bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

7 Bilder
Etwas verloren wirkt X 73906 in der Bahnhofshalle von Strasbourg. Der Triebwagen wird ein wenig später in Richtung Sarreguemines aufbrechen. 15.11.2015
Etwas verloren wirkt X 73906 in der Bahnhofshalle von Strasbourg. Der Triebwagen wird ein wenig später in Richtung Sarreguemines aufbrechen. 15.11.2015
Erhard Pitzius

Die tief stehende Herbstsonne beleuchtete den  Baleine bleu  auch unter der Bahnsteighalle. TER Alsace Triebwagen X 73906 wartet auf Fahrgäste im Bahnhof von Straßburg am 15.11.2015
Die tief stehende Herbstsonne beleuchtete den "Baleine bleu" auch unter der Bahnsteighalle. TER Alsace Triebwagen X 73906 wartet auf Fahrgäste im Bahnhof von Straßburg am 15.11.2015
Erhard Pitzius

TGV Triebzug 4703 fährt aus der Bahnsteighalle in Strasbourg in die Sonne. TGV 9573 Paris Est - Stuttgart hat Ausfahrt aus dem Bahnhof Strasbourg Ville in Richtung Karlsruhe. 15.11.2015
TGV Triebzug 4703 fährt aus der Bahnsteighalle in Strasbourg in die Sonne. TGV 9573 Paris Est - Stuttgart hat Ausfahrt aus dem Bahnhof Strasbourg Ville in Richtung Karlsruhe. 15.11.2015
Erhard Pitzius

Eine weiterer Teil unserer Bahnfahrt über die Grenzen kündigt sich an. Wir waren am 15.11.2015  von Saarbrücken über Strasbourg nach Wissembourg gekommen. Von hier aus soll es weiter nach Neustadt/Weinstraße gehen. 643 017 ist schon im Anmarsch, jetzt schnell zurück zum Bahnhof. Vor 200 Metern hat der Talent die Staatsgrenze zu Frankreich überfahren. Ligne 146 000 Vendenheim - Wissembourg.
Eine weiterer Teil unserer Bahnfahrt über die Grenzen kündigt sich an. Wir waren am 15.11.2015 von Saarbrücken über Strasbourg nach Wissembourg gekommen. Von hier aus soll es weiter nach Neustadt/Weinstraße gehen. 643 017 ist schon im Anmarsch, jetzt schnell zurück zum Bahnhof. Vor 200 Metern hat der Talent die Staatsgrenze zu Frankreich überfahren. Ligne 146 000 Vendenheim - Wissembourg.
Erhard Pitzius

Gare de Wissembourg. Der Güterverkehr ist leider weggebrochen aber im Personenverkehr geht es aus dem Kopfbahnhof noch in zwei Richtungen, nämlich Richtung Strasbourg und Richtung Winden/Pfalz. 1997 wurde der eingestellte Personenverkehr über die Grenze von Winden nach Wissembourg reaktiviert. Mit X 76601 sind wir aus Strasbourg gekommen, 76635 wird gleich nach dem Anschlußzug aus Neustadt/W. in Richtung Strasbourg aufbrechen. 15.11.2015
Gare de Wissembourg. Der Güterverkehr ist leider weggebrochen aber im Personenverkehr geht es aus dem Kopfbahnhof noch in zwei Richtungen, nämlich Richtung Strasbourg und Richtung Winden/Pfalz. 1997 wurde der eingestellte Personenverkehr über die Grenze von Winden nach Wissembourg reaktiviert. Mit X 76601 sind wir aus Strasbourg gekommen, 76635 wird gleich nach dem Anschlußzug aus Neustadt/W. in Richtung Strasbourg aufbrechen. 15.11.2015
Erhard Pitzius

Durch das  Krumme Elsaß  brummen X 73916 und X 73921 als TER Alsace von Sarreguemines nach Strasbourg. Am 24.09.2013 gab es noch verschraubte Schienenstöße und so war das spezifische   dadang - dadang   schon von Weitem zu hören. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines bei Domfessel.
Durch das "Krumme Elsaß" brummen X 73916 und X 73921 als TER Alsace von Sarreguemines nach Strasbourg. Am 24.09.2013 gab es noch verschraubte Schienenstöße und so war das spezifische " dadang - dadang " schon von Weitem zu hören. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines bei Domfessel.
Erhard Pitzius

Der  Heckeneilzug  Krimmeri-Meinau - Strasbourg - Sarreguemines. Im modernen deutschen Eisenbahnwesen läßt sich der Begriff  Heckeneilzug  nicht mehr definieren.
Eilzüge die größere Zentren verbinden aber über Strecken führen, die meist nur über´s flache Land gehen.

Für die Verbindung Strasbourg - Sarreguemines würde der Begriff noch zutreffen, wenn es sich um eine deutsche Verbindung handeln würde.

Morgens in der Früh und am Abend werden die Berufspendler noch mit Lok bespannten Zügen befördert.

SNCF BB 67521 hat ihren Zug aus dem Bahnhof Oermingen beschleunigt und hat hinter der Ortsgrenze das Elsass verlassen und die Grenze zu
Lothringen überfahren.
Die Landschaft hier gleicht der des Blies- oder Saargaues mit wenig Wald aber vielen Streuobstwiesen.
Etwas mehr als 15 Kilometer sind es noch bis Saargemünd (Sarreguemines) an der saarländischen Grenze.

Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines bei Oermingen am 02.09.2013
Der "Heckeneilzug" Krimmeri-Meinau - Strasbourg - Sarreguemines. Im modernen deutschen Eisenbahnwesen läßt sich der Begriff "Heckeneilzug" nicht mehr definieren. Eilzüge die größere Zentren verbinden aber über Strecken führen, die meist nur über´s flache Land gehen. Für die Verbindung Strasbourg - Sarreguemines würde der Begriff noch zutreffen, wenn es sich um eine deutsche Verbindung handeln würde. Morgens in der Früh und am Abend werden die Berufspendler noch mit Lok bespannten Zügen befördert. SNCF BB 67521 hat ihren Zug aus dem Bahnhof Oermingen beschleunigt und hat hinter der Ortsgrenze das Elsass verlassen und die Grenze zu Lothringen überfahren. Die Landschaft hier gleicht der des Blies- oder Saargaues mit wenig Wald aber vielen Streuobstwiesen. Etwas mehr als 15 Kilometer sind es noch bis Saargemünd (Sarreguemines) an der saarländischen Grenze. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines bei Oermingen am 02.09.2013
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.