bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

ASm ·RVO· Aare Seeland mobil ab 1999 Fotos

1003 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965, ex RBS/SZB 24 oder 25, ex ASm BTI 501 oder 502, BTI 1975 bis 1997), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Bannwil, 1. Februar 2025. An diesem Tag verkehrte der Be 4/4 104 als öffentlich ausgeschriebene  Bierfahrt  von Langenthal nach Solothurn und zurück nach Langenthal-St. Urban Ziegelei-Langenthal. Die Literatur nennt für den Be 4/4 104 unterschiedliche Nummern bei den Vorbesitzern (Druckfehler?).
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965, ex RBS/SZB 24 oder 25, ex ASm BTI 501 oder 502, BTI 1975 bis 1997), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Bannwil, 1. Februar 2025. An diesem Tag verkehrte der Be 4/4 104 als öffentlich ausgeschriebene "Bierfahrt" von Langenthal nach Solothurn und zurück nach Langenthal-St. Urban Ziegelei-Langenthal. Die Literatur nennt für den Be 4/4 104 unterschiedliche Nummern bei den Vorbesitzern (Druckfehler?).
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 110 (Stadler 2008), Zug 442 Oensingen-Langenthal, Bannwil, 1. Februar 2025.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 110 (Stadler 2008), Zug 442 Oensingen-Langenthal, Bannwil, 1. Februar 2025.
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 115 (Stadler 2011), Zug 9443 Oensingen-Solothurn, Niederbipp, 1. Februar 2024. Die Aufnahme entstand über den Zaun hinweg fotografiert.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, und Be 4/8 115 (Stadler 2011), Zug 9443 Oensingen-Solothurn, Niederbipp, 1. Februar 2024. Die Aufnahme entstand über den Zaun hinweg fotografiert.
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Wiedlisbach, 1. Februar 2025.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, Wiedlisbach, 1. Februar 2025.
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, mit dem historischen Städtchen im Hintergrund, Wiedlisbach, 1. Februar 2025.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Langenthal-Niederbipp-Solothurn, mit dem historischen Städtchen im Hintergrund, Wiedlisbach, 1. Februar 2025.
Gerd Weber

ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Solothurn-Niederbipp-Langenthal, bereitstehend zur Rückfahrt, Solothurn, 1. Februar 2025.
ASm RVO Aare Seeland mobil AG Regionalverkehr Oberaargau: Be 4/4 104 (SWS/MFO 1965), Extrazug Solothurn-Niederbipp-Langenthal, bereitstehend zur Rückfahrt, Solothurn, 1. Februar 2025.
Gerd Weber

asm Oberaargau - Be 4/8  112 unterwegs in den Strassen von Solothurn am 02.05.2024 .. Standort des Fotografen auf der Strasse im Wartendem Postauto ..
asm Oberaargau - Be 4/8 112 unterwegs in den Strassen von Solothurn am 02.05.2024 .. Standort des Fotografen auf der Strasse im Wartendem Postauto ..
Hp. Teutschmann

Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Urs Aeschlimann

Die ASm-Be 4/4 103 und Bt 153 mit Werbung  Hör-Lisi  am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Die beiden Fahrzeuge waren 1965 bei der SZB als Be 4/4 25 und Bt 86 in Betrieb genommen worden, wurden 1974/75 an die BTI verkauft (dort Be 4/4 2, Bt 23) und wurden 1997/98 zum RVO verschoben. Während der Steuerwagen 2012 verschrottet wurde, ist der Triebwagen heute noch als Reservetriebwagen vorhanden.
Die ASm-Be 4/4 103 und Bt 153 mit Werbung "Hör-Lisi" am 27. November 2007 als Regionalzug zwischen Wiedlisbach und Attiswil. Die beiden Fahrzeuge waren 1965 bei der SZB als Be 4/4 25 und Bt 86 in Betrieb genommen worden, wurden 1974/75 an die BTI verkauft (dort Be 4/4 2, Bt 23) und wurden 1997/98 zum RVO verschoben. Während der Steuerwagen 2012 verschrottet wurde, ist der Triebwagen heute noch als Reservetriebwagen vorhanden.
Urs Aeschlimann

Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) verlassen am 27. November 2007 als Regionalzug Wiedlisbach Richtung Solothurn. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Die ASm-Be 4/4 101 und Bt 354 (beide Baujahr 1966) verlassen am 27. November 2007 als Regionalzug Wiedlisbach Richtung Solothurn. Der Triebwagen wurde 2008 für den Kiesverkehr auf die BTI verschoben und 2014 nach einem Unfall abgebrochen, der Steuerwagen wurde 2012 abgebrochen.
Urs Aeschlimann

Die ASm-Be 4/4 301 (Baujahr 1966) und Bt 351 (im speziellen Versuchsanstrich) fahren am 27. November 2007 aus Wiedlisbach Richtung Niederbipp-Langenthal aus. Der Triebwagen wurde 2012 an die MOB verkauft und dort unter der Bezeichnung Be 4/4 1006 eingesetzt.
Die ASm-Be 4/4 301 (Baujahr 1966) und Bt 351 (im speziellen Versuchsanstrich) fahren am 27. November 2007 aus Wiedlisbach Richtung Niederbipp-Langenthal aus. Der Triebwagen wurde 2012 an die MOB verkauft und dort unter der Bezeichnung Be 4/4 1006 eingesetzt.
Urs Aeschlimann

Der aus dem Seeland in den Oberaargau versetzte asm GTW Be 2/6 511 (ex CEV Be 2/6 7001) hat sein Ziel St-Urban Ziegelei schon fast erreicht. 

12. September 2020
Der aus dem Seeland in den Oberaargau versetzte asm GTW Be 2/6 511 (ex CEV Be 2/6 7001) hat sein Ziel St-Urban Ziegelei schon fast erreicht. 12. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Der aus dem Seeland in den Oberaargau versetzte asm GTW Be 2/6 511 (ex CEV Be 2/6 7001) hat sein Ziel St-Urban Ziegelei und verlässt den Bahnhof von St. Urban. 

12. September 2020
Der aus dem Seeland in den Oberaargau versetzte asm GTW Be 2/6 511 (ex CEV Be 2/6 7001) hat sein Ziel St-Urban Ziegelei und verlässt den Bahnhof von St. Urban. 12. September 2020
Stefan Wohlfahrt

asm Oberaargau - Be 4/8  112 bei der zufahrt zum Bhf. Solothurn am 19.04.2023
asm Oberaargau - Be 4/8 112 bei der zufahrt zum Bhf. Solothurn am 19.04.2023
Hp. Teutschmann

Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022.
Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil.
Foto: Walter Ruetsch
Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022. Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022.
Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil.
Foto: Walter Ruetsch
Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022. Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.