bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

5 Bilder
Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Januar
ASm/BTI:  Zwischen Siselen und Brüttelen fanden am 26. Januar 2016 Probefahrten mit den Be 4/4 304 und  Be 4/4 302, ehemals SNB, und den bei der RhB in Landquart frisch revidierten Fa 73 – 75 statt.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Januar ASm/BTI: Zwischen Siselen und Brüttelen fanden am 26. Januar 2016 Probefahrten mit den Be 4/4 304 und Be 4/4 302, ehemals SNB, und den bei der RhB in Landquart frisch revidierten Fa 73 – 75 statt.
Walter Ruetsch

ASm/BTI: Heute vor einer Woche am 10. September 2016 feierte die ASm das Jubifest 100 Jahre Biel-Täuffelen-Ins in Siselen. Gefeiert wurde in und neben der neuen Werkstätte. Von den vielen Attraktionen waren die zahlreichen Abschiedsfahrten zwischen Siselen und Ins mit dem BRe 4/4 516 (ehemals BFe 4/4 6)  ANKERSTUBE  sowie die Publikumsfahrten mit Kieszügen zwischen den Steinbrüchen Siselen und Sutz sehr beliebt. Natürlich durfte auch die Kinderdampfbahn nicht fehlen und für die vielen Festbesucher wurde bei der neuen Haltestelle Siselen sogar der rote Teppich ausgerollt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/BTI: Heute vor einer Woche am 10. September 2016 feierte die ASm das Jubifest 100 Jahre Biel-Täuffelen-Ins in Siselen. Gefeiert wurde in und neben der neuen Werkstätte. Von den vielen Attraktionen waren die zahlreichen Abschiedsfahrten zwischen Siselen und Ins mit dem BRe 4/4 516 (ehemals BFe 4/4 6) "ANKERSTUBE" sowie die Publikumsfahrten mit Kieszügen zwischen den Steinbrüchen Siselen und Sutz sehr beliebt. Natürlich durfte auch die Kinderdampfbahn nicht fehlen und für die vielen Festbesucher wurde bei der neuen Haltestelle Siselen sogar der rote Teppich ausgerollt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/BTI: Unkrautvertilgungszüge gehörten zum Frühlung wie die Schneeräumung zum Winter. BTI BDe 4/4 13 ex SZB BDe 4/4 13 (1924) mit dem Unkrautvertilgungszug auf der Fahrt nach Ins. Die Aufnahme ist am 4. Mai 1989 bei Lüscherz entstanden. Für diese eher minderwertige Aufgabe standen bei den meisten Bahnen ältere Triebwagen oder auch Diesellokomotiven im Einsatz, da auch nicht elektrifizierte Geleiseanlagen abgefahren wurden. Wegen strengeren Vorschriften sind Züge solcher Art aus dem Bahnverkehr verschwunden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/BTI: Unkrautvertilgungszüge gehörten zum Frühlung wie die Schneeräumung zum Winter. BTI BDe 4/4 13 ex SZB BDe 4/4 13 (1924) mit dem Unkrautvertilgungszug auf der Fahrt nach Ins. Die Aufnahme ist am 4. Mai 1989 bei Lüscherz entstanden. Für diese eher minderwertige Aufgabe standen bei den meisten Bahnen ältere Triebwagen oder auch Diesellokomotiven im Einsatz, da auch nicht elektrifizierte Geleiseanlagen abgefahren wurden. Wegen strengeren Vorschriften sind Züge solcher Art aus dem Bahnverkehr verschwunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/BTI: Unkrautvertilgungszüge gehörten zum Frühlung wie die Schneeräumung zum Winter. BTI BDe 4/4 13 ex SZB BDe 4/4 13 (1924) mit dem Unkrautvertilgungszug auf der Fahrt nach Ins. Die Aufnahme ist am 4. Mai 1989 bei Brüttelen entstanden. Für diese eher minderwertige Aufgabe standen bei den meisten Bahnen ältere Triebwagen oder auch Diesellokomotiven im Einsatz, da auch nicht elektrifizierte Geleiseanlagen abgefahren wurden. Wegen strengeren Vorschriften sind Züge solcher Art aus dem Bahnverkehr verschwunden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/BTI: Unkrautvertilgungszüge gehörten zum Frühlung wie die Schneeräumung zum Winter. BTI BDe 4/4 13 ex SZB BDe 4/4 13 (1924) mit dem Unkrautvertilgungszug auf der Fahrt nach Ins. Die Aufnahme ist am 4. Mai 1989 bei Brüttelen entstanden. Für diese eher minderwertige Aufgabe standen bei den meisten Bahnen ältere Triebwagen oder auch Diesellokomotiven im Einsatz, da auch nicht elektrifizierte Geleiseanlagen abgefahren wurden. Wegen strengeren Vorschriften sind Züge solcher Art aus dem Bahnverkehr verschwunden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.