bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

9 Bilder
Oensingen Balsthal Bahhn (OeBB).
Als der Cirkus Knie in den 1980er-Jahre auch noch in Balsthal gastierte.
Leider verkehrten die sehr seltenen Züge am frühen Morgen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Kniezug mit der De 6/6 15301  Seetal Krokodil  in der Klus. Schiebedienst leistete die damals noch grüne Re 6/6 11645  Colombier .
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahhn (OeBB). Als der Cirkus Knie in den 1980er-Jahre auch noch in Balsthal gastierte. Leider verkehrten die sehr seltenen Züge am frühen Morgen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Kniezug mit der De 6/6 15301 "Seetal Krokodil" in der Klus. Schiebedienst leistete die damals noch grüne Re 6/6 11645 "Colombier". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB.
Im Jahre 1991 verkehrte an einem frühen Morgen der längste Zug aller Zeiten als Sonderzug, bestehend aus SBB-Bpm bis Balsthal. Geführt wurde er ab Oensingen mit der De 6/6 15301 aus dem Jahre 1926.
Nach der Ausrangierung bei der SBB wurde sie im Januar 1983 durch die OeBB übernommen, wo sie während vielen Jahren im Güterverkehr sowie für Sonderzüge im Einsatz stand.
Zur Zeit ist sie in Hochdorf stationiert, wo sie vom Verein Historische Seetalbahn gehegt und gepflegt wird.  
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn/OeBB. Im Jahre 1991 verkehrte an einem frühen Morgen der längste Zug aller Zeiten als Sonderzug, bestehend aus SBB-Bpm bis Balsthal. Geführt wurde er ab Oensingen mit der De 6/6 15301 aus dem Jahre 1926. Nach der Ausrangierung bei der SBB wurde sie im Januar 1983 durch die OeBB übernommen, wo sie während vielen Jahren im Güterverkehr sowie für Sonderzüge im Einsatz stand. Zur Zeit ist sie in Hochdorf stationiert, wo sie vom Verein Historische Seetalbahn gehegt und gepflegt wird. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016.
Oldtimer auf Schiene und Strasse. Neben dem Sonderzug bestehend aus den Krokodilen De 6/6 15301 und Be 6/8 13302 ist rechts im Bild ein altes weisses SUNBEAM Cabriolet erkennbar. Die Aufnahme entstand zwischen Hochdorf und Eschenbach.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016. Oldtimer auf Schiene und Strasse. Neben dem Sonderzug bestehend aus den Krokodilen De 6/6 15301 und Be 6/8 13302 ist rechts im Bild ein altes weisses SUNBEAM Cabriolet erkennbar. Die Aufnahme entstand zwischen Hochdorf und Eschenbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Be 6/8, Schweiz / E-Loks / De 6/6

397 1200x866 Px, 07.09.2016

SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016.
Krokodilpendelzug mit De 6/6 15301 und Be 6/8 III 13302 als Strassenbahn bei Ballwil am 3. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016. Krokodilpendelzug mit De 6/6 15301 und Be 6/8 III 13302 als Strassenbahn bei Ballwil am 3. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Be 6/8, Schweiz / E-Loks / De 6/6

347 1200x866 Px, 07.09.2016

SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016.
Krokodilpendelzug mit Be 6/8 III 13302 und De 6/6 15301 als Strassenbahn bei Ballwil am 3. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016. Krokodilpendelzug mit Be 6/8 III 13302 und De 6/6 15301 als Strassenbahn bei Ballwil am 3. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Be 6/8, Schweiz / E-Loks / De 6/6

448  1 1200x866 Px, 07.09.2016

SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016.
Krokodile im Seetal. Sonderzug mit Doppeltraktion Be 6/8 III 13302 und De 6/6 15301 bei Hochdorf am 3. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016. Krokodile im Seetal. Sonderzug mit Doppeltraktion Be 6/8 III 13302 und De 6/6 15301 bei Hochdorf am 3. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Be 6/8, Schweiz / E-Loks / De 6/6

289  1 1200x866 Px, 06.09.2016

SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016.
Krokodile im Seetal. Sonderzug mit Doppeltraktion Be 6/8 III 13302 und De 6/6 15301 bei Hochdorf am 3. September 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016. Krokodile im Seetal. Sonderzug mit Doppeltraktion Be 6/8 III 13302 und De 6/6 15301 bei Hochdorf am 3. September 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Be 6/8, Schweiz / E-Loks / De 6/6

271 1200x866 Px, 06.09.2016

SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016.
OeBB De 6/6 15301 (ehemals SBB Seethal) vor der Remise Hochdorf auf den nächsten Einsatz wartend.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Remisenfest des Vereins Historische Seethalbahn vom 3. September 2016. OeBB De 6/6 15301 (ehemals SBB Seethal) vor der Remise Hochdorf auf den nächsten Einsatz wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / De 6/6

314 1200x799 Px, 05.09.2016

OeBB: Aufnahme der Krokodillok De 6/6 15301 aus dem Jahre 1926, entstanden in der Klus bei Balsthal im September 1983. Von dieser ehemaligen SBB Lokomotive, die vorwiegend auf der Seetalstrecke im Einsatz stand, wurden nur drei Stück (15301-15303) gebaut. Die De 6/6 15301 stand nach der Ausrangierung bei der SBB noch einige Jahre bei der OeBB für den Güterkehr sowie für Sonderzüge im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: Aufnahme der Krokodillok De 6/6 15301 aus dem Jahre 1926, entstanden in der Klus bei Balsthal im September 1983. Von dieser ehemaligen SBB Lokomotive, die vorwiegend auf der Seetalstrecke im Einsatz stand, wurden nur drei Stück (15301-15303) gebaut. Die De 6/6 15301 stand nach der Ausrangierung bei der SBB noch einige Jahre bei der OeBB für den Güterkehr sowie für Sonderzüge im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.