bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

8 Bilder
SBB/SNCF: TGV Lyria 4407 bei Burgdorf auf der alten Stammstrecke Bern-Olten unterwegs am 22. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/SNCF: TGV Lyria 4407 bei Burgdorf auf der alten Stammstrecke Bern-Olten unterwegs am 22. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/SNCF: TGV Lyria Bern-Paris-Gare de Lyon auf der  Bummelstrecke  bei Hermiswil am 11. Juli 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/SNCF: TGV Lyria Bern-Paris-Gare de Lyon auf der "Bummelstrecke" bei Hermiswil am 11. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

350 1200x800 Px, 13.07.2015

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

247 739x1024 Px, 22.05.2015

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Der TGV Lyria 4417 ist auf der Fahrt nach Lausanne unterwegs und wurde am 16. Mai 2015 vor der Kulisse des Mont d'Or im Bilde festgehalten.  
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Der TGV Lyria 4417 ist auf der Fahrt nach Lausanne unterwegs und wurde am 16. Mai 2015 vor der Kulisse des Mont d'Or im Bilde festgehalten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

316 1200x799 Px, 22.05.2015

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

304 1200x800 Px, 22.05.2015

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte. Am 16. Mai 2015 kam es sogar noch zu einer einmaligen Begegnung mit dem NPZ bT 5085 29-35-954-1 und einem ehemaligen SBB Pendelzug bestehend aus dem BFe 4/4 1643 + Dr 4 10112 + ABt 1715.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte. Am 16. Mai 2015 kam es sogar noch zu einer einmaligen Begegnung mit dem NPZ bT 5085 29-35-954-1 und einem ehemaligen SBB Pendelzug bestehend aus dem BFe 4/4 1643 + Dr 4 10112 + ABt 1715. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

359  1 1200x800 Px, 22.05.2015

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Zu den Hauptattraktionen in Vallorbe gehörte in erster Linie der TGV Lyrya 4402/TGV 384004 Rame Grandes Vitesse, entretenue par les Technicentres SNCF. Es war der 3. April 2007, wo dieser TGV den Geschwindigkeits-Weltrekord auf der Schiene von 574,8 km/h erreichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

290 1200x800 Px, 22.05.2015

SBB/TGV: Abendstimmung im Bahnhof Lausanne am 23. Februar 2014. Doppeltraktion TGV Lyria mit TGV 9272  und SBB Re 460 115-9 mit IR 1434 Kurz vor der Abfahrt in Richtung Paris-Gare de Lyon und Genève.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/TGV: Abendstimmung im Bahnhof Lausanne am 23. Februar 2014. Doppeltraktion TGV Lyria mit TGV 9272 und SBB Re 460 115-9 mit IR 1434 Kurz vor der Abfahrt in Richtung Paris-Gare de Lyon und Genève. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.