bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

9 Bilder
Unterwegs mit der Kandertalbahn
Als Hallenser war für mich dieser Kesselwagen im Bahnhof Kandern besonders interessant. Er diente einst zum Transport von Salpetersäure für die Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft (WASAG) und war bei der Deutschen Reichsbahn (DRG) in Halle (Saale) eingestellt. Gebaut wurde der Wagen unter der Nummer 561495 im Jahr 1933 von Ernst Mayer & Co in Quedlinburg. Mitte der 1990er-Jahre kam er schließlich zur Kandertalbahn.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🕓 31.7.2022 | 15:13 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Als Hallenser war für mich dieser Kesselwagen im Bahnhof Kandern besonders interessant. Er diente einst zum Transport von Salpetersäure für die Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft (WASAG) und war bei der Deutschen Reichsbahn (DRG) in Halle (Saale) eingestellt. Gebaut wurde der Wagen unter der Nummer 561495 im Jahr 1933 von Ernst Mayer & Co in Quedlinburg. Mitte der 1990er-Jahre kam er schließlich zur Kandertalbahn. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🕓 31.7.2022 | 15:13 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Zurück im Bahnhof Kandern: Schwerkleinwagen Nr. 1 (Bauart Klv 53) hat seine Brand-Kontrollfahrt hinter dem Dampfzug absolviert und wird die Runde nach Haltingen und retour heute noch einmal drehen.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🕓 31.7.2022 | 15:13 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Zurück im Bahnhof Kandern: Schwerkleinwagen Nr. 1 (Bauart Klv 53) hat seine Brand-Kontrollfahrt hinter dem Dampfzug absolviert und wird die Runde nach Haltingen und retour heute noch einmal drehen. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🕓 31.7.2022 | 15:13 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Schwerkleinwagen Nr. 1 (Bauart Klv 53) hat prompt nach seiner Ankunft in Haltingen umgesetzt und folgt dem Dampfzug auch während der Rückfahrt nach Kandern  auf Schritt und Tritt , damit sich kein Brand entfacht. Mit an Bord ist dafür ein Wassertank.
Ich stehe am Bahnsteigende, wo es einen Überweg zur Kanderstraße gibt.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🕓 31.7.2022 | 14:06 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Schwerkleinwagen Nr. 1 (Bauart Klv 53) hat prompt nach seiner Ankunft in Haltingen umgesetzt und folgt dem Dampfzug auch während der Rückfahrt nach Kandern "auf Schritt und Tritt", damit sich kein Brand entfacht. Mit an Bord ist dafür ein Wassertank. Ich stehe am Bahnsteigende, wo es einen Überweg zur Kanderstraße gibt. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🕓 31.7.2022 | 14:06 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Die historischen Personenwagen laden im Startbahnhof Haltingen zum Einsteigen ein. Abfahrt ist um 14:15 Uhr.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🚝 P4 Haltingen–Kandern
🕓 31.7.2022 | 14:01 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Die historischen Personenwagen laden im Startbahnhof Haltingen zum Einsteigen ein. Abfahrt ist um 14:15 Uhr. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🚝 P4 Haltingen–Kandern 🕓 31.7.2022 | 14:01 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Museumsbahnen / Kandertalbahn ·KTB· 'Chanderli', Süddeutschland und Schweiz

102 1600x915 Px, 06.10.2022

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Der Endbahnhof Haltingen ist erreicht. Für die Rückfahrt muss Lok 30 nun an das andere Zugende umsetzen und quert dabei die Kanderstraße.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🚝 P4 Haltingen–Kandern
🕓 31.7.2022 | 13:50 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Der Endbahnhof Haltingen ist erreicht. Für die Rückfahrt muss Lok 30 nun an das andere Zugende umsetzen und quert dabei die Kanderstraße. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🚝 P4 Haltingen–Kandern 🕓 31.7.2022 | 13:50 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Noch ist etwas Zeit bis zur Abfahrt des  Chanderli  nach Haltingen. Der Lokführer der Lok 30 (Cn2 Gt 33.12 | preußische T3) steht noch draußen und unterhält sich mit einem Eisenbahnfreund – einem Hallenser, wie ich später herausbekommen habe.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🚝 P3 Kandern–Haltingen
🕓 31.7.2022 | 12:47 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Noch ist etwas Zeit bis zur Abfahrt des "Chanderli" nach Haltingen. Der Lokführer der Lok 30 (Cn2 Gt 33.12 | preußische T3) steht noch draußen und unterhält sich mit einem Eisenbahnfreund – einem Hallenser, wie ich später herausbekommen habe. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🚝 P3 Kandern–Haltingen 🕓 31.7.2022 | 12:47 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Schwerkleinwagen Nr. 1 (Klv 53 | Baujahr 1970) wartet auf die verspätete Abfahrt des Personenzuges nach Haltingen. Er fährt ihm direkt hinterher, um die Strecke auf Brände zu kontrollieren bzw. sie notfalls zu löschen. Nur dadurch war während des sehr trockenen Sommers der Dampfzug-Betrieb möglich.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🕓 31.7.2022 | 13:10 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Schwerkleinwagen Nr. 1 (Klv 53 | Baujahr 1970) wartet auf die verspätete Abfahrt des Personenzuges nach Haltingen. Er fährt ihm direkt hinterher, um die Strecke auf Brände zu kontrollieren bzw. sie notfalls zu löschen. Nur dadurch war während des sehr trockenen Sommers der Dampfzug-Betrieb möglich. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🕓 31.7.2022 | 13:10 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Mannschaftswagen  Baden 912  und Arztwagen  Baden 904  (Baujahr 1909) stehen im Bahnhof Kandern. Sie waren damals Teil von Hilfszügen der Badischen Staatsbahn.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🕓 31.7.2022 | 12:41 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Mannschaftswagen "Baden 912" und Arztwagen "Baden 904" (Baujahr 1909) stehen im Bahnhof Kandern. Sie waren damals Teil von Hilfszügen der Badischen Staatsbahn. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🕓 31.7.2022 | 12:41 Uhr
Clemens Kral

Unterwegs mit der Kandertalbahn
Das Vorfeld des Bahnhofs Kandern, wo auch die Loks und Wagen der 13 Kilometer langen, normalspurigen Museumsstrecke gewartet werden. Abgestellt ist u.a. die Rangierlok V7 (Deutz A8L 614 R) mit einem Flachwagen.

🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn
🕓 31.7.2022 | 12:36 Uhr
Unterwegs mit der Kandertalbahn Das Vorfeld des Bahnhofs Kandern, wo auch die Loks und Wagen der 13 Kilometer langen, normalspurigen Museumsstrecke gewartet werden. Abgestellt ist u.a. die Rangierlok V7 (Deutz A8L 614 R) mit einem Flachwagen. 🧰 Kandertalbahn e.V. | Zweckverband Kandertalbahn 🕓 31.7.2022 | 12:36 Uhr
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.