bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Benedikt Dohmen

5 Bilder
MWB V255 (335 059) und MWB V253 (335 063) stehen am 10.08.2015 in Bremervörde im Betriebswerk der evb, die vordere Köf steht dabei zum Transport auf einem Tieflader.
MWB V255 (335 059) und MWB V253 (335 063) stehen am 10.08.2015 in Bremervörde im Betriebswerk der evb, die vordere Köf steht dabei zum Transport auf einem Tieflader.
Benedikt Dohmen

evb VS/VT 152 (Baureihe 928/628) stehen am 10.08.2015 in Bremervörde, abgestellt auf Nebengleis
evb VS/VT 152 (Baureihe 928/628) stehen am 10.08.2015 in Bremervörde, abgestellt auf Nebengleis
Benedikt Dohmen

EVB 420 01, das ist die ehemalige Gasturbinen-Versuchslok DB V169 bzw 219 001, wie man an der seitlich angebrachten UIC/EBA-Fahrzeugnummer erkennen kann, steht auch am 10.08.2015 immer noch beschädigt abgestellt zwischen anderen Fahrzeugen im EVB-Betriebswerk Bremervörde. Detailaufnahme des unbeschädigten Führerstands
EVB 420 01, das ist die ehemalige Gasturbinen-Versuchslok DB V169 bzw 219 001, wie man an der seitlich angebrachten UIC/EBA-Fahrzeugnummer erkennen kann, steht auch am 10.08.2015 immer noch beschädigt abgestellt zwischen anderen Fahrzeugen im EVB-Betriebswerk Bremervörde. Detailaufnahme des unbeschädigten Führerstands
Benedikt Dohmen

EVB 420 01, das ist die ehemalige Gasturbinen-Versuchslok DB V169 bzw 219 001, wie man an der seitlich angebrachten UIC/EBA-Fahrzeugnummer erkennen kann, steht auch am 10.08.2015 immer noch beschädigt abgestellt zwischen anderen Fahrzeugen im EVB-Betriebswerk Bremervörde. Am rechten Führerstand erkennt man die Beschädigungen und Stauchungen.
EVB 420 01, das ist die ehemalige Gasturbinen-Versuchslok DB V169 bzw 219 001, wie man an der seitlich angebrachten UIC/EBA-Fahrzeugnummer erkennen kann, steht auch am 10.08.2015 immer noch beschädigt abgestellt zwischen anderen Fahrzeugen im EVB-Betriebswerk Bremervörde. Am rechten Führerstand erkennt man die Beschädigungen und Stauchungen.
Benedikt Dohmen





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.