bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

4 Bilder
Montreux - Oberland bernois MOB.
Erinnerung an den Güterverkehr der alten MOB.
Be 4/4 1002, ehemals BA, mit einem Zementzug unterwegs. Im Hintergrund erkennbar ist der Reservetriebwagen BDe 4/4 20 der ebenfalls im Güterverkehr zum Einsatz kam. Diese Aufnahme entstand im August 1993 in Saanen.
Foto: Walter Ruetsch
Montreux - Oberland bernois MOB. Erinnerung an den Güterverkehr der alten MOB. Be 4/4 1002, ehemals BA, mit einem Zementzug unterwegs. Im Hintergrund erkennbar ist der Reservetriebwagen BDe 4/4 20 der ebenfalls im Güterverkehr zum Einsatz kam. Diese Aufnahme entstand im August 1993 in Saanen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/OJB/LMB: Verstärkter Abendzug nach Melchnau.
Diese Aufnahme ist im Dezember 1979 bei Roggwil entstanden.
Interessanterweise bestand dieser Zug aus den Occasionsfahrzeugen Be 4/4 80, ehemals Biasca Acquarossa Bahn, BA und dem B4 17, ehemals Birsigtalbahn, BTB/BLT.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/OJB/LMB: Verstärkter Abendzug nach Melchnau. Diese Aufnahme ist im Dezember 1979 bei Roggwil entstanden. Interessanterweise bestand dieser Zug aus den Occasionsfahrzeugen Be 4/4 80, ehemals Biasca Acquarossa Bahn, BA und dem B4 17, ehemals Birsigtalbahn, BTB/BLT. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: ZUM BALDIGEN ABSCHIED
Noch in diesem Jahr soll der Be 4/4 1003 (1958), ehemals FLP ABe 4/4 5 verschrottet werden. Eigentlich sehr schade, da von den Schmalspurbahnen aus dem Kanton Tessin nur sehr wenig historische Fahrzeuge erhalten blieben.
Soeben brachte der Be 4/4 1003 mehrere K-Wagen nach Château-d’Oex für den Alpviehtransport am folgenden Tag. Im Jahre 1985 präsentierte sich die 1003 noch in den Farben der FLP dem Fotografen.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: ZUM BALDIGEN ABSCHIED Noch in diesem Jahr soll der Be 4/4 1003 (1958), ehemals FLP ABe 4/4 5 verschrottet werden. Eigentlich sehr schade, da von den Schmalspurbahnen aus dem Kanton Tessin nur sehr wenig historische Fahrzeuge erhalten blieben. Soeben brachte der Be 4/4 1003 mehrere K-Wagen nach Château-d’Oex für den Alpviehtransport am folgenden Tag. Im Jahre 1985 präsentierte sich die 1003 noch in den Farben der FLP dem Fotografen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: ZUM BALDIGEN ABSCHIED
Noch in diesem Jahr soll der Be 4/4 1003 (1958), ehemals FLP ABe 4/4 5 verschrottet werden. Eigentlich sehr schade, da von den Schmalspurbahnen aus dem Kanton Tessin nur sehr wenig historische Fahrzeuge erhalten blieben.
Schülerzug mit dem Be 4/4 1003 bei der Einfahrt in den Bahnhof Château-d’Oex im Juni 1988. Im Lokschuppen wartete der ABDe 4/4 16 (1905) auf seine nächste Rangierfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: ZUM BALDIGEN ABSCHIED Noch in diesem Jahr soll der Be 4/4 1003 (1958), ehemals FLP ABe 4/4 5 verschrottet werden. Eigentlich sehr schade, da von den Schmalspurbahnen aus dem Kanton Tessin nur sehr wenig historische Fahrzeuge erhalten blieben. Schülerzug mit dem Be 4/4 1003 bei der Einfahrt in den Bahnhof Château-d’Oex im Juni 1988. Im Lokschuppen wartete der ABDe 4/4 16 (1905) auf seine nächste Rangierfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.