bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Lausanne Fotos

97 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Die WRS Re 475 902 (91 85 4475 902-3 CH-WRS) wartet in Lausanne mit einem Oel-Zug auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. Ist dies ev. der Ölzug aus Ingoldstadt? 

17. Februar 2023
Die WRS Re 475 902 (91 85 4475 902-3 CH-WRS) wartet in Lausanne mit einem Oel-Zug auf die Weiterfahrt in Richtung Wallis. Ist dies ev. der Ölzug aus Ingoldstadt? 17. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die 1932 von der SLM unter der Fabriknummer 3536 gebaute Ae 4/7 10997 wartet mit dem St-Valentins-Zug in Lausanne auf die Abfahrt ihrer Rundreise nach Biel - Lötschberg - Brig. 

12. Februar 2023
Die 1932 von der SLM unter der Fabriknummer 3536 gebaute Ae 4/7 10997 wartet mit dem St-Valentins-Zug in Lausanne auf die Abfahrt ihrer Rundreise nach Biel - Lötschberg - Brig. 12. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Bei all den schönen Dingen bei der Eisenbahn gehört die Ae 4/7 ohne Frage auch dazu. 
Die Ae 4/7 10997 wartet mit ihrem edlen St.Valentin Extrazug in Lausanne auf die baldige Abfahrt. 

12. Februar 2023
Bei all den schönen Dingen bei der Eisenbahn gehört die Ae 4/7 ohne Frage auch dazu. Die Ae 4/7 10997 wartet mit ihrem edlen St.Valentin Extrazug in Lausanne auf die baldige Abfahrt. 12. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

120 1500x1124 Px, 12.02.2023

Ein Blick zurück - eine Geste die lange Jahre oft zu sehen war, heute durch Kameras und Spiegel aber unauffällig weiter zum Bahnbetrieb dazugehört. 
Der Lokführer der Ae 4/7 10997 vergewissert sich von der Abfahrt seines St.Valentin Zugs in Lausanne ob alles in Ordnung ist.

12. Februar 2023
Ein Blick zurück - eine Geste die lange Jahre oft zu sehen war, heute durch Kameras und Spiegel aber unauffällig weiter zum Bahnbetrieb dazugehört. Der Lokführer der Ae 4/7 10997 vergewissert sich von der Abfahrt seines St.Valentin Zugs in Lausanne ob alles in Ordnung ist. 12. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Ae 4/7 10997 bricht in Lausanne mit ihrem edlen drei Wagen Zug zu einer interessanten St.Valentins Rundfahrt auf: Lausanne - Biel - Bern - Kandersteg - Brig - Lausanne (und weiter nach Biel). So schon die Rundfahrt, so köstlich das geboten Menü an Bord des Zuges.  

12. Februar 2023
Der Ae 4/7 10997 bricht in Lausanne mit ihrem edlen drei Wagen Zug zu einer interessanten St.Valentins Rundfahrt auf: Lausanne - Biel - Bern - Kandersteg - Brig - Lausanne (und weiter nach Biel). So schon die Rundfahrt, so köstlich das geboten Menü an Bord des Zuges. 12. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.

23. Januar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse.

23. Januar 2023
Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. Noch fehlen die Anschriften für die erste und zweite Klasse. 23. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Fahrplanwechsel - auf einigen Verbindungen der S4 RER Vaud werden die Fahrgäste mit Fernverkehrskomfort verwöhnt: der SBB RABe 523 508 und eine weitere  Möwe  warten in Lausanne auf die Abfahrt nach Palézieux. 
Neben den für den Fernverkehr angepasste vermiderte Anzahl an Türen sind die  Mouette/Möwen  auch am silbernen SBB Signet auf der Stirnfront und dem unten tiefer liegenden schwarzen Farbband erkennbar. Besonders letzteres verschärft das ohnehin prekäre Problem der Verschmutzung, und es bleibt die Hoffnung, dass aus den  Möwen  nicht Schmutzfinken werden...

21. Dezember 2022
Fahrplanwechsel - auf einigen Verbindungen der S4 RER Vaud werden die Fahrgäste mit Fernverkehrskomfort verwöhnt: der SBB RABe 523 508 und eine weitere "Möwe" warten in Lausanne auf die Abfahrt nach Palézieux. Neben den für den Fernverkehr angepasste vermiderte Anzahl an Türen sind die "Mouette/Möwen" auch am silbernen SBB Signet auf der Stirnfront und dem unten tiefer liegenden schwarzen Farbband erkennbar. Besonders letzteres verschärft das ohnehin prekäre Problem der Verschmutzung, und es bleibt die Hoffnung, dass aus den "Möwen" nicht Schmutzfinken werden... 21. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

 Bitte Einsteigen  - Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen  Le Diamant Bar  WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und  Le Salon Bleu  ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt.

12. November 2022
"Bitte Einsteigen" - Die Ae 4/7 10997 ist mit den edlen Wagen "Le Diamant Bar" WRm 61 85 88-94 003-4 CH-IRIS und "Le Salon Bleu" ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRIS unterwegs und macht in Lausanne einen kurzen Halt. 12. November 2022
Stefan Wohlfahrt

Sonnenuntergang in Lausanne und der SBB RABe 511 115 der dafür als Bahnmotiv herhalten muss. 

22. August 2017
Sonnenuntergang in Lausanne und der SBB RABe 511 115 der dafür als Bahnmotiv herhalten muss. 22. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Der RABe 523 110 steht in Lausanne auf Gleis 2. Erst der zweite, etwas genauer Blick offenbart interessante Details: Der Name des Zuges lautet  Le Day  und - wenn auch schlecht zu erkennen - trägt der Zug neben den SBB CFF FFS Schriftzug auch die TRAVYS Beschriftung. Diese Beobachtungen liessen mich vermuten, dass die S2 Aigle - Vallorbe/Le Brassus ab dem 7. August 2022 mit den Flirt3 geführt werden. Doch erste (flüchtige) Beobachtungen zeigen, dass Flirts der ersten Bauserie (523.0) dafür im Einsatz sind. Kommen die RABe 523.1/Flirt 3 ev. erst nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 ins Vallée de Joux?

23. Juni 2022
Der RABe 523 110 steht in Lausanne auf Gleis 2. Erst der zweite, etwas genauer Blick offenbart interessante Details: Der Name des Zuges lautet "Le Day" und - wenn auch schlecht zu erkennen - trägt der Zug neben den SBB CFF FFS Schriftzug auch die TRAVYS Beschriftung. Diese Beobachtungen liessen mich vermuten, dass die S2 Aigle - Vallorbe/Le Brassus ab dem 7. August 2022 mit den Flirt3 geführt werden. Doch erste (flüchtige) Beobachtungen zeigen, dass Flirts der ersten Bauserie (523.0) dafür im Einsatz sind. Kommen die RABe 523.1/Flirt 3 ev. erst nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 ins Vallée de Joux? 23. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9)  smile by swisspass  wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Vevey. Vor vielen Jahren trug die Lok eine TEE Farbgebung.  

3. August 2022
Die SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9) "smile by swisspass" wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Vevey. Vor vielen Jahren trug die Lok eine TEE Farbgebung. 3. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) ist auf einer Überführungsfahrt und muss in Lausanne auf Gleis 2 einen kurzen Halt bis zur Weiterfahrt einlegen. 

20. Januar 2022
Die SBB Aem 940 019 (Aem 91 85 4 940 019-3 CH-SBBI) ist auf einer Überführungsfahrt und muss in Lausanne auf Gleis 2 einen kurzen Halt bis zur Weiterfahrt einlegen. 20. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal die gleiche SBB Re 6/6 11636, die nun etliche Jahre später Re 620 036-4 heisst.  Die prächtige Loki ist mit einem  Spaghetti -Zug von Vallorbe nach Domossola unterwegs und wartet dabei in Lausanne auf die baldige Weiterfahrt. 

27. Februar 2021
Noch einmal die gleiche SBB Re 6/6 11636, die nun etliche Jahre später Re 620 036-4 heisst. Die prächtige Loki ist mit einem "Spaghetti"-Zug von Vallorbe nach Domossola unterwegs und wartet dabei in Lausanne auf die baldige Weiterfahrt. 27. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und als symbolischer Abschied kam mir der Nachschuss auf den kleinen Gepäckkarren gerade recht. Seit dem Fahrplanwechsel steht der Zug nun (aufgebügelt) in Renens VD, aus welchem Grund und ob er zwischenzeitlich zum Einsatz kommt entzieht sich jedoch meines Wissen. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und als symbolischer Abschied kam mir der Nachschuss auf den kleinen Gepäckkarren gerade recht. Seit dem Fahrplanwechsel steht der Zug nun (aufgebügelt) in Renens VD, aus welchem Grund und ob er zwischenzeitlich zum Einsatz kommt entzieht sich jedoch meines Wissen. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und daneben warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 

8. Dezember 2021
Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und daneben warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und begegnet einem als IC1 ausfahrenden SBB RABe 502  Twidexx . Gerade der vermehrte Einsatz der  Twindexx -Triebzüge stellt Re 460 frei die nun die Re 4/4 II aus dem planmässigen Dienst vor Reisezügen verdrängt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und begegnet einem als IC1 ausfahrenden SBB RABe 502 "Twidexx". Gerade der vermehrte Einsatz der "Twindexx"-Triebzüge stellt Re 460 frei die nun die Re 4/4 II aus dem planmässigen Dienst vor Reisezügen verdrängt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

In Lausanne steht der SBB RABe 511 103 als RE nach Annemasse und der SBB RABe 523 104 als S1 nach Grandson. 
An diesem Wochenende (wie auch am vorhergehenden) wurden infolge von Weichenerneuerungen in Lausanne weitreichende Fahrplanänderungen nötig, da in Lausanne nur noch die Gleise 1 (von und nach Bern) sowie 7 und 8 (von und nach dem Wallis) durchgehend befahrbar waren. Alle anderen Gleise konnte Baustellenbedingt nur als Kopfgleise genutzt werden. 

21. Nov. 2021
In Lausanne steht der SBB RABe 511 103 als RE nach Annemasse und der SBB RABe 523 104 als S1 nach Grandson. An diesem Wochenende (wie auch am vorhergehenden) wurden infolge von Weichenerneuerungen in Lausanne weitreichende Fahrplanänderungen nötig, da in Lausanne nur noch die Gleise 1 (von und nach Bern) sowie 7 und 8 (von und nach dem Wallis) durchgehend befahrbar waren. Alle anderen Gleise konnte Baustellenbedingt nur als Kopfgleise genutzt werden. 21. Nov. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II steht mit einigen Bpm51-Wagen in Lausanne auf Gleis 2. Die Re 4/4 II der ersten Serie (mit einen Stromabnehmer) sind schon seit einiger Zeit aus dem Fahrplanmässigen Personenverkehr in der Westschweiz verschwunden, nun werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 die letzten wenigen Re 4/4 II (2. Serie) Umläufe durch Re 460 ersetzt.

17. August 2019
Die SBB Re 4/4 II steht mit einigen Bpm51-Wagen in Lausanne auf Gleis 2. Die Re 4/4 II der ersten Serie (mit einen Stromabnehmer) sind schon seit einiger Zeit aus dem Fahrplanmässigen Personenverkehr in der Westschweiz verschwunden, nun werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 die letzten wenigen Re 4/4 II (2. Serie) Umläufe durch Re 460 ersetzt. 17. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Einsatz der SBB Re 484 im internationalen CIS/EC Verkehr lies die Verspätungen in markant zurückgehen, wurde doch die Zeit der nicht mehr nötigen Lokwechsel in Domodossola nicht weiter gegeben, sondern als  Puffer -Zeit genutzt. Mit dem Aufkommen der ETR 610 wich man später wieder von diesem erfolgreichen Konzept ab und bescherte der Kundschaft erneut ungeliebte Verspätungen. 

Die SBB Re 484 013 in CIS Lackierung mit einem EC auf der Fahrt von Milano nach Genève beim Halt in Lausanne. 

16. Nov. 2006
Der Einsatz der SBB Re 484 im internationalen CIS/EC Verkehr lies die Verspätungen in markant zurückgehen, wurde doch die Zeit der nicht mehr nötigen Lokwechsel in Domodossola nicht weiter gegeben, sondern als "Puffer"-Zeit genutzt. Mit dem Aufkommen der ETR 610 wich man später wieder von diesem erfolgreichen Konzept ab und bescherte der Kundschaft erneut ungeliebte Verspätungen. Die SBB Re 484 013 in CIS Lackierung mit einem EC auf der Fahrt von Milano nach Genève beim Halt in Lausanne. 16. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 011 wartet in Lausanne als EC 41 auf die Abfahrt nach Milano Centrale. 

23. Oktober 2021
Der FS Trenitalia ETR 610 011 wartet in Lausanne als EC 41 auf die Abfahrt nach Milano Centrale. 23. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 011 wartet in Lausanne als EC 41 auf die Abfahrt nach Milano Centrale. 

23. Oktober 2021
Der FS Trenitalia ETR 610 011 wartet in Lausanne als EC 41 auf die Abfahrt nach Milano Centrale. 23. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia  Frecciargento“ ETR 610 004 der 1. Serie (93 85 5 610 004-9 CH-TI) verlässt am 18.05.2018 den Bahnhof Lausanne. ETR 610 ist die italienische Abkürzung ElettroTreno Rapido 610. Trenitalia  ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato.

Hier habe ich bewusst  Einteilung unter  Schweiz  gewählt, da die oft verwendete Einteilung unter  Italien  eigentlich falsch ist. Die Trenitalia  Frecciargento“ ETR 610 sind zwar Eigentum der Trenitalia, aber alle sind in der Schweiz registriert (CH-TI).
Der FS Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610 004 der 1. Serie (93 85 5 610 004-9 CH-TI) verlässt am 18.05.2018 den Bahnhof Lausanne. ETR 610 ist die italienische Abkürzung ElettroTreno Rapido 610. Trenitalia ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato. Hier habe ich bewusst Einteilung unter "Schweiz" gewählt, da die oft verwendete Einteilung unter "Italien" eigentlich falsch ist. Die Trenitalia "Frecciargento“ ETR 610 sind zwar Eigentum der Trenitalia, aber alle sind in der Schweiz registriert (CH-TI).
Armin Schwarz

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.