bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

23 Bilder
BC Ge 4/4 81 & RhB Ge 4/4 182 / Alp Grüm, 9. Oktober 2022<br>
Abschiedsfahrten BB 81 am Bernina - Le Nord Express Poschiavo  - Pontresina
BC Ge 4/4 81 & RhB Ge 4/4 182 / Alp Grüm, 9. Oktober 2022
Abschiedsfahrten BB 81 am Bernina - Le Nord Express Poschiavo - Pontresina

Julian Ryf

RhB Ge 4/4 182 / Lago di Poschiavo, 9. Oktober 2022<br>
Fotogüterzug zum Abschied der BC Ge 4/4 81 am Bernina
RhB Ge 4/4 182 / Lago di Poschiavo, 9. Oktober 2022
Fotogüterzug zum Abschied der BC Ge 4/4 81 am Bernina

Julian Ryf

RhB Ge 4/4 182 / Lago di Poschiavo, 9. Oktober 2022<br>
Fotogüterzug zum Abschied der BC Ge 4/4 81 am Bernina
RhB Ge 4/4 182 / Lago di Poschiavo, 9. Oktober 2022
Fotogüterzug zum Abschied der BC Ge 4/4 81 am Bernina

Julian Ryf

RhB ABe 4/4 II 46 & Ge 4/4 182 & BC Ge 4/4 81 / Pontresina, 13. Februar 2022<br>
Organisierte Aufstellung vor dem Depot für die Fotografen mit Sicherung durch RhB-Mitarbeiter.
RhB ABe 4/4 II 46 & Ge 4/4 182 & BC Ge 4/4 81 / Pontresina, 13. Februar 2022
Organisierte Aufstellung vor dem Depot für die Fotografen mit Sicherung durch RhB-Mitarbeiter.

Julian Ryf

FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.<br>
Auf der Rosegbrücke bei Pontresina.
FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.
Auf der Rosegbrücke bei Pontresina.

Julian Ryf

FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.<br>
Der Fotozug auf der  Wildwest-Brücke  zwischen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb.
FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.
Der Fotozug auf der "Wildwest-Brücke" zwischen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb.

Julian Ryf

FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.<br>
Der Fotozug am Lago Bianco zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm.
FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.
Der Fotozug am Lago Bianco zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm.

Julian Ryf

FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.<br>
Der Fotozug am Lej Nair.
FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.
Der Fotozug am Lej Nair.

Julian Ryf

FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.<br>
Der Fotozug zwischen Surovas und Morteratsch.
FairFotoFahrt am 10. Oktober 2020 mit dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.
Der Fotozug zwischen Surovas und Morteratsch.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.<br>
Auf der Rückfahrt überholten sich die zwei Extrazüge gegenseitig auf der Alp Grüm, in Ospizio Bernina und in der Kreuzungsstelle Alp Nuova bei Morteratsch. Dabei gab es jeweils Gelegenheit zu Fotos. In Ospizio Bernina gab es eine Kreuzung und Überholung mit Planzügen.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.
Auf der Rückfahrt überholten sich die zwei Extrazüge gegenseitig auf der Alp Grüm, in Ospizio Bernina und in der Kreuzungsstelle Alp Nuova bei Morteratsch. Dabei gab es jeweils Gelegenheit zu Fotos. In Ospizio Bernina gab es eine Kreuzung und Überholung mit Planzügen.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.<br>
Auf der Rückfahrt überholten sich die zwei Extrazüge gegenseitig auf der Alp Grüm, in Ospizio Bernina und in der Kreuzungsstelle Alp Nuova bei Morteratsch. Dabei gab es jeweils Gelegenheit zu Fotos. Hier in der Panoramakurve auf der Alp Grüm.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.
Auf der Rückfahrt überholten sich die zwei Extrazüge gegenseitig auf der Alp Grüm, in Ospizio Bernina und in der Kreuzungsstelle Alp Nuova bei Morteratsch. Dabei gab es jeweils Gelegenheit zu Fotos. Hier in der Panoramakurve auf der Alp Grüm.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.<br>
Nachdem der Kreisviadukt überquert wurde, wird es kurz darauf auch noch unterquert.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.
Nachdem der Kreisviadukt überquert wurde, wird es kurz darauf auch noch unterquert.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.<br>
Hier überquert er gerade den Kreisviadukt Brusio.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der zweite Zug bestand aus dem Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 und fuhr direkt nach Le Prese und danach leer weiter nach Campocologno zum Umfahren.
Hier überquert er gerade den Kreisviadukt Brusio.

Julian Ryf

Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby. <br>
Zug Gstaad - Bulle mit Gastlok Ge 4/4 182 und ABe 4/4 I 35 wird in Rougemont von der Ge 4/4 8001 mit einem Panoramic überholt.
Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby.
Zug Gstaad - Bulle mit Gastlok Ge 4/4 182 und ABe 4/4 I 35 wird in Rougemont von der Ge 4/4 8001 mit einem Panoramic überholt.

Julian Ryf

Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby. <br>
Zug Gstaad - Bulle mit Gastlok Ge 4/4 182 und ABe 4/4 I 35 bei einem Überholungs- und Kreuzungshalt in Rougemont.
Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby.
Zug Gstaad - Bulle mit Gastlok Ge 4/4 182 und ABe 4/4 I 35 bei einem Überholungs- und Kreuzungshalt in Rougemont.

Julian Ryf

Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby. <br>
Zug Gstaad - Bulle mit Gastlok Ge 4/4 182 und ABe 4/4 I 35 zwischen Saanen und Rougemont.
Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby.
Zug Gstaad - Bulle mit Gastlok Ge 4/4 182 und ABe 4/4 I 35 zwischen Saanen und Rougemont.

Julian Ryf

Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby. <br>
Zug Bulle - Gstaad mit der Gastlok Ge 4/4 182 und dem ABe 4/4 I 35 auf dem Viadukt bei Flendruz.
Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby.
Zug Bulle - Gstaad mit der Gastlok Ge 4/4 182 und dem ABe 4/4 I 35 auf dem Viadukt bei Flendruz.

Julian Ryf

Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby. <br>
Zug Bulle - Gstaad mit der Gastlok Ge 4/4 182 und dem ABe 4/4 I 35 bei Grandvillard.
Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby.
Zug Bulle - Gstaad mit der Gastlok Ge 4/4 182 und dem ABe 4/4 I 35 bei Grandvillard.

Julian Ryf

Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby. <br>
Zug Bulle - Gstaad mit der Gastlok Ge 4/4 182 und dem ABe 4/4 I 35 bei Le Pâquier.
Bündnertag im Saanenland am 14. September 2018 im Rahmen des Mega Bernina Festivals der Chemin de fer-musée Blonay-Chamby.
Zug Bulle - Gstaad mit der Gastlok Ge 4/4 182 und dem ABe 4/4 I 35 bei Le Pâquier.

Julian Ryf

10 Jahre UNESCO Welterbe RhB. Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan und Pontresina. Zwischen den beiden Festplätzen wurden die Regelzüge durch Busse ersetzt und es verkehrten verschiedenste historische Kompositionen als Gratis-Festshuttle im Halbstundentakt.<br>
Am Samstagabend fand in Pontresina eine grosse Fahrzeugparade statt, von der hier nur die Kompositionen gezeigt werden sollen, welche nicht auch an anderer Stelle abgelichtet werden konnten. Das Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 mit einem Güterzug mit den für die Berninabahn typischen Gütern Öl und Holz.
10 Jahre UNESCO Welterbe RhB. Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan und Pontresina. Zwischen den beiden Festplätzen wurden die Regelzüge durch Busse ersetzt und es verkehrten verschiedenste historische Kompositionen als Gratis-Festshuttle im Halbstundentakt.
Am Samstagabend fand in Pontresina eine grosse Fahrzeugparade statt, von der hier nur die Kompositionen gezeigt werden sollen, welche nicht auch an anderer Stelle abgelichtet werden konnten. Das Bernina-Krokodil Ge 4/4 182 mit einem Güterzug mit den für die Berninabahn typischen Gütern Öl und Holz.

Julian Ryf

10 Jahre UNESCO Welterbe RhB. Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan und Pontresina. Zwischen den beiden Festplätzen wurden die Regelzüge durch Busse ersetzt und es verkehrten verschiedenste historische Kompositionen als Gratis-Festshuttle im Halbstundentakt.<br>
Samstag: Bernina-Fahrzeugaufstellung vor dem Depot Pontresina. Diensttriebwagen ABe 4/4 II 47, der historische ABe 4/4 I 34 und das historische Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.
10 Jahre UNESCO Welterbe RhB. Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan und Pontresina. Zwischen den beiden Festplätzen wurden die Regelzüge durch Busse ersetzt und es verkehrten verschiedenste historische Kompositionen als Gratis-Festshuttle im Halbstundentakt.
Samstag: Bernina-Fahrzeugaufstellung vor dem Depot Pontresina. Diensttriebwagen ABe 4/4 II 47, der historische ABe 4/4 I 34 und das historische Bernina-Krokodil Ge 4/4 182.

Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.