bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

11 Bilder
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Walter Ruetsch

Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Walter Ruetsch

Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Auf der beim Eingang des Bahnhofs Mürren aufgestellten Fotowand werden die interessierten Touristen über die Geschichte des BLM Triebwagens Be 4/4 31 LISI, ehemals OJB Be 4/4 82/ASm Be 4/4 102 informiert (24.5.2018).
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Auf der beim Eingang des Bahnhofs Mürren aufgestellten Fotowand werden die interessierten Touristen über die Geschichte des BLM Triebwagens Be 4/4 31 LISI, ehemals OJB Be 4/4 82/ASm Be 4/4 102 informiert (24.5.2018). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Als ich am 4. August 1979 den OJB Be 4/4 82 in Aarwangen bei einem Zwischenhalt fotografierte, dachte ich noch nicht an sein zweites Leben nach der Ausrangierung bei der ASm, in der herrlichen Bergwelt zwischen der Grütschalp und Mürren.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Als ich am 4. August 1979 den OJB Be 4/4 82 in Aarwangen bei einem Zwischenhalt fotografierte, dachte ich noch nicht an sein zweites Leben nach der Ausrangierung bei der ASm, in der herrlichen Bergwelt zwischen der Grütschalp und Mürren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Be 4/4 31 LISI auf der Fahrt nach Mürren kurz nach dem Bahnhof Grütschalp am 24. Mai 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Be 4/4 31 LISI auf der Fahrt nach Mürren kurz nach dem Bahnhof Grütschalp am 24. Mai 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Be 4/4 31 LISI vor der herrlichen Kulisse der Jungfrau am 24. Mai 2018.
Sie ist mit 4158,2 m ü. M. der dritthöchste Berg der Berner Alpen und bildet zusammen mit Eiger und Mönch eine markante Dreiergruppe.
Die Aufnahme entstand mit der Unterstützung von einer der  beliebten Fotowolken .
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Be 4/4 31 LISI vor der herrlichen Kulisse der Jungfrau am 24. Mai 2018. Sie ist mit 4158,2 m ü. M. der dritthöchste Berg der Berner Alpen und bildet zusammen mit Eiger und Mönch eine markante Dreiergruppe. Die Aufnahme entstand mit der Unterstützung von einer der "beliebten Fotowolken". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Be 4/4 31 LISI mit Güterwagen zwischen Winteregg und Grütschalp unterwegs am 24. Mai 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Be 4/4 31 LISI mit Güterwagen zwischen Winteregg und Grütschalp unterwegs am 24. Mai 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren.
VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND.
Be 4/4 31 LISI mit Güterwagen zwischen Winteregg und Grütschalp nach Mürren unterwegs am 24. Mai 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. VOM OBERAARGAU IN DAS BERNER OBERLAND. Be 4/4 31 LISI mit Güterwagen zwischen Winteregg und Grütschalp nach Mürren unterwegs am 24. Mai 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt. Er kommt dort als Reservefahrzeug auf der Strecke Grütschalp - Mürren zum Einsatz. Dort dient er zur Unterstützung der gleichalterigen Be 4/4 21 - 23 und als Ersatz für den BDe 2/4 11 (1913), der den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Anlässlich der Ueberfuhr zur Bergbahn war vor allem die Bewältigung der letzten Kilometer sehr spektakulär. Am 20. Mai 2010 wurde der Wagenkasten des Be 4/4 102 mühsam per Spezialfahrzeug durch enge Tunnels sowie steile und kurvenreiche Bergstrassen zur BLM-Station Winteregg transportiert, wo die Aufgleisung stattfand. Die Aufnahme ist kurz vor dem  ZIEL  entstanden. Diese Aufnahme wurde auch unter ASm eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt. Er kommt dort als Reservefahrzeug auf der Strecke Grütschalp - Mürren zum Einsatz. Dort dient er zur Unterstützung der gleichalterigen Be 4/4 21 - 23 und als Ersatz für den BDe 2/4 11 (1913), der den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Anlässlich der Ueberfuhr zur Bergbahn war vor allem die Bewältigung der letzten Kilometer sehr spektakulär. Am 20. Mai 2010 wurde der Wagenkasten des Be 4/4 102 mühsam per Spezialfahrzeug durch enge Tunnels sowie steile und kurvenreiche Bergstrassen zur BLM-Station Winteregg transportiert, wo die Aufgleisung stattfand. Die Aufnahme ist kurz vor dem "ZIEL" entstanden. Diese Aufnahme wurde auch unter ASm eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt. Er kommt dort als Reservefahrzeug auf der Strecke Grütschalp - Mürren zum Einsatz. Dort dient er zur Unterstützung der gleichalterigen Be 4/4 21 - 23 und als Ersatz für den BDe 2/4 11 (1913), der den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Anlässlich der Ueberfuhr zur Bergbahn waren vor allem die Bewältigung der letzten Kilometer sehr spektakulär. Bereits am 21. Dezember 2010 steht der frisch aufgearbeitete BLM Be 4/4 31  LISI  vor der Werkstätte Grütschalp anlässlich einer Begegnung mit dem Be 4/4 23. Diese beiden Fahrzeuge mit den Jahrgängen 1966 und 1967 sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Diese Aufnahme wurde auch unter ASm eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
BLM/ASm: Der ASm Triebwagen Be 4/4 102 ex OJB Be 4/4 82 hat dank der Uebernahme durch die BLM überlebt. Er kommt dort als Reservefahrzeug auf der Strecke Grütschalp - Mürren zum Einsatz. Dort dient er zur Unterstützung der gleichalterigen Be 4/4 21 - 23 und als Ersatz für den BDe 2/4 11 (1913), der den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Anlässlich der Ueberfuhr zur Bergbahn waren vor allem die Bewältigung der letzten Kilometer sehr spektakulär. Bereits am 21. Dezember 2010 steht der frisch aufgearbeitete BLM Be 4/4 31 "LISI" vor der Werkstätte Grütschalp anlässlich einer Begegnung mit dem Be 4/4 23. Diese beiden Fahrzeuge mit den Jahrgängen 1966 und 1967 sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Diese Aufnahme wurde auch unter ASm eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.