bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

10 Bilder
ZB Historic HGe 4/4 I 1992 / Brünig-Hasliberg - Meiringen / Meiringen, 5. September 2021
ZB Historic HGe 4/4 I 1992 / Brünig-Hasliberg - Meiringen / Meiringen, 5. September 2021
Julian Ryf

Dampfbahn-Fest bei der DFB in Gletsch am 22./23. August 2020.<br>
Zubringerzug Brig - Oberwald mit der HGe 4/4 I 36 am 22. August bei der Durchfahrt in Reckingen.
Dampfbahn-Fest bei der DFB in Gletsch am 22./23. August 2020.
Zubringerzug Brig - Oberwald mit der HGe 4/4 I 36 am 22. August bei der Durchfahrt in Reckingen.

Julian Ryf

Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem  Muni  HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.<br>
Auf der Rückfahrt nach Luzern befindet sich der Zug hier noch ziemlich am Beginn des Zahnstangenabschnitts von Meiringen auf den Brünigpass.
Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem "Muni" HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.
Auf der Rückfahrt nach Luzern befindet sich der Zug hier noch ziemlich am Beginn des Zahnstangenabschnitts von Meiringen auf den Brünigpass.

Julian Ryf

Zusätzlich zu den üblichen ADLER- und FINK-Triebzügen verkehrt auf der Brünigbahn auch im Sommer 2018 zweimal täglich ein Verstärkerzug für Gruppenreisende, welcher aus HGe 4/4 II und Gelenksteuerwagen gebildet wird.<br>
Am 26. August 2018 beförderte die HGe 101 967 den Zug, hier auf der nachmittäglichen Fahrt von Luzern nach Interlaken in der Zahnstangenausfahrt bei Meiringen.
Zusätzlich zu den üblichen ADLER- und FINK-Triebzügen verkehrt auf der Brünigbahn auch im Sommer 2018 zweimal täglich ein Verstärkerzug für Gruppenreisende, welcher aus HGe 4/4 II und Gelenksteuerwagen gebildet wird.
Am 26. August 2018 beförderte die HGe 101 967 den Zug, hier auf der nachmittäglichen Fahrt von Luzern nach Interlaken in der Zahnstangenausfahrt bei Meiringen.

Julian Ryf

Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem  Muni  HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.<br>
Unterhalb der Brünig-Passhöhe kurz nach der Kreuzungsstation Käppeli.
Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem "Muni" HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.
Unterhalb der Brünig-Passhöhe kurz nach der Kreuzungsstation Käppeli.

Julian Ryf

Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem  Muni  HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.<br>
Einfahrt in den Bahnhof Lungern mit dem Lungernsee im Hintergrund.
Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem "Muni" HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.
Einfahrt in den Bahnhof Lungern mit dem Lungernsee im Hintergrund.

Julian Ryf

Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem  Muni  HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.<br>
Der Zug auf der Hinfahrt in Sarnen.
Am 26. August 2018 fand die 5. Fahrt des Zentralschweizer Whiskyzügli statt. Gefahren wurde mit dem "Muni" HGe 4/4 1992 und Mitteleinstiegswagen des Vereins zb Historic von Luzern nach Meiringen und zurück.
Der Zug auf der Hinfahrt in Sarnen.

Julian Ryf

Am Ortsausgang von Andermatt fährt dieser Regio am 7. September 2015 in Richtung Oberalppass. Der Geissbock interessiert sich allerdings nicht besonders dafür, der hat anderes im Sinn ;-) .
Am Ortsausgang von Andermatt fährt dieser Regio am 7. September 2015 in Richtung Oberalppass. Der Geissbock interessiert sich allerdings nicht besonders dafür, der hat anderes im Sinn ;-) .
Julian Ryf

Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Julian Ryf

Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Am 7. September 2015 erklimmt ein Glacier Express etwas unterhalb der Haltestelle Nätschen die westliche Steilrampe des Oberalppasses. Ziel des Ausflugs war eigentlich die Gotthard Nordrampe, aber da das Wetter dort am Morgen noch bewölkt war, bin ich spontan weiter nach Andermatt-Nätschen gefahren.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.