bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bereitstellung in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bereitstellung in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE.
Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020
mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden.
Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2.
Zwischen Biberist und Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
VEREIN HISTORISCHE EISENBAHN EMMENTAL/VHE. Fonduefahrt Huttwil-Balsthal vom 18. Januar 2020 mit Dampflok Ed 3/4 2 und BDe 2/4 240 an beiden Enden. Mitgeführt wurden: ABDi 722, Bi 538, Bi 527, K2. Zwischen Biberist und Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/RM/EBT: Sonderzug der Museumsbahn VHE für den VRS mit dem BDe 2/4 240 + Bi 527 + ABDi 722 bei Dürrenroth am 17. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/RM/EBT: Sonderzug der Museumsbahn VHE für den VRS mit dem BDe 2/4 240 + Bi 527 + ABDi 722 bei Dürrenroth am 17. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SMB:  An einem schönen Morgen im Mai 1984 bei Sonnenaufgang wurde ein  Regionalzug nach Moutier bestehend aus einem BDe 2/4 221 mit einem sehr seltenen Stahl B (ehemals SBB) beim Passieren des krummen Turms auf der Aarebrücke Solothurn verewigt. Normalerweise wurde damals ein BD mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
SMB: An einem schönen Morgen im Mai 1984 bei Sonnenaufgang wurde ein Regionalzug nach Moutier bestehend aus einem BDe 2/4 221 mit einem sehr seltenen Stahl B (ehemals SBB) beim Passieren des krummen Turms auf der Aarebrücke Solothurn verewigt. Normalerweise wurde damals ein BD mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT/SMB: Eine der letzten Zugskreuzungen zwischen einem BDe 2/4 und einem RBDe 4/4 I Pendelzug im Dezember 1985. Links im Bilde erkennbar ist die SMB Denkmallok Ec 4/5 11 die im Jahre 1992 in der Werkstätte Oberburg wieder rollfähig hergerichtet wurde.
Foto: Walter Ruetsch
EBT/SMB: Eine der letzten Zugskreuzungen zwischen einem BDe 2/4 und einem RBDe 4/4 I Pendelzug im Dezember 1985. Links im Bilde erkennbar ist die SMB Denkmallok Ec 4/5 11 die im Jahre 1992 in der Werkstätte Oberburg wieder rollfähig hergerichtet wurde. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT: Regionalzug bei Biberist mit einem BDe 2/4, einem BD und ein Stahl B (ehemals SBB) im April 1984.
Foto: Walter Ruetsch
EBT: Regionalzug bei Biberist mit einem BDe 2/4, einem BD und ein Stahl B (ehemals SBB) im April 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT/VHB: Der BDe 2/4 233 wartete im Februar 1985 in Burgdorf in der heute nicht mehr existierenden Abstellanlage auf den nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
EBT/VHB: Der BDe 2/4 233 wartete im Februar 1985 in Burgdorf in der heute nicht mehr existierenden Abstellanlage auf den nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT/SMB: Bis 1985 bewältigten die BDe 2/4 den Grossteil des Personenverkehrs auf der Strecke Solothurn-Moutier. Im Februar 1985 wartete der EBT BDe 2/4 221 mit dem ersten modernen Wagen der SMB in den Farben grün und crème. Wagenbaulich entsprach dieser Wagen den SBB Einheitswagen II.
Foto: Walter Ruetsch
EBT/SMB: Bis 1985 bewältigten die BDe 2/4 den Grossteil des Personenverkehrs auf der Strecke Solothurn-Moutier. Im Februar 1985 wartete der EBT BDe 2/4 221 mit dem ersten modernen Wagen der SMB in den Farben grün und crème. Wagenbaulich entsprach dieser Wagen den SBB Einheitswagen II. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Diese Aufnahme entstand in Sumiswald anlässlich einer Rangierfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Diese Aufnahme entstand in Sumiswald anlässlich einer Rangierfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Jungfernfahrt des frisch aufgearbeiteten ABDi 722 mit dem VHE BDe 2/4 240, ehemals EBT, auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Seltenes Zusammentreffen der BDe 2/4 240, ehemals EBT und des BDe 3/4 43, ehemals BT, in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Seltenes Zusammentreffen der BDe 2/4 240, ehemals EBT und des BDe 3/4 43, ehemals BT, in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.