bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

5 Bilder
BE: Brohltalbahn.
Ausgangspunkt der Brohltalbahn ist der Ortsteil Brohl der Gemeinde Brohl-Lützing/Rhein. D1 und D2 auf die Abfahrt nach Engeln wartend am 23. September 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BE: Brohltalbahn. Ausgangspunkt der Brohltalbahn ist der Ortsteil Brohl der Gemeinde Brohl-Lützing/Rhein. D1 und D2 auf die Abfahrt nach Engeln wartend am 23. September 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BE: Brohltalbahn.
Sonderzug mit D1 und D2 bei der Einfahrt Weiler am 23. September 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BE: Brohltalbahn. Sonderzug mit D1 und D2 bei der Einfahrt Weiler am 23. September 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BE: Brohltalbahn.
Umsetzen des Zuges in Engeln am 23. September 2017. Der Bahnhof Engeln der Gemeinde Kempenich ist die Endstation und liegt 400 Meter höher als der Ausgangsbahnhof Brohl.
Foto: Walter Ruetsch
BE: Brohltalbahn. Umsetzen des Zuges in Engeln am 23. September 2017. Der Bahnhof Engeln der Gemeinde Kempenich ist die Endstation und liegt 400 Meter höher als der Ausgangsbahnhof Brohl. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BE: Da die sehr interessante D5 am 23. September 2017 wegen einem Schaden die Werkstätte in Brohl nicht verlassen konnte, wurde dem Bahnfotografen aus der Schweiz vom sehr freundlichen Schaffner ein Besuch des Depots bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
BE: Da die sehr interessante D5 am 23. September 2017 wegen einem Schaden die Werkstätte in Brohl nicht verlassen konnte, wurde dem Bahnfotografen aus der Schweiz vom sehr freundlichen Schaffner ein Besuch des Depots bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LSE/HMB: Gm 4/4 111  Jumbo  mit Baujahr 1950 in Stansstad im März 1985 anlässlich einer Rangierfahrt. Die von Jung gebaute Diesellok stand bei der LSE im Rangierdienst sowie für Überfuhrzüge im Einsatz. Ich habe diese Aufnahme als Ergänzung zum wunderschönen Bild von Andreas Strobel eingestellt (ID 1021285 vom 15. Juni 2017). Bei der Härtsfeld-Museumsbahn hat die spezielle Diesellok ihr neues zu Hause.
Foto: Walter Ruetsch
LSE/HMB: Gm 4/4 111 "Jumbo" mit Baujahr 1950 in Stansstad im März 1985 anlässlich einer Rangierfahrt. Die von Jung gebaute Diesellok stand bei der LSE im Rangierdienst sowie für Überfuhrzüge im Einsatz. Ich habe diese Aufnahme als Ergänzung zum wunderschönen Bild von Andreas Strobel eingestellt (ID 1021285 vom 15. Juni 2017). Bei der Härtsfeld-Museumsbahn hat die spezielle Diesellok ihr neues zu Hause. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.