bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

34 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
Montreux-Oberland bernois (MOB).
Der ABDe 8/8 4003  BERN  mit einem blauen Zug bei Blankenburg am 1. Januar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). Der ABDe 8/8 4003 "BERN" mit einem blauen Zug bei Blankenburg am 1. Januar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB.
Gemischter Regionalzug mit dem ABDe 8/8 4004  Fribourg  oberhalb Gstaad auf der Fahrt nach Zweisimmen im Sommer 1979.
Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr  BLAUES BÄHNLI .
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB. Gemischter Regionalzug mit dem ABDe 8/8 4004 "Fribourg" oberhalb Gstaad auf der Fahrt nach Zweisimmen im Sommer 1979. Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr "BLAUES BÄHNLI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB.
ABDe 8/8 4004  Fribourg  beim Passieren des Grubenbachviadukts bei Gstaad auf der Fahrt nach Zweisimmen im Sommer 1979.
Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr  BLAUES BÄHNLI .
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB. ABDe 8/8 4004 "Fribourg" beim Passieren des Grubenbachviadukts bei Gstaad auf der Fahrt nach Zweisimmen im Sommer 1979. Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr "BLAUES BÄHNLI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB.
ABDe 8/8 4002  Vaud  beim Passieren des Grubenbachviadukts bei Gstaad auf der Fahrt nach Montreux im Sommer 1979.
Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr  BLAUES BÄHNLI .
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB. ABDe 8/8 4002 "Vaud" beim Passieren des Grubenbachviadukts bei Gstaad auf der Fahrt nach Montreux im Sommer 1979. Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr "BLAUES BÄHNLI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB.
ABDe 8/8 4003  Bern  bei Les Combes auf der Fahrt nach Montreux im Jahre 1983.
Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr  BLAUES BÄHNLI .
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB. ABDe 8/8 4003 "Bern" bei Les Combes auf der Fahrt nach Montreux im Jahre 1983. Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr "BLAUES BÄHNLI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB.
ABDe 8/8 4004  Fribourg  zwischen Gstaad und Schönried in der Morgensonne auf der Fahrt nach Zweisimmen im Jahre 1979.
Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr  BLAUES BÄHNLI .
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB. ABDe 8/8 4004 "Fribourg" zwischen Gstaad und Schönried in der Morgensonne auf der Fahrt nach Zweisimmen im Jahre 1979. Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr "BLAUES BÄHNLI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB.
ABDe 8/8 4001  Schweiz  zwischen Gstaad und Schönried auf der Fahrt nach Zweisimmen an einem herrlichen Sommermorgen im Juli 1980.
Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr  BLAUES BÄHNLI .
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland Bernois Bahn/MOB. ABDe 8/8 4001 "Schweiz" zwischen Gstaad und Schönried auf der Fahrt nach Zweisimmen an einem herrlichen Sommermorgen im Juli 1980. Während diesen Jahren hatten auch die Westschweiz sowie das Berner Oberland ihr "BLAUES BÄHNLI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FERROVIE AUTOLINEE REGIONALI TICINESI.
CENTOVALLIBAHN/FART/SSIF.
Das Isorno-Viadukt von Intragna gehört zu den am meisten fotografierten Motiven der Centovallibahn.
Dieser direkte Zug Domodossola-Locarno bestehend aus einem nicht erkennbaren ABDe 8/8 21-24, verstärkt mit einem modernen B4, wurde im Mai 1987 verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
FERROVIE AUTOLINEE REGIONALI TICINESI. CENTOVALLIBAHN/FART/SSIF. Das Isorno-Viadukt von Intragna gehört zu den am meisten fotografierten Motiven der Centovallibahn. Dieser direkte Zug Domodossola-Locarno bestehend aus einem nicht erkennbaren ABDe 8/8 21-24, verstärkt mit einem modernen B4, wurde im Mai 1987 verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf Rangierfahrt nach getaner Arbeit.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf Rangierfahrt nach getaner Arbeit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. ABDe 8/8 4001, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB.
Nach wie vor unentbehrlich ist das  ALTE EISEN  der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen.
ABDe 8/8 4001 und ABDe 8/8 4002, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Berner Oberland-Bahn/MOB. Nach wie vor unentbehrlich ist das "ALTE EISEN" der MOB. Am 8. Januar 2020 präsentierte es sich zwar nur noch auf den hintersten Plätzen des Bahnhofs Zweisimmen. ABDe 8/8 4001 und ABDe 8/8 4002, Baujahr 1968, auf den nächsten Einsatz wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Fahrzeuge der MOB mit alten und neuen Anstrich.
ABDe 8/8 4004  FRIBOURG  in Montreux am 18. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Fahrzeuge der MOB mit alten und neuen Anstrich. ABDe 8/8 4004 "FRIBOURG" in Montreux am 18. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/MOB: Oldtimertreffen im Bahnhof Zweisimmen mit MOB ABDe 8/8 4001  SCHWEZ , Baujahr 1968, und dem BLS RBDe 565 729, Baujahr 1982.
Für den Bahnfotografen sehr erfreulich, solche Veteranen auf normaler und schmaler Spur auch im Jahre 2018 noch im planmässigen Betrieb erleben zu dürfen.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/MOB: Oldtimertreffen im Bahnhof Zweisimmen mit MOB ABDe 8/8 4001 "SCHWEZ", Baujahr 1968, und dem BLS RBDe 565 729, Baujahr 1982. Für den Bahnfotografen sehr erfreulich, solche Veteranen auf normaler und schmaler Spur auch im Jahre 2018 noch im planmässigen Betrieb erleben zu dürfen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Beim genauen Hinschauen findet man auch am 8. Januar 2018 bei der MOB noch Lokomotiven und Wagen in den verschiedensten Farben. Keine Bahn in der Schweiz wechselte so oft ihr Outfit. Leider führte dieser unnötige und kostspielige Aktivismus seit vielen Jahren nie mehr zu einem einheitlichen Erscheinungsbild auf dieser herrlichen Bahnstrecke, die das Waatland mit dem Berner-Oberland verbindet.
Da seit dem Freitag den 12. Januar 2018 die Züge zwischen Montreux und Zweisimmen wieder durchgehend verkehren, gehört der Grosseinsatz der ABDe 8/8 leider der Vergangenheit an.
Mit dieser Aufnahme der anderen Art verabschiedete ich mich in Zweisimmen von diesen formschönen und robusten Triebzügen mit Baujahr 1968.   
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Beim genauen Hinschauen findet man auch am 8. Januar 2018 bei der MOB noch Lokomotiven und Wagen in den verschiedensten Farben. Keine Bahn in der Schweiz wechselte so oft ihr Outfit. Leider führte dieser unnötige und kostspielige Aktivismus seit vielen Jahren nie mehr zu einem einheitlichen Erscheinungsbild auf dieser herrlichen Bahnstrecke, die das Waatland mit dem Berner-Oberland verbindet. Da seit dem Freitag den 12. Januar 2018 die Züge zwischen Montreux und Zweisimmen wieder durchgehend verkehren, gehört der Grosseinsatz der ABDe 8/8 leider der Vergangenheit an. Mit dieser Aufnahme der anderen Art verabschiedete ich mich in Zweisimmen von diesen formschönen und robusten Triebzügen mit Baujahr 1968. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Verschiedene Farbvarianten vereint in Zweisimmen. 
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Verschiedene Farbvarianten vereint in Zweisimmen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Einfahrt Saanenmöser.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Einfahrt Saanenmöser. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Zwischenhalt in Saanenmöser.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Zwischenhalt in Saanenmöser. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Ausfahrt Saanenmöser.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Ausfahrt Saanenmöser. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Zugskreuzung in St. Stephan vom 8. Januar 2018 mit ABDe 8/8 und Be 4/4-Pendelzug der Serie 5000.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Zugskreuzung in St. Stephan vom 8. Januar 2018 mit ABDe 8/8 und Be 4/4-Pendelzug der Serie 5000. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz.
Zwischen Saanenmöser und Schönried.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz. Zwischen Saanenmöser und Schönried. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz.
Zwischen Saanenmöser und Schönried.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz. Zwischen Saanenmöser und Schönried. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz.
Sehr seltene Zugskreuzung mit den beiden ABDe 8/8 in St. Stephan.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz. Sehr seltene Zugskreuzung mit den beiden ABDe 8/8 in St. Stephan. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz.
Seltene Begegnung in St. Stephan mit einem BDe 4/4 3000.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz. Seltene Begegnung in St. Stephan mit einem BDe 4/4 3000. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz.
Begegnung mit dem verunfallten Steuerwagen zwischen Boden und Matten.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Infolge der Entgleisung eines Steuerwagens am 3. Januar 2018 an der Lenk im Berner Oberland wegen starkem Sturmwind sowie dem gegenwärtigen Streckenunterbruch zwischen Zweisimmen und Montreux sind die ABDe 8/8 weiterhin unentbehrlich. Die Triebzüge 1001 Schweiz und 4002 Vaud standen am 8. Januar 2018 während dem ganzen Tag im planmässigen Einsatz. Begegnung mit dem verunfallten Steuerwagen zwischen Boden und Matten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.