bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

251 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>
Trambahn Wagen 1458 der Linie 1 ist hier am 5.2.2024 um 13.27 Uhr in Höhe des Penta Hotels in Richtung Braunschweiger Schloss bzw. Stadtmitte unterwegs.
Trambahn Wagen 1458 der Linie 1 ist hier am 5.2.2024 um 13.27 Uhr in Höhe des Penta Hotels in Richtung Braunschweiger Schloss bzw. Stadtmitte unterwegs.
Gerd Hahn

Tram 624 der Stadtwerke Jena ist hier am späten Nachmittag am 12.12.2023 auf dem Teichgraben in Jena in Richtung Ernst Abbe Platz unterwegs.
Tram 624 der Stadtwerke Jena ist hier am späten Nachmittag am 12.12.2023 auf dem Teichgraben in Jena in Richtung Ernst Abbe Platz unterwegs.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena

44 576x768 Px, 15.12.2023

Tram Nr. 30 erreicht hier die Endhaltestelle Schleuse in Woltersdorf. Der Triebwagen kommt hier am 9.9.2023 um 14.51 Uhr aus Rahnsdorf an.
Tram Nr. 30 erreicht hier die Endhaltestelle Schleuse in Woltersdorf. Der Triebwagen kommt hier am 9.9.2023 um 14.51 Uhr aus Rahnsdorf an.
Gerd Hahn

Tram 31 nach Rahnsdorf steht hier an der Endhaltestelle Schleuse am 9.9.2023 um 14.33 Uhr in Woltersdorf und wartet auf Fahrgäste.
Tram 31 nach Rahnsdorf steht hier an der Endhaltestelle Schleuse am 9.9.2023 um 14.33 Uhr in Woltersdorf und wartet auf Fahrgäste.
Gerd Hahn

Die Kirnitzschtalbahn in Form des TW 6 nach Bad Schandau ist hier am 5.8.2023 in Höhe der Haltestelle Waldhäusl mit zwei Beiwagen unterwegs.
Die Kirnitzschtalbahn in Form des TW 6 nach Bad Schandau ist hier am 5.8.2023 in Höhe der Haltestelle Waldhäusl mit zwei Beiwagen unterwegs.
Gerd Hahn

Nach einer Zugkreuzung am Depot der Kirnitzschtalbahn macht sich hier TW 4 mit zwei Beiwagen auf den Weg zum Endpunkt Lichtenhainer Wasserfall!
Nach einer Zugkreuzung am Depot der Kirnitzschtalbahn macht sich hier TW 4 mit zwei Beiwagen auf den Weg zum Endpunkt Lichtenhainer Wasserfall!
Gerd Hahn

Am 12.12.2022 um 13.18 Uhr hielt ich diesen Trambahn Zug der Linie 1 nach Lobeda West auf der Paradiesbrücke in Jena im Bild fest.
Am 12.12.2022 um 13.18 Uhr hielt ich diesen Trambahn Zug der Linie 1 nach Lobeda West auf der Paradiesbrücke in Jena im Bild fest.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena

84 1200x800 Px, 22.12.2022

Ein moderner Straßenbahn Zug Wagen 701 ist hier am 13.12.2022 um 10.05 Uhr auf der Teichgrabenstraße in Jena nach Jena Lobeda unterwegs.
Ein moderner Straßenbahn Zug Wagen 701 ist hier am 13.12.2022 um 10.05 Uhr auf der Teichgrabenstraße in Jena nach Jena Lobeda unterwegs.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena

97 1200x803 Px, 22.12.2022

Triebwagen 610 der Linie 5 ist hier auf der Paradiesbrücke am 13.12.2022 auf dem Weg zur Endhaltestelle E.-Abbe-Platz in der City von Jena.
Triebwagen 610 der Linie 5 ist hier auf der Paradiesbrücke am 13.12.2022 auf dem Weg zur Endhaltestelle E.-Abbe-Platz in der City von Jena.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena

71 1200x800 Px, 22.12.2022

Beim Verlassen der Endhaltestelle E.-Abbe-Platz führt die Straßenbahn Trasse in Jena durch eine Häuserfront. Hier verlässt Triebwagen 610 der Linie 5 am 13.12.2022 um 12.52 Uhr die Endhaltestelle und biegt auf dem Weg nach Jena Lobeda Ost in die Teigrabenstraße ein.
Beim Verlassen der Endhaltestelle E.-Abbe-Platz führt die Straßenbahn Trasse in Jena durch eine Häuserfront. Hier verlässt Triebwagen 610 der Linie 5 am 13.12.2022 um 12.52 Uhr die Endhaltestelle und biegt auf dem Weg nach Jena Lobeda Ost in die Teigrabenstraße ein.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena

84 1200x803 Px, 22.12.2022

Ein Straßenbahn Zug der Linie 5 verschwindet hier am 12.12.2022 in der Häuser Durchfahrt zum Ernst-Abbe-Platz in Jena.
Ein Straßenbahn Zug der Linie 5 verschwindet hier am 12.12.2022 in der Häuser Durchfahrt zum Ernst-Abbe-Platz in Jena.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Jena

81 1024x715 Px, 15.12.2022

Tram 1014 der DVG ist am 23.3.2022 am Beginn der Strecke am Bahnhof Dinslaken gestartet und ist hier in Richtung Duisburg auf der Friedrich Ebert Straße in Dinslaken unterwegs.
Tram 1014 der DVG ist am 23.3.2022 am Beginn der Strecke am Bahnhof Dinslaken gestartet und ist hier in Richtung Duisburg auf der Friedrich Ebert Straße in Dinslaken unterwegs.
Gerd Hahn

Endhaltestelle der DVG in Dinslaken am Bahnhof. Am 23.3.2022 begegneten sich um 11.35 Uhr die Tram 1014 und 1034 der Linie 903.
Endhaltestelle der DVG in Dinslaken am Bahnhof. Am 23.3.2022 begegneten sich um 11.35 Uhr die Tram 1014 und 1034 der Linie 903.
Gerd Hahn

Straßenbahn Zug 605 der Linie 42 biegt hier am 7.2.2022 um 11.22 Uhr aus Richtung Stadtmitte kommend in die Haltestelle am HBF Krefeld ein.
Straßenbahn Zug 605 der Linie 42 biegt hier am 7.2.2022 um 11.22 Uhr aus Richtung Stadtmitte kommend in die Haltestelle am HBF Krefeld ein.
Gerd Hahn

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Krefeld

105 1044x703 Px, 08.02.2022

ET 301 der Plauener Straßenbahn hat hier am Oberen Bahnhof in Plauen am 26.6.2021 um 15.00 Uhr die Wendeschleife am Rathenauplatz durchfahren und fährt nun wieder der Stadtmitte zu.
ET 301 der Plauener Straßenbahn hat hier am Oberen Bahnhof in Plauen am 26.6.2021 um 15.00 Uhr die Wendeschleife am Rathenauplatz durchfahren und fährt nun wieder der Stadtmitte zu.
Gerd Hahn

Wunderschön bemalt und hergerichtet präsentierte sich mir am 25.6.2021 das kleine Dienstgebäude der Thüringer Wald Bahn an der Endhaltestelle Wendeschleife gegenüber dem Bahnhof Waltershausen. Am Bahnsteig steht abfahrbereit der ET 317 nach Waltershausen Gleisdreieck.
Wunderschön bemalt und hergerichtet präsentierte sich mir am 25.6.2021 das kleine Dienstgebäude der Thüringer Wald Bahn an der Endhaltestelle Wendeschleife gegenüber dem Bahnhof Waltershausen. Am Bahnsteig steht abfahrbereit der ET 317 nach Waltershausen Gleisdreieck.
Gerd Hahn

Tatra Triebwagen ET 317 der Thüringer Wald Bahn wartet hier am 25.6.2021 um 11.59 Uhr am Endhaltepunkt gegenüber dem Bahnhof Waltershausen auf Fahrgäste. Der Zug pendelt zwischen Waltershausen Wendeschleife am Bahnhof und Waltershausen Gleisdreieck.
Tatra Triebwagen ET 317 der Thüringer Wald Bahn wartet hier am 25.6.2021 um 11.59 Uhr am Endhaltepunkt gegenüber dem Bahnhof Waltershausen auf Fahrgäste. Der Zug pendelt zwischen Waltershausen Wendeschleife am Bahnhof und Waltershausen Gleisdreieck.
Gerd Hahn

Trambahn Wagen BSVG 0752 fährt hier am am 6.1.2021 um 15.47 Uhr vom Bahnhofsvorplatz in Braunschweig ab.
Trambahn Wagen BSVG 0752 fährt hier am am 6.1.2021 um 15.47 Uhr vom Bahnhofsvorplatz in Braunschweig ab.
Gerd Hahn

Eine ca. 25 Tonnen schwere Elektrolok, ähnlich der DB Baureihe 69, befindet sich im Fahrzeugbestand des Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp. Die Lok verrichtete in ihrer aktiven Zeit u. a. Dienst bei den Dortmunder Stadtwerken, wo sie auch zur Schneeräumung auf den Überlandstrecken eingesetzt wurde. Leider stand sie am Tag meines Besuches etwas ungünstig unter einem Hallen Vordach!
Eine ca. 25 Tonnen schwere Elektrolok, ähnlich der DB Baureihe 69, befindet sich im Fahrzeugbestand des Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp. Die Lok verrichtete in ihrer aktiven Zeit u. a. Dienst bei den Dortmunder Stadtwerken, wo sie auch zur Schneeräumung auf den Überlandstrecken eingesetzt wurde. Leider stand sie am Tag meines Besuches etwas ungünstig unter einem Hallen Vordach!
Gerd Hahn

Eines der schönsten Stücke im Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp dürfte dieser alte T 2-115 von Uerdingen Waggon sein. Am 18.10.2020 war das Museum geöffnet und der Wagen wurde im Außenbereich präsentiert! Das Fahrzeug gehörte früher zum Bestand der Dortmunder Stadtwerke.
Eines der schönsten Stücke im Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp dürfte dieser alte T 2-115 von Uerdingen Waggon sein. Am 18.10.2020 war das Museum geöffnet und der Wagen wurde im Außenbereich präsentiert! Das Fahrzeug gehörte früher zum Bestand der Dortmunder Stadtwerke.
Gerd Hahn

Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb.
Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb. Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Gerd Hahn

Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp wieder geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Hier steht das Fahrzeug bei einem Fotohalt auf dem Streckenabschnitt zwischen Mooskamp und der ehemaligen Kokerei Hansa.
Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb.
Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp wieder geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Hier steht das Fahrzeug bei einem Fotohalt auf dem Streckenabschnitt zwischen Mooskamp und der ehemaligen Kokerei Hansa. Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb. Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Gerd Hahn

Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße. In den Stoßzeiten waren dabei auch noch alte Tatra Triebwagen zu beobachten., so auch der Tatra 246, der hier mit zwei Beiwagen gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße. In den Stoßzeiten waren dabei auch noch alte Tatra Triebwagen zu beobachten., so auch der Tatra 246, der hier mit zwei Beiwagen gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Gerd Hahn

Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße, so auch der moderne fünfteilige Zug 1024 nach Lößnig, der hier gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße, so auch der moderne fünfteilige Zug 1024 nach Lößnig, der hier gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Gerd Hahn

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.