bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

9 Bilder
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB) als Sonderzug ans Rigifescht.
Auf die Rückfahrt wartend in Arth-Goldau.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB) als Sonderzug ans Rigifescht. Auf die Rückfahrt wartend in Arth-Goldau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Erste Fahrt des CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB).
Nach der Revision fuhr der CFe 2/4 101 mit Baujahr 1938 am 8. März 2021 in eigener Kraft von Bönigen nach Romanshorn. Dabei wurde der historische Triebenwagen in Langenthal bei einem Zwischenhalt sowie auf flotter Fahrt bei Roggwil fotografiert.
Die Strecke der Sensetalbahn führte von Flamatt via Laupen nach Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde die Strecke Laupen-Gümmenen stillgelegt und Laupen wurde zum Endhalt der S-Bahn Bern.
Foto: Walter Ruetsch
Erste Fahrt des CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB). Nach der Revision fuhr der CFe 2/4 101 mit Baujahr 1938 am 8. März 2021 in eigener Kraft von Bönigen nach Romanshorn. Dabei wurde der historische Triebenwagen in Langenthal bei einem Zwischenhalt sowie auf flotter Fahrt bei Roggwil fotografiert. Die Strecke der Sensetalbahn führte von Flamatt via Laupen nach Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde die Strecke Laupen-Gümmenen stillgelegt und Laupen wurde zum Endhalt der S-Bahn Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Erste Fahrt des CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB).
Nach der Revision fuhr der CFe 2/4 101 mit Baujahr 1938 am 8. März 2021 in eigener Kraft von Bönigen nach Romanshorn. Dabei wurde der historische Triebenwagen in Langenthal bei einem Zwischenhalt sowie auf flotter Fahrt bei Roggwil fotografiert.
Die Strecke der Sensetalbahn führte von Flamatt via Laupen nach Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde die Strecke Laupen-Gümmenen stillgelegt und Laupen wurde zum Endhalt der S-Bahn Bern.
Foto: Walter Ruetsch
Erste Fahrt des CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB). Nach der Revision fuhr der CFe 2/4 101 mit Baujahr 1938 am 8. März 2021 in eigener Kraft von Bönigen nach Romanshorn. Dabei wurde der historische Triebenwagen in Langenthal bei einem Zwischenhalt sowie auf flotter Fahrt bei Roggwil fotografiert. Die Strecke der Sensetalbahn führte von Flamatt via Laupen nach Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde die Strecke Laupen-Gümmenen stillgelegt und Laupen wurde zum Endhalt der S-Bahn Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Erste Fahrt des CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB).
Nach der Revision fuhr der CFe 2/4 101 mit Baujahr 1938 am 8. März 2021 in eigener Kraft von Bönigen nach Romanshorn. Dabei wurde der historische Triebenwagen in Langenthal bei einem Zwischenhalt sowie auf flotter Fahrt bei Roggwil fotografiert.
Die Strecke der Sensetalbahn führte von Flamatt via Laupen nach Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde die Strecke Laupen-Gümmenen stillgelegt und Laupen wurde zum Endhalt der S-Bahn Bern.
Foto: Walter Ruetsch
Erste Fahrt des CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB). Nach der Revision fuhr der CFe 2/4 101 mit Baujahr 1938 am 8. März 2021 in eigener Kraft von Bönigen nach Romanshorn. Dabei wurde der historische Triebenwagen in Langenthal bei einem Zwischenhalt sowie auf flotter Fahrt bei Roggwil fotografiert. Die Strecke der Sensetalbahn führte von Flamatt via Laupen nach Gümmenen. Am 23.5.1993 wurde die Strecke Laupen-Gümmenen stillgelegt und Laupen wurde zum Endhalt der S-Bahn Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Erinnerungen an den Güterverkehr auf der SENSETALBAHN/STB.
Während Jahrzehnten wurden die Güterzüge für die Abfuhr in Neuenegg zusammenstellt. Güterwagen ab Laupen wurden bis Neuenegg Personenzügen mitgegeben. 
Bis 1986 wurden die Wagen von der SBB abgeholt. Ab 1987 hat die BLS diese Leistung übernommen.
Begegnung zwischen einem STB Güterzug mit dem BDe 2/4 101 und dem Tm 2/2 ohne Nummer der Firma WANDER in Neuenegg im Mai 1986.
Foto: Walter Ruetsch
Erinnerungen an den Güterverkehr auf der SENSETALBAHN/STB. Während Jahrzehnten wurden die Güterzüge für die Abfuhr in Neuenegg zusammenstellt. Güterwagen ab Laupen wurden bis Neuenegg Personenzügen mitgegeben. Bis 1986 wurden die Wagen von der SBB abgeholt. Ab 1987 hat die BLS diese Leistung übernommen. Begegnung zwischen einem STB Güterzug mit dem BDe 2/4 101 und dem Tm 2/2 ohne Nummer der Firma WANDER in Neuenegg im Mai 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.