bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

15 Bilder
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021
Zuckerfabrik Aarberg
Die Re 620 060-4  TAVANNES  mit dem letzten Leermaterialzug von Aarberg nach Münchenstein mit reduzierter Anhängelast bei Busswil unterwegs am 5. November 2021.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021 Zuckerfabrik Aarberg Die Re 620 060-4 "TAVANNES" mit dem letzten Leermaterialzug von Aarberg nach Münchenstein mit reduzierter Anhängelast bei Busswil unterwegs am 5. November 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der  Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden.  Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB  wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021. Zuckerfabrik Aarberg. Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden. Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der  Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden.  Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB  wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021. Zuckerfabrik Aarberg. Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden. Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der  Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden.  Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB  wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021. Zuckerfabrik Aarberg. Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden. Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021.
Zuckerfabrik Aarberg.
Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der  Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden.  Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB  wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE SCHWEIZ 2021. Zuckerfabrik Aarberg. Der Bahnverlad der Zuckerrüben von der Umgebung Münchenstein im Kanton Baselland hat in der Kalenderwoche 44 beim Bahnhof Münchenstein stattgefunden. Die seltenen Impressionen mit der Re 620 060-4 „TAVANNES“ und der Am 92 85 8 841 000-3 CH -MFAG, ehemals SBB wurden am 4. November 2021 in Münchenstein verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Noch warten Rollböcke in Morges auf ihren nächsten Einsatz. Ruhetag für die Re 4/4, da die Kieszüge während dem Rübenverkehr ausfallen.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Noch warten Rollböcke in Morges auf ihren nächsten Einsatz. Ruhetag für die Re 4/4, da die Kieszüge während dem Rübenverkehr ausfallen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Noch warten entlang der Strecke viele Rüben auf den Abtransport.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Noch warten entlang der Strecke viele Rüben auf den Abtransport. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Endhalt Bussy-sur-Morges für den Regionalzug. Zwischenhalt für den Leermaterialzug. Fussmarsch für die Fotografen.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Endhalt Bussy-sur-Morges für den Regionalzug. Zwischenhalt für den Leermaterialzug. Fussmarsch für die Fotografen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Leermaterialzug kurz vor dem Standort für den Verlad bei Reverolle.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Leermaterialzug kurz vor dem Standort für den Verlad bei Reverolle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Leermaterialzug auf den Verlad wartend unterhalb Reverolle.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Leermaterialzug auf den Verlad wartend unterhalb Reverolle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges.
Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann.
Leermaterialzug auf den Verlad wartend unterhalb Reverolle.
Der Tm kommt für Rangierfahrten zum Einsatz wegen der ausgeschalteten Fahrleitung.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: Letzte Zuckerrübenkampagne für die Chemin de fer Bière–Apples–Morges. Impressionen vom 17. Oktober 2017, verewigt anlässlich des MINI-BAHNBILDER-TREFFENS mit Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann. Leermaterialzug auf den Verlad wartend unterhalb Reverolle. Der Tm kommt für Rangierfahrten zum Einsatz wegen der ausgeschalteten Fahrleitung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zuckerrübenkampagne 2017
MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017
an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte.
Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften.
Ge 4/4 mit leeren Eaos unterhalb Chardonney-Château.
Foto: Walter Ruetsch
Zuckerrübenkampagne 2017 MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte. Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften. Ge 4/4 mit leeren Eaos unterhalb Chardonney-Château. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017
an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte.
Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften.
Stefan Wohlfahrt wartet auf der neuen Station Chigny auf die Weiterfahrt nach Bussy-sur-Morges.
Anmerkung zur Aufnahme: Der langjährige Fotograf von Bahnbilder.de ist mit der Veröffentlichung einverstanden.
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte. Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften. Stefan Wohlfahrt wartet auf der neuen Station Chigny auf die Weiterfahrt nach Bussy-sur-Morges. Anmerkung zur Aufnahme: Der langjährige Fotograf von Bahnbilder.de ist mit der Veröffentlichung einverstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017
an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte.
Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften.
Nach einer gut gelungenen Aufnahme eines Rübenzuges verlässt Peter Ackermann seinen Fotostandort oberhalb Reverolle.
Anmerkung zur Aufnahme: Der langjährige Fotograf von Bahnbilder.de ist mit der Veröffentlichung einverstanden.
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte. Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften. Nach einer gut gelungenen Aufnahme eines Rübenzuges verlässt Peter Ackermann seinen Fotostandort oberhalb Reverolle. Anmerkung zur Aufnahme: Der langjährige Fotograf von Bahnbilder.de ist mit der Veröffentlichung einverstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017
an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte.
Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften.
Stefan Wohlfacht und Peter Ackermann mit vielen tollen Fotos im Rucksack in Vufflens-le-Château auf den Zug nach Morges wartend.
Anmerkung zur Aufnahme: Die langjährigen bekannten Fotografen von Bahnbilder.de sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: MINI-BAHNBILDER-TREFFEN VOM 17. Oktober 2017 an der Strecke der Chemin de fer Bière–Apples–Morges während der Zuckerrübenernte. Ein herzliches Dankeschön an meine lieben Kollegen Stefan Wohlfahrt und Peter Ackermann für den gemütlichen Tag, den wir zusammen bei herrlichem Wetter bei gutem Zuckerrübenduft und nur wenig Wein in der Westschweiz erleben durften. Stefan Wohlfacht und Peter Ackermann mit vielen tollen Fotos im Rucksack in Vufflens-le-Château auf den Zug nach Morges wartend. Anmerkung zur Aufnahme: Die langjährigen bekannten Fotografen von Bahnbilder.de sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.