bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hans-Joachim Ströh

17 Bilder
EVAG-Tw 1116 auf der Mülheim-Essener Gemeinschaftslinie 104 am Mülheimer Hauptfriedhof. Rechts hinten MVG-Tw 292 (4. Januar 2010)
EVAG-Tw 1116 auf der Mülheim-Essener Gemeinschaftslinie 104 am Mülheimer Hauptfriedhof. Rechts hinten MVG-Tw 292 (4. Januar 2010)
Hans-Joachim Ströh

Der Museums-Tw 1753 auf städteübergreifender Sonderfahrt in Mülheim-Styrum (17. April 2004)
Der Museums-Tw 1753 auf städteübergreifender Sonderfahrt in Mülheim-Styrum (17. April 2004)
Hans-Joachim Ströh

Tw 1758 biegt in die Schleife Wertstraße in Essen-Dellwig ein (27. April 1999).
Tw 1758 biegt in die Schleife Wertstraße in Essen-Dellwig ein (27. April 1999).
Hans-Joachim Ströh

Tw 1510 am Huttroper Wasserturm (8. September 2009)
Tw 1510 am Huttroper Wasserturm (8. September 2009)
Hans-Joachim Ströh

Tw 1101 am Huttroper Wasserturm (8. September 2009) - Gegenüber älteren Fotos fällt auf, wie sehr die Bäume in der Zwischenzeit gewachsen sind, so dass der historische Wasserturm zum großen Teil verdeckt wird.
Tw 1101 am Huttroper Wasserturm (8. September 2009) - Gegenüber älteren Fotos fällt auf, wie sehr die Bäume in der Zwischenzeit gewachsen sind, so dass der historische Wasserturm zum großen Teil verdeckt wird.
Hans-Joachim Ströh

Tw 1855 am Huttroper Wasserturm (11. Mai 2000)
Tw 1855 am Huttroper Wasserturm (11. Mai 2000)
Hans-Joachim Ströh

Tw 1852 (H) Wasserturm (11. Mai 2000)
Tw 1852 (H) Wasserturm (11. Mai 2000)
Hans-Joachim Ströh

Tw 1413 auf der Frintroper Straße (4. August 2008) - Dia-Scan -
Tw 1413 auf der Frintroper Straße (4. August 2008) - Dia-Scan -
Hans-Joachim Ströh

Tw 1515 auf der Frintroper Straße (26. September 2008) - Dia-Scan -
Tw 1515 auf der Frintroper Straße (26. September 2008) - Dia-Scan -
Hans-Joachim Ströh

1410 und 1412 in der Schleife Helenenstraße (28. Juli 2008)
1410 und 1412 in der Schleife Helenenstraße (28. Juli 2008)
Hans-Joachim Ströh

Oben: Tw 5145 auf der Altenessener Straße in E-Altenessen (19. September 2003).
Unten: Dieselbe Stelle, aber fünfzehn Jahre früher. Damals fuhr noch die meterspurige Straßenbahnlinie 106 nach Gelsenkirchen-Horst. Hier hält Tw 1018 an der (H) Nordsternstraße, die im Zuge des Stadtbahnbaus aufgehoben wurde (13. August 1988).
Oben: Tw 5145 auf der Altenessener Straße in E-Altenessen (19. September 2003). Unten: Dieselbe Stelle, aber fünfzehn Jahre früher. Damals fuhr noch die meterspurige Straßenbahnlinie 106 nach Gelsenkirchen-Horst. Hier hält Tw 1018 an der (H) Nordsternstraße, die im Zuge des Stadtbahnbaus aufgehoben wurde (13. August 1988).
Hans-Joachim Ströh

Tw 1105 auf der Gutenbergstraße (28. März 2007). Im Hintergrund der RWE-Tower und rechts davon die RAG-Zentrale.
Tw 1105 auf der Gutenbergstraße (28. März 2007). Im Hintergrund der RWE-Tower und rechts davon die RAG-Zentrale.
Hans-Joachim Ströh

Tw 1407 auf der Gutenbergstraße (28. März 2007)
Tw 1407 auf der Gutenbergstraße (28. März 2007)
Hans-Joachim Ströh

Tw 1006 (H) Zollverein Süd (27. Oktober 2006). Die M8-Tw der ersten Bauserie hatten ihre letzten Einsätze als Verstärker auf der Linie 107. Sie wurden bis Dezember 2006 abgestellt und zum größten Teil nach Arad verkauft. - Im Hintergrund sind Teile des Weltkulturerbes  Zeche Zollverein  zu sehen.
Tw 1006 (H) Zollverein Süd (27. Oktober 2006). Die M8-Tw der ersten Bauserie hatten ihre letzten Einsätze als Verstärker auf der Linie 107. Sie wurden bis Dezember 2006 abgestellt und zum größten Teil nach Arad verkauft. - Im Hintergrund sind Teile des Weltkulturerbes "Zeche Zollverein" zu sehen.
Hans-Joachim Ströh

Auch Essens letzte Einrichtungswagen absolvierten ihre letzten Einsätze als Verstärker auf der Linie 107. Hier steht Tw 1862 an der späteren Hst. Zollverein Süd, die damals noch  Kapitelwiese  hieß (2. April 2001). Auch im Umfeld hat sich inzwischen einiges getan.
Auch Essens letzte Einrichtungswagen absolvierten ihre letzten Einsätze als Verstärker auf der Linie 107. Hier steht Tw 1862 an der späteren Hst. Zollverein Süd, die damals noch "Kapitelwiese" hieß (2. April 2001). Auch im Umfeld hat sich inzwischen einiges getan.
Hans-Joachim Ströh

Lange Zeit bot die Schleife  Breilsort  in Frohnhausen ein ansprechendes Fotomotiv. Inzwischen musste das Fachwerkhaus einem Neubau weichen, und dann hat die EVAG auch noch die Fahrleitungsmasten an die Innenkurve versetzt, womit das Motiv endgültig  gestorben  ist. Hier ein Bild aus besseren Tagen: Tw 1854 am 11. Juni 1997.
Lange Zeit bot die Schleife "Breilsort" in Frohnhausen ein ansprechendes Fotomotiv. Inzwischen musste das Fachwerkhaus einem Neubau weichen, und dann hat die EVAG auch noch die Fahrleitungsmasten an die Innenkurve versetzt, womit das Motiv endgültig "gestorben" ist. Hier ein Bild aus besseren Tagen: Tw 1854 am 11. Juni 1997.
Hans-Joachim Ströh

Tw 1005 in der Schleife  Breilsort  zur Zeit der Apfelblüte, am 1. Mai 1996.
Tw 1005 in der Schleife "Breilsort" zur Zeit der Apfelblüte, am 1. Mai 1996.
Hans-Joachim Ströh





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.