bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

6 Bilder
BAHNIMPRESSIONEN AUS DEM JAHRE 1981.
Das  LUDOBÄHNLI  der WSB wartete an 20. August 1981 in Schöftland auf seinen nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNIMPRESSIONEN AUS DEM JAHRE 1981. Das "LUDOBÄHNLI" der WSB wartete an 20. August 1981 in Schöftland auf seinen nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Zum letzten Mal präsentierten sich die B2 29 und B2 in Aarau.
Die damalige AS hat diese Wagen mit Baujahr 1946 im Jahre 1955 von der Elektrischen Strassenbahn des Kantons ZUG/ESZ übernommen.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Zum letzten Mal präsentierten sich die B2 29 und B2 in Aarau. Die damalige AS hat diese Wagen mit Baujahr 1946 im Jahre 1955 von der Elektrischen Strassenbahn des Kantons ZUG/ESZ übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Te 2/2 49 auf Rangierfahrt in Aarau.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Te 2/2 49 auf Rangierfahrt in Aarau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Zwischenhalt in Unterkulm Nord.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Zwischenhalt in Unterkulm Nord. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Eisenbahnromantik bei Leimbach.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Eisenbahnromantik bei Leimbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WSB(AAR): In Zukunft wird das  FARBIGE BÄHNLI  nicht mehr durch das Wynental- und Suhrental fahren. Am 9. November 2017 fand die letzte nicht öffentliche Fahrt in Form einer Überführung von Aarau nach Menziken statt.
Der Nostalgiezug mit dem Te 2/2 49 wurde kurz vor seiner letzten Abfahrt in Aarau bei sehr schlechtem Wetter abgelichtet. Vom Salonwagen BSE 4/4 hat sich die WSB (AAR) bereits im Jahre 2012 verabschiedet. Dank der Firma Bärtschi von Reinach hat er als Sitzungszimmer überlebt. Die beiden ehemaligen ESZ B2 29 und B2 30 wären beim Orion-Club in Zug besser aufgehoben, als auf dem Schrottplatz. In der Obhut dieses Vereins befindet sich bereits der bei der OJB zurückgeholte und mustergültig aufgearbeitete CFe 4/4 3, der bei der Elektrischen Strassenbahn Zug von 1913 bis 1955 im Einsatz stand.
Foto: Walter Ruetsch
WSB(AAR): In Zukunft wird das "FARBIGE BÄHNLI" nicht mehr durch das Wynental- und Suhrental fahren. Am 9. November 2017 fand die letzte nicht öffentliche Fahrt in Form einer Überführung von Aarau nach Menziken statt. Der Nostalgiezug mit dem Te 2/2 49 wurde kurz vor seiner letzten Abfahrt in Aarau bei sehr schlechtem Wetter abgelichtet. Vom Salonwagen BSE 4/4 hat sich die WSB (AAR) bereits im Jahre 2012 verabschiedet. Dank der Firma Bärtschi von Reinach hat er als Sitzungszimmer überlebt. Die beiden ehemaligen ESZ B2 29 und B2 30 wären beim Orion-Club in Zug besser aufgehoben, als auf dem Schrottplatz. In der Obhut dieses Vereins befindet sich bereits der bei der OJB zurückgeholte und mustergültig aufgearbeitete CFe 4/4 3, der bei der Elektrischen Strassenbahn Zug von 1913 bis 1955 im Einsatz stand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.