die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist, im gotischen Baustil errichtet. Eine kleine Herausforderung ist jedoch die Situation an der im Bildvordergrund befindlichen Schreinerei. Hier sind oft Fahrzeuge recht unpassend geparkt. Am 08. März 2025 war dem jedoch nicht so und die gepflegte 218 430 vor dem RE 4859 von Hof nach München HBF konnte wunschgemäß fotografiert werden.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.