bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
VBZ Cobra / Zürich Tierspital, 9. Dezember 2022<br>
9 Hirzenbach - Heuried
VBZ Cobra / Zürich Tierspital, 9. Dezember 2022
9 Hirzenbach - Heuried

Julian Ryf

VBZ Be 4/4 1392 / Zürich Universität, 22. Mai 2022<br>
6 Hauptbahnhof - Zoo<br>
175 Jahre Schweizer Bahnen
VBZ Be 4/6 2079 / Zürich Limmatquai, 18. Dezember 2021<br>
15 Bucheggplatz - Bahnhof Stadelhofen
VBZ Be 4/6 2079 / Zürich Limmatquai, 18. Dezember 2021
15 Bucheggplatz - Bahnhof Stadelhofen

Julian Ryf

VBZ 3072 / 12 Zürich Flughafen Fracht - Bahnhof Stettbach / Kloten Balsberg, 2. Oktober 2021
VBZ 3072 / 12 Zürich Flughafen Fracht - Bahnhof Stettbach / Kloten Balsberg, 2. Oktober 2021
Julian Ryf

VBZ 4014 / 4 Bahnhof Altstetten Nord - Bahnhof Tiefenbrunnen / Zürich Technopark, 2. Oktober 2021
VBZ 4014 / 4 Bahnhof Altstetten Nord - Bahnhof Tiefenbrunnen / Zürich Technopark, 2. Oktober 2021
Julian Ryf

VBZ Be 4/6 2038 & 2307 auf der Linie 14 nach Triemli am 13. Februar 2021 zwischen Löwenplatz und Sihlpost.
VBZ Be 4/6 2038 & 2307 auf der Linie 14 nach Triemli am 13. Februar 2021 zwischen Löwenplatz und Sihlpost.
Julian Ryf

VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 am Paradeplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 am Paradeplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
Julian Ryf

VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 zwischen Waidfussweg und Eschergutweg. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 zwischen Waidfussweg und Eschergutweg. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
Julian Ryf

VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs als Einsetzfahrt Richtung Linie 13 zwischen Salersteig und Berninaplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs als Einsetzfahrt Richtung Linie 13 zwischen Salersteig und Berninaplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
Julian Ryf

VBZ Cobra 3016 mit Maske am 4. September 2020 auf der Linie 4 beim Toni-Areal.
VBZ Cobra 3016 mit Maske am 4. September 2020 auf der Linie 4 beim Toni-Areal.
Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Begegnung zweier Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019. Dahinter der Zürcher Hauptbahnhof.
Begegnung zweier Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019. Dahinter der Zürcher Hauptbahnhof.
Julian Ryf

Tram 2000 auf verschiedenen Linien begegnen sich am 30. Dezember 2019 am Paradeplatz.
Tram 2000 auf verschiedenen Linien begegnen sich am 30. Dezember 2019 am Paradeplatz.
Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 in der Bahnhofstrasse.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 in der Bahnhofstrasse.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Beim Verlassen der Endstation Albisgütli am 30. Dezember 2019.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Beim Verlassen der Endstation Albisgütli am 30. Dezember 2019.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 an der Endstation Albisgütli.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 an der Endstation Albisgütli.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 beim Erreichen der Endstation im Albisgütli. Eine VBG-Cobra im Hintergrund wurde mit Photoshop entfernt.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 beim Erreichen der Endstation im Albisgütli. Eine VBG-Cobra im Hintergrund wurde mit Photoshop entfernt.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Kreuzung mit dem Nachfolger Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Kreuzung mit dem Nachfolger Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019.

Julian Ryf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.