bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

14 Bilder
Transports de la région Morges-Bière-Cossonay (MBC).
Ge 4/4 21 mit einem Kieszug bei Bussy-sur-Morges am 28. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Transports de la région Morges-Bière-Cossonay (MBC). Ge 4/4 21 mit einem Kieszug bei Bussy-sur-Morges am 28. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die Ge 4/4 8001 und Ge 4/4 8002 der  Montreux.Oberland-Bernois-Bahn (MOB), anlässlich einer Begegnung in Chernex am 17. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Die Ge 4/4 8001 und Ge 4/4 8002 der Montreux.Oberland-Bernois-Bahn (MOB), anlässlich einer Begegnung in Chernex am 17. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Montreux-Oberland bernois (MOB).
Mit der Inbetriebnahme der neuen Lokomotiven GDe 4/4 6001-6004 im Jahre 1983 sowie der Ge 4/4 8001-8004  im Jahre 1995 hat sich auch die Traktion vom LUXUSZUG verändert.
PANORAMICEXPRESS auf der Fahrt nach Zweisimmen im Juni 1997 mit Ge 4/4 zwischen Château-d’Oex und Saanen.
Zum Vergleich siehe ID 1262463 und ID 1262521, eingestellt am 3. und 4. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux-Oberland bernois (MOB). Mit der Inbetriebnahme der neuen Lokomotiven GDe 4/4 6001-6004 im Jahre 1983 sowie der Ge 4/4 8001-8004 im Jahre 1995 hat sich auch die Traktion vom LUXUSZUG verändert. PANORAMICEXPRESS auf der Fahrt nach Zweisimmen im Juni 1997 mit Ge 4/4 zwischen Château-d’Oex und Saanen. Zum Vergleich siehe ID 1262463 und ID 1262521, eingestellt am 3. und 4. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Fahrzeuge der MOB mit alten und neuen Anstrich.
Ge 4/4 8004 in Montreux am 18. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Fahrzeuge der MOB mit alten und neuen Anstrich. Ge 4/4 8004 in Montreux am 18. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Gleich zwei  ZUFALLSTREFFEN  auf dem Bahnhofplatz Montreux am 18. Januar 2019 bei schon frühlingshaftem Winterwetter.
Kurz vor der Aufnahme dieser nicht gestellten Fahrzeugparade mit MOB ABeh 2/6 7508, Ge 4/4 8004, ABDe 8/8 4004  FRIBOURG  und der MGI/GN Hem 2/2 12 mit X rote 4 kam es auch noch zu einem  MINIBAHNBILDTREFFEN  mit Stefan Wohlfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
Gleich zwei "ZUFALLSTREFFEN" auf dem Bahnhofplatz Montreux am 18. Januar 2019 bei schon frühlingshaftem Winterwetter. Kurz vor der Aufnahme dieser nicht gestellten Fahrzeugparade mit MOB ABeh 2/6 7508, Ge 4/4 8004, ABDe 8/8 4004 "FRIBOURG" und der MGI/GN Hem 2/2 12 mit X rote 4 kam es auch noch zu einem "MINIBAHNBILDTREFFEN" mit Stefan Wohlfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2006
Schon im Jahre 2006 wurden bei der damaligen BAM die Zuckerrüben an der Bahnstrecke verladen.
Herbstliche Stimmung mit Nebel. Ge 4/4 21 mit einem Rübenzug auf der Fahrt nach Morges bei Vufflens-le-Château am 3. Dezember 2006.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2006 Schon im Jahre 2006 wurden bei der damaligen BAM die Zuckerrüben an der Bahnstrecke verladen. Herbstliche Stimmung mit Nebel. Ge 4/4 21 mit einem Rübenzug auf der Fahrt nach Morges bei Vufflens-le-Château am 3. Dezember 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2006
Schon im Jahre 2006 wurden bei der damaligen BAM die Zuckerrüben an der Bahnstrecke verladen.
Herbstliche Stimmung bei Chigny am 3. Dezember 2006. Ein Rübenzug mit der Ge 4/4 22 wartet auf die Abfahrt nach Morges.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne Frauenfeld 2006 Schon im Jahre 2006 wurden bei der damaligen BAM die Zuckerrüben an der Bahnstrecke verladen. Herbstliche Stimmung bei Chigny am 3. Dezember 2006. Ein Rübenzug mit der Ge 4/4 22 wartet auf die Abfahrt nach Morges. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB:  Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Impressionen vom 8. Januar 2018.
Ge 4/4 8001 abgestellt in Zweisimmen.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Montreux-Berner Oberland-Bahn. Impressionen vom 8. Januar 2018. Ge 4/4 8001 abgestellt in Zweisimmen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Noch warten entlang der Strecke viele Rüben auf den Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Noch warten entlang der Strecke viele Rüben auf den Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Endhalt Bussy-sur-Morges für den Regionalzug. Zwischenhalt für den Leermaterialzug. Fussmarsch für die Fotografen.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Endhalt Bussy-sur-Morges für den Regionalzug. Zwischenhalt für den Leermaterialzug. Fussmarsch für die Fotografen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Leermaterialzug kurz vor dem Standort für den Verlad bei Reverolle.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Leermaterialzug kurz vor dem Standort für den Verlad bei Reverolle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Leermaterialzug auf den Verlad wartend unterhalb Reverolle.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Leermaterialzug auf den Verlad wartend unterhalb Reverolle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017
an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte.
Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften.
Ge 4/4 mit leeren Eaos unterhalb Chardonney-Château.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte. Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften. Ge 4/4 mit leeren Eaos unterhalb Chardonney-Château. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Die Ge 4/4 8001 mit neuem Anstrich in Chernex am 17. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Die Ge 4/4 8001 mit neuem Anstrich in Chernex am 17. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.