bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

WSB Wynental- und Suhrentalbahn bis 2002 Fotos

46 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
In Gontenschwil steht der WSB Bse 4/4 116. Der edle Salontriebwagen hat eine interessante Geschichte hinter sich, die ich zeitlich weit übers Bild hinaus bis in unser Tage kurz skizieren möchte: 

1901 wird der Triebwagen als CFe 2/4 N° 3 bei der AS (Aarau - Schöftlandbahn) in Betrieb genommen. Damals besass der Treibwagen Lyrastromabnehmer. Drei Jahre erhält der Triebwagen infolge der Zusammenarbeit mit der WTB (Wyentalbahn) die Nummer 16. 1932 bekommt der Triebwagen zwei weitere Antriebsmotoren und verkehrt nun als CFe 4/4 N° 16. Nach einem Zusammenstoss mit einem Güterzug 1950 wird der Triebwagen umfassend umgebaut und kommt 1952 mit einem neuen, längeren und breiteren Wagenkasten wieder in Betrieb. Durch die  Klassenreform  1959 erhält der Triebwagen die Bezeichnung BDe 4/4 16. 1962 bekommt der Triebwagen neue Drehgestelle, ein neues Getriebe und eine Schienenbremse. Mit 2 528 877 Km Laufleistung auf dem Tacho beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Triebwagens: Nach dem Umbau in der WSB Werkstätte wird der Triebwagen als Salontriebwagen Bse 4/4 116 in Betrieb genommen und seht nun für Sonderfahrten zur Verfügung. Nach dreissig Jahren dann das scheinbare Ende: Der Bse 4/4 116 wurde 2012 ausser Dienst gestellt und zur Verschrottung abtransportiert. Aber seit 2019 kümmert sich der Verein „Pro Salonwagen WSB“ um den WSB Bse 4/4 116. Der Verein brachte den Salontriebwagen zur AVA zurück, wo er aufgearbeitet werden soll.  

Das Analogbild entstand vor gut vierzig Jahren am 14. Juli 1984
In Gontenschwil steht der WSB Bse 4/4 116. Der edle Salontriebwagen hat eine interessante Geschichte hinter sich, die ich zeitlich weit übers Bild hinaus bis in unser Tage kurz skizieren möchte: 1901 wird der Triebwagen als CFe 2/4 N° 3 bei der AS (Aarau - Schöftlandbahn) in Betrieb genommen. Damals besass der Treibwagen Lyrastromabnehmer. Drei Jahre erhält der Triebwagen infolge der Zusammenarbeit mit der WTB (Wyentalbahn) die Nummer 16. 1932 bekommt der Triebwagen zwei weitere Antriebsmotoren und verkehrt nun als CFe 4/4 N° 16. Nach einem Zusammenstoss mit einem Güterzug 1950 wird der Triebwagen umfassend umgebaut und kommt 1952 mit einem neuen, längeren und breiteren Wagenkasten wieder in Betrieb. Durch die "Klassenreform" 1959 erhält der Triebwagen die Bezeichnung BDe 4/4 16. 1962 bekommt der Triebwagen neue Drehgestelle, ein neues Getriebe und eine Schienenbremse. Mit 2 528 877 Km Laufleistung auf dem Tacho beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Triebwagens: Nach dem Umbau in der WSB Werkstätte wird der Triebwagen als Salontriebwagen Bse 4/4 116 in Betrieb genommen und seht nun für Sonderfahrten zur Verfügung. Nach dreissig Jahren dann das scheinbare Ende: Der Bse 4/4 116 wurde 2012 ausser Dienst gestellt und zur Verschrottung abtransportiert. Aber seit 2019 kümmert sich der Verein „Pro Salonwagen WSB“ um den WSB Bse 4/4 116. Der Verein brachte den Salontriebwagen zur AVA zurück, wo er aufgearbeitet werden soll. Das Analogbild entstand vor gut vierzig Jahren am 14. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Ein WSB Be 4/4 der Serie 15-27 (Baujahr 1979) erreicht mit seinem Bt auf der Fahrt nach Menziken Burg den Bahnhof Zetzwil. 

Analogbild vom 18. Juli 1984
Ein WSB Be 4/4 der Serie 15-27 (Baujahr 1979) erreicht mit seinem Bt auf der Fahrt nach Menziken Burg den Bahnhof Zetzwil. Analogbild vom 18. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

In der Gegenrichtung auf der Fahrt nach Aarau ist an praktisch derselben Stelle ein weiterer WSB Zug mit Bt und Be 4/4 unterwegs.

Vergleichsbild: ID 1299367 

Analogbild vom 18. Juli 1984
In der Gegenrichtung auf der Fahrt nach Aarau ist an praktisch derselben Stelle ein weiterer WSB Zug mit Bt und Be 4/4 unterwegs. Vergleichsbild: ID 1299367 Analogbild vom 18. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

BAHNIMPRESSIONEN AUS DEM JAHRE 1981.
Das  LUDOBÄHNLI  der WSB wartete an 20. August 1981 in Schöftland auf seinen nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
BAHNIMPRESSIONEN AUS DEM JAHRE 1981. Das "LUDOBÄHNLI" der WSB wartete an 20. August 1981 in Schöftland auf seinen nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von Walter's Bildern angeregt, machte ich mich auf die Suche nach dem  farige Bähnli  und fand diese Bild vom Sommer 1984 aus Gontenschwil.
Wie man sieht, hat sich das  farbige Bähnli  in all den Jahren nicht verändert. (Im Gegensatz zur WSB bzw. AAR, die teilweise kaum wiederzu erkennen ist.)
14. Juli 1984
Von Walter's Bildern angeregt, machte ich mich auf die Suche nach dem "farige Bähnli" und fand diese Bild vom Sommer 1984 aus Gontenschwil. Wie man sieht, hat sich das "farbige Bähnli" in all den Jahren nicht verändert. (Im Gegensatz zur WSB bzw. AAR, die teilweise kaum wiederzu erkennen ist.) 14. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Zum letzten Mal präsentierten sich die B2 29 und B2 in Aarau.
Die damalige AS hat diese Wagen mit Baujahr 1946 im Jahre 1955 von der Elektrischen Strassenbahn des Kantons ZUG/ESZ übernommen.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Zum letzten Mal präsentierten sich die B2 29 und B2 in Aarau. Die damalige AS hat diese Wagen mit Baujahr 1946 im Jahre 1955 von der Elektrischen Strassenbahn des Kantons ZUG/ESZ übernommen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Te 2/2 49 auf Rangierfahrt in Aarau.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Te 2/2 49 auf Rangierfahrt in Aarau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Zwischenhalt in Unterkulm Nord.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Zwischenhalt in Unterkulm Nord. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Abschied vom  FARBIGEN BÄHNLI  der WSB(AAR)
Letzte Impressionen vom 9. November 2017.
Eisenbahnromantik bei Leimbach.
Foto: Walter Ruetsch
Abschied vom "FARBIGEN BÄHNLI" der WSB(AAR) Letzte Impressionen vom 9. November 2017. Eisenbahnromantik bei Leimbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WSB(AAR): In Zukunft wird das  FARBIGE BÄHNLI  nicht mehr durch das Wynental- und Suhrental fahren. Am 9. November 2017 fand die letzte nicht öffentliche Fahrt in Form einer Überführung von Aarau nach Menziken statt.
Der Nostalgiezug mit dem Te 2/2 49 wurde kurz vor seiner letzten Abfahrt in Aarau bei sehr schlechtem Wetter abgelichtet. Vom Salonwagen BSE 4/4 hat sich die WSB (AAR) bereits im Jahre 2012 verabschiedet. Dank der Firma Bärtschi von Reinach hat er als Sitzungszimmer überlebt. Die beiden ehemaligen ESZ B2 29 und B2 30 wären beim Orion-Club in Zug besser aufgehoben, als auf dem Schrottplatz. In der Obhut dieses Vereins befindet sich bereits der bei der OJB zurückgeholte und mustergültig aufgearbeitete CFe 4/4 3, der bei der Elektrischen Strassenbahn Zug von 1913 bis 1955 im Einsatz stand.
Foto: Walter Ruetsch
WSB(AAR): In Zukunft wird das "FARBIGE BÄHNLI" nicht mehr durch das Wynental- und Suhrental fahren. Am 9. November 2017 fand die letzte nicht öffentliche Fahrt in Form einer Überführung von Aarau nach Menziken statt. Der Nostalgiezug mit dem Te 2/2 49 wurde kurz vor seiner letzten Abfahrt in Aarau bei sehr schlechtem Wetter abgelichtet. Vom Salonwagen BSE 4/4 hat sich die WSB (AAR) bereits im Jahre 2012 verabschiedet. Dank der Firma Bärtschi von Reinach hat er als Sitzungszimmer überlebt. Die beiden ehemaligen ESZ B2 29 und B2 30 wären beim Orion-Club in Zug besser aufgehoben, als auf dem Schrottplatz. In der Obhut dieses Vereins befindet sich bereits der bei der OJB zurückgeholte und mustergültig aufgearbeitete CFe 4/4 3, der bei der Elektrischen Strassenbahn Zug von 1913 bis 1955 im Einsatz stand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Für den Geschsellschaftsverkehr hielt die WSB zwei Züge vor:  S' farbige Bähnli  (links) und  s'blaue Bähnli  rechts. Beide zeigen sich hier am 14. Juli 1984 in Gontenschwil.
Für den Geschsellschaftsverkehr hielt die WSB zwei Züge vor: "S' farbige Bähnli" (links) und "s'blaue Bähnli" rechts. Beide zeigen sich hier am 14. Juli 1984 in Gontenschwil.
Stefan Wohlfahrt

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.