bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

14 Bilder
Glattalbahn.
Zugskreuzung mit Be 5/6 Cobra der der Glattalbahn (Linie 10) in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Glattalbahn. Zugskreuzung mit Be 5/6 Cobra der der Glattalbahn (Linie 10) in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt wo auch getanzt wurde. Beim Tramcorso und den Sonderfahrten stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt.
Die historischen Fahrzeuge standen bereits schon um 08:00h im Schatten neben der Wagenhallte für den Corso bereit.
Die von den Strassenbahnfreunden viel beachteten ehemaligen BLT-Triebwagen kamen leider noch nicht zum Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt wo auch getanzt wurde. Beim Tramcorso und den Sonderfahrten stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt. Die historischen Fahrzeuge standen bereits schon um 08:00h im Schatten neben der Wagenhallte für den Corso bereit. Die von den Strassenbahnfreunden viel beachteten ehemaligen BLT-Triebwagen kamen leider noch nicht zum Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regional Verkehr Bern-Solothurn/RBS.
 S'Gäube Bähnli  nach Worb.
Der Be 4/8 89 in Bern Zytglogge kurze Zeit vor der Abfahrt nach Worb am 1. Mai 2006.
Foto: Walter Ruetsch
Regional Verkehr Bern-Solothurn/RBS. "S'Gäube Bähnli" nach Worb. Der Be 4/8 89 in Bern Zytglogge kurze Zeit vor der Abfahrt nach Worb am 1. Mai 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Basler Verkehrsbetriebe BVB.
Ein älterer Tramzug der Linie 2 bestehend aus Be 4/4 + B + Be 4/4 schlängelt sich der Haltestelle Badischer Bahnhof Basel entgegen. Aufnahme vom 5. Juli 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Basler Verkehrsbetriebe BVB. Ein älterer Tramzug der Linie 2 bestehend aus Be 4/4 + B + Be 4/4 schlängelt sich der Haltestelle Badischer Bahnhof Basel entgegen. Aufnahme vom 5. Juli 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BERNMOBIL YB-MEISTERTRAM.
Ab dem 4. Juni 2018 rollt das Siemens Combino Tram XL Be 4/8 671 in den Farben von YB während ca. 3 Monaten durch Bern.

YB:

SCHWEIZER MEISTER 2018.

Schweizer Fussballnationalmannschaft:

WELTMEISTER 2018 ?    LEIDER   N E I N

BRA 1 : 1 SUI
SRB 1 : 2 SUI
CRC 2 : 2 SUI

SWE 1 : 0 SUI

Die Aufnahme ist am 24. Juni 2018 bei der Haltestelle Kornhausplatz der Tramlinie 9 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BERNMOBIL YB-MEISTERTRAM. Ab dem 4. Juni 2018 rollt das Siemens Combino Tram XL Be 4/8 671 in den Farben von YB während ca. 3 Monaten durch Bern. YB: SCHWEIZER MEISTER 2018. Schweizer Fussballnationalmannschaft: WELTMEISTER 2018 ? LEIDER N E I N BRA 1 : 1 SUI SRB 1 : 2 SUI CRC 2 : 2 SUI SWE 1 : 0 SUI Die Aufnahme ist am 24. Juni 2018 bei der Haltestelle Kornhausplatz der Tramlinie 9 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/VBW: DAS BLAUE BÄHNLI GANZ IN WEISS.
Noch auf dem alten Endbahnhof Worb Dorf mit Sicht auf Schloss und Kirche präsentierte sich der Be 4/8 81 im Juni 1998 ganz in weiss an der Sonne.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/VBW: DAS BLAUE BÄHNLI GANZ IN WEISS. Noch auf dem alten Endbahnhof Worb Dorf mit Sicht auf Schloss und Kirche präsentierte sich der Be 4/8 81 im Juni 1998 ganz in weiss an der Sonne. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB/CJ: In der Stadt Basel ist der BVB Be 4/4 482 (1986) seit einiger Zeit mit einer Vollwerbung für die Chemins de fer du Jura unterwegs. Am 11. März 2014 konnte er auf der Hardstrasse vor einem Dreiwagenzug der Linie 3 (mit verschiedenen Be 4/4-Triebwagen an beiden Enden) im Bilde festgehalten werden. Er war im letzten Abendlicht unterwegs in Richtung Burgfelden Grenze.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/CJ: In der Stadt Basel ist der BVB Be 4/4 482 (1986) seit einiger Zeit mit einer Vollwerbung für die Chemins de fer du Jura unterwegs. Am 11. März 2014 konnte er auf der Hardstrasse vor einem Dreiwagenzug der Linie 3 (mit verschiedenen Be 4/4-Triebwagen an beiden Enden) im Bilde festgehalten werden. Er war im letzten Abendlicht unterwegs in Richtung Burgfelden Grenze. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.