bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

7 Bilder
Ae 6/6 11407  Aargau .
Westschweiz-Rundfahrt Eurovapor.
Die Die Kantonslok Ae 6/6 11407  Aargau  als Heizlok auf der alten Strecke bei Wynigen in strömendem Regen und bei sehr schlechten Lichtverhältnissen am 3. Oktober 2020.
Als Allwetterfotograf lasse ich mir natürlich solch einmalige Fotosujets nicht entgehen. Die Bahn ist ja schliesslich bei jedem Wetter unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Ae 6/6 11407 "Aargau". Westschweiz-Rundfahrt Eurovapor. Die Die Kantonslok Ae 6/6 11407 "Aargau" als Heizlok auf der alten Strecke bei Wynigen in strömendem Regen und bei sehr schlechten Lichtverhältnissen am 3. Oktober 2020. Als Allwetterfotograf lasse ich mir natürlich solch einmalige Fotosujets nicht entgehen. Die Bahn ist ja schliesslich bei jedem Wetter unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampflokomotive Pacific 01 202.
Goldener Herbstausflug zum kühlen Bier nach Rheinfelden zur Brauerei Feldschlösschen.
Anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd vom 10. Oktober 2020 war der goldene Herbst noch nicht erkennbar. Wie vor einer Woche bei der  Mikado  eine Fahrt durch den Regen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Als Allwetterfotograf lasse ich mir natürlich solch einmalige Fotosujets nicht entgehen. Die Bahn ist ja schliesslich bei jedem Wetter unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Dampflokomotive Pacific 01 202. Goldener Herbstausflug zum kühlen Bier nach Rheinfelden zur Brauerei Feldschlösschen. Anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd vom 10. Oktober 2020 war der goldene Herbst noch nicht erkennbar. Wie vor einer Woche bei der "Mikado" eine Fahrt durch den Regen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Als Allwetterfotograf lasse ich mir natürlich solch einmalige Fotosujets nicht entgehen. Die Bahn ist ja schliesslich bei jedem Wetter unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009.
Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009. Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Frankreich / Dampfloks / 241 A, Schweiz / Dampfloks / Sonstige

303  1 1200x800 Px, 15.03.2019

VVT: Sonderfahrt an den Bielersee im Juli 1999 mit der E 4/4 TKP 16 Slask, Baujahr 1952.
Diese Aufnahme des Dampfzuges von Vapeur Val-de-Travers entstand in der Gegend von Cressier NE.
Die Dampflok aus Polen befindet sich zur Zeit in Revision.
Foto: Walter Ruetsch
VVT: Sonderfahrt an den Bielersee im Juli 1999 mit der E 4/4 TKP 16 Slask, Baujahr 1952. Diese Aufnahme des Dampfzuges von Vapeur Val-de-Travers entstand in der Gegend von Cressier NE. Die Dampflok aus Polen befindet sich zur Zeit in Revision. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VVT: Sonderfahrt an den Bielersee im Juli 1999 mit der E 4/4 TKP 16 Slask, Baujahr 1952.
Diese Aufnahme des Dampfzuges von Vapeur Val-de-Travers entstand in der Gegend von Cressier NE.
Die Dampflok aus Polen befindet sich zur Zeit in Revision.
Foto: Walter Ruetsch
VVT: Sonderfahrt an den Bielersee im Juli 1999 mit der E 4/4 TKP 16 Slask, Baujahr 1952. Diese Aufnahme des Dampfzuges von Vapeur Val-de-Travers entstand in der Gegend von Cressier NE. Die Dampflok aus Polen befindet sich zur Zeit in Revision. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.