bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

16 Bilder
Die V151 der Hohenzollerischen Landesbahn AG hatte am 27.6.14 zusammen mit einer Gravita am Zugschluss den Salzzug über die recht selten befahrene KBS767 gebracht.
Aufgenommen bei Rangendingen.
Die V151 der Hohenzollerischen Landesbahn AG hatte am 27.6.14 zusammen mit einer Gravita am Zugschluss den Salzzug über die recht selten befahrene KBS767 gebracht. Aufgenommen bei Rangendingen.
Seegurke

Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen.
Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen. Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Seegurke

Am 11.3.14 war der Salzzug auf der KBS767 unterwegs.
Hier wurde der Zug mit seiner Zuglok V151 nahe dem Römischen Freilicht Museum von Hechingen Stein aufgenommen.
Am 11.3.14 war der Salzzug auf der KBS767 unterwegs. Hier wurde der Zug mit seiner Zuglok V151 nahe dem Römischen Freilicht Museum von Hechingen Stein aufgenommen.
Seegurke

Am 2.1.13 war der Salzzug der HzL das erste Mal im Jahre 2014 unterwegs.
Die Zuglok war an diesem Tag die HzL V152.
Aufgenommen wurde der Zug in der nähe des ehemaligen Bahnhofes Hechingen Stein.
Am 2.1.13 war der Salzzug der HzL das erste Mal im Jahre 2014 unterwegs. Die Zuglok war an diesem Tag die HzL V152. Aufgenommen wurde der Zug in der nähe des ehemaligen Bahnhofes Hechingen Stein.
Seegurke

Am 13.9.13 war der Salzzug mit einer interessanten Kombination unterwegs. 
Die Gravita, welche normalerweise als Schublok eingesetzt wird, wurde als Zuglok vor die beiden  älteren  Loks gesetzt. Hier zieht die V181 die Loks V152 und V150. 
Aufgenommen an der Kreuzungsstelle der KBS766 (siehe Oben) und KBS768.
Am 13.9.13 war der Salzzug mit einer interessanten Kombination unterwegs. Die Gravita, welche normalerweise als Schublok eingesetzt wird, wurde als Zuglok vor die beiden "älteren" Loks gesetzt. Hier zieht die V181 die Loks V152 und V150. Aufgenommen an der Kreuzungsstelle der KBS766 (siehe Oben) und KBS768.
Seegurke

Am Freitag den 27.9.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs.
Hier hat er vor wenigen Minuten den Hechinger Landesbahnhof verlassen. 
Rechts kommt die Strecke vom Hechinger Bahnhof dazu. Der normale Bahnhof liegt etwa 5 Minuten Fußmarsch vom Landesbahnhof entfernt.
Am Freitag den 27.9.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. Hier hat er vor wenigen Minuten den Hechinger Landesbahnhof verlassen. Rechts kommt die Strecke vom Hechinger Bahnhof dazu. Der normale Bahnhof liegt etwa 5 Minuten Fußmarsch vom Landesbahnhof entfernt.
Seegurke

Am 20.11.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. 
Der Zug bestand aus der Zuglok V124 und Schublok V181. 
Aufgenommen wurde der Zug nahe dem Römischen Museum in Hechingen Stein. 
Auf dieser Strecke verkehren, außer diesen Zügen, keine anderen Züge. 
An manchen Wochenenden verkehrt aber der Eyachtäler Radexpress, welcher die Strecke im Personenverkehr befährt.
Am 20.11.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. Der Zug bestand aus der Zuglok V124 und Schublok V181. Aufgenommen wurde der Zug nahe dem Römischen Museum in Hechingen Stein. Auf dieser Strecke verkehren, außer diesen Zügen, keine anderen Züge. An manchen Wochenenden verkehrt aber der Eyachtäler Radexpress, welcher die Strecke im Personenverkehr befährt.
Seegurke

Am 9.12.13 kam der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn von Stetten bei Haigerloch nach Ulm Rbf mit einer (normalen) Verspätung von etwa einer Stunde vorbei. 
Aufgenommen wurde der Zug am ehemaligen Bahnhof Lindich-Weilheim bei der Überfahrt der Brücke über die Starzel.
Am 9.12.13 kam der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn von Stetten bei Haigerloch nach Ulm Rbf mit einer (normalen) Verspätung von etwa einer Stunde vorbei. Aufgenommen wurde der Zug am ehemaligen Bahnhof Lindich-Weilheim bei der Überfahrt der Brücke über die Starzel.
Seegurke

Viel Salz benötigt viel Power. Also fuhr der Salzzug heute am 6.Dezember 2013 mit gleich 3 Loks. Zugloks waren die 212 910-0 alias V124 und die 580 002-0 alias V151 der HzL. Am Ende schob eine Gravita nach. Aufgenommen wurde das Spektakel an der Langsamfahrstelle in Hechingen Stein.
Viel Salz benötigt viel Power. Also fuhr der Salzzug heute am 6.Dezember 2013 mit gleich 3 Loks. Zugloks waren die 212 910-0 alias V124 und die 580 002-0 alias V151 der HzL. Am Ende schob eine Gravita nach. Aufgenommen wurde das Spektakel an der Langsamfahrstelle in Hechingen Stein.
Seegurke

Am Montag dem 11.11.13 kam der Salzzug aus Stetten mit der HzL 580 001-6 alias V150 als Zug- und der 265 301-2 alias V181 als Schublok nahe dem ehemaligen Bahnhof Hechingen Stein vorbei. 
Ich sag dazu nur; Klein, aber fein... denn die Steigung nach Hechingen hoch, verlangt den beiden Loks alles ab. ;)
Am Montag dem 11.11.13 kam der Salzzug aus Stetten mit der HzL 580 001-6 alias V150 als Zug- und der 265 301-2 alias V181 als Schublok nahe dem ehemaligen Bahnhof Hechingen Stein vorbei. Ich sag dazu nur; Klein, aber fein... denn die Steigung nach Hechingen hoch, verlangt den beiden Loks alles ab. ;)
Seegurke

Dicker Atompilz trifft auf Hauch von Osten... 
Die Schömberger Übergabe von Gammertingen nach Schömberg bei Balingen wird mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen der HzL gefahren. Am 3.7.2013 hatte ich mal wieder das Glück, die V152 der Hohenzollerischen Landesbahn an diesem Bedarfszug zu erwischen. Die Abfahrt aus dem Bahnhof Hechingen wollte ich mir keines Falls entgehen lassen... wieso? Naja, das sieht man ja deutlich. Nicht nur bildlich eine Pracht, sondern das Ding hat auch ganz schön was unter der Haube. Huch, fast vergessen. Nebenan vertrödelt der 650.01 der Prignitzer Eisenbahngesellschaft (angemietet von der HzL), die Zeitspanne zwischen Ankunft und Abfahrt.
Dicker Atompilz trifft auf Hauch von Osten... Die Schömberger Übergabe von Gammertingen nach Schömberg bei Balingen wird mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen der HzL gefahren. Am 3.7.2013 hatte ich mal wieder das Glück, die V152 der Hohenzollerischen Landesbahn an diesem Bedarfszug zu erwischen. Die Abfahrt aus dem Bahnhof Hechingen wollte ich mir keines Falls entgehen lassen... wieso? Naja, das sieht man ja deutlich. Nicht nur bildlich eine Pracht, sondern das Ding hat auch ganz schön was unter der Haube. Huch, fast vergessen. Nebenan vertrödelt der 650.01 der Prignitzer Eisenbahngesellschaft (angemietet von der HzL), die Zeitspanne zwischen Ankunft und Abfahrt.
Seegurke

Selten wird er fotografiert... der HzL Salzzug, welcher Montags, Mittwochs und Freitags verkehrt. Er kommt aus Stetten und geht nach Ulm. Am 5.6.13 fuhr der Salzzug  aus Stetten mit Holzbeilage aus Hart mit den Loks V150 und V152. Hier wurde der Zug an einem warmen Mittwoch nahe dem Ort Rangendingen aufgenommen.
Selten wird er fotografiert... der HzL Salzzug, welcher Montags, Mittwochs und Freitags verkehrt. Er kommt aus Stetten und geht nach Ulm. Am 5.6.13 fuhr der Salzzug aus Stetten mit Holzbeilage aus Hart mit den Loks V150 und V152. Hier wurde der Zug an einem warmen Mittwoch nahe dem Ort Rangendingen aufgenommen.
Seegurke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.