bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Florian Böttcher

19 Bilder
V3 „NAHMER“ vom Hersteller Orenstein & Koppel, Baujahr 1960, brummt am  Vatertag  durch die Landschaft und wird in wenigen Augenblicken den Endbahnhof Hüinghausen. (13.05.2010)
V3 „NAHMER“ vom Hersteller Orenstein & Koppel, Baujahr 1960, brummt am "Vatertag" durch die Landschaft und wird in wenigen Augenblicken den Endbahnhof Hüinghausen. (13.05.2010)
Florian Böttcher

Anlässlich des Muttertages haben die Mitglieder des Vereins  Sauerländer Kleinbahn  einige Fahrten zwischen Hüinghausen und Köbbinghauser Hammer organisiert. Passend dazu stelle ich mal ein Bild davon am Muttertag ein: Lok V10  ZUKUNFT  hat soeben den Startbahnhof verlassen und brummt nun durch die Sauerländer Landschaft an Wiesen und Kühen (nicht im Bild) vorbei. (10.05.2009)
Anlässlich des Muttertages haben die Mitglieder des Vereins "Sauerländer Kleinbahn" einige Fahrten zwischen Hüinghausen und Köbbinghauser Hammer organisiert. Passend dazu stelle ich mal ein Bild davon am Muttertag ein: Lok V10 "ZUKUNFT" hat soeben den Startbahnhof verlassen und brummt nun durch die Sauerländer Landschaft an Wiesen und Kühen (nicht im Bild) vorbei. (10.05.2009)
Florian Böttcher

Die Gegend im Inntal ist Landwirtschaftlich geprägt. Haltestelle Hechtsee-Schöffau am 30.06.07
Die Gegend im Inntal ist Landwirtschaftlich geprägt. Haltestelle Hechtsee-Schöffau am 30.06.07
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / ~ Sonstige

550 800x536 Px, 02.09.2007

Letzte Aufnahme des  Wachtl-Express . Wollen hoffen das er noch lange fährt.... (30.06.07)
Letzte Aufnahme des "Wachtl-Express". Wollen hoffen das er noch lange fährt.... (30.06.07)
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / Wachtlbahn

751 800x536 Px, 02.09.2007

Nachschuss auf den  Wachtl-Express  nach Wachtl i.Tirol am 30.06.07
Nachschuss auf den "Wachtl-Express" nach Wachtl i.Tirol am 30.06.07
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / Wachtlbahn

647  7 800x536 Px, 02.09.2007

Nach 6 Jahren Inntalurlaub und mehr als 1000 Aufnahmen habe ich zum erstenmal den  Wachtl-Express  erwischt. Hier bei der Haltestelle Hechtsee am 30.06.07.
Nach 6 Jahren Inntalurlaub und mehr als 1000 Aufnahmen habe ich zum erstenmal den "Wachtl-Express" erwischt. Hier bei der Haltestelle Hechtsee am 30.06.07.
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / Wachtlbahn

544 800x536 Px, 02.09.2007

Nachschuss auf die ehemaligen Abraumlokomotiven der RHEINBRAUN AG aus dem Jahr 1927/1928. Hier fährt Lok 5 der ROHRDORFER ZEMENT mit dem  Wachtl-Express  weiter zum Endpunkt Wachtl i.Tirol. (30.06.07)
Nachschuss auf die ehemaligen Abraumlokomotiven der RHEINBRAUN AG aus dem Jahr 1927/1928. Hier fährt Lok 5 der ROHRDORFER ZEMENT mit dem "Wachtl-Express" weiter zum Endpunkt Wachtl i.Tirol. (30.06.07)
Florian Böttcher

Nach dem kurzen Aufenthalt in Hechtsee fährt Lok 5 weiter Richtung Wachtl i.Tirol. Am Haken hat die 1927/1928 gebaute EL4  Krokodil  Wendelstein-Vorstellwagen aus dem Jahre 1912!!! Der rote Waggon ist ein Barwagen. (30.06.07)
Nach dem kurzen Aufenthalt in Hechtsee fährt Lok 5 weiter Richtung Wachtl i.Tirol. Am Haken hat die 1927/1928 gebaute EL4 "Krokodil" Wendelstein-Vorstellwagen aus dem Jahre 1912!!! Der rote Waggon ist ein Barwagen. (30.06.07)
Florian Böttcher

Und weiter geht´s zum Endpunkt Wachtl i.Tirol. (30.06.07)
Und weiter geht´s zum Endpunkt Wachtl i.Tirol. (30.06.07)
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / Wachtlbahn

523 800x536 Px, 01.09.2007

Nach 5 Jahren Urlaub in Kiefersfelden, habe ich zum erstenmal den Wachtl-Express erwischt. Hier fährt Lok 5 von 1927/28 in den Haltepunkt Hechtsee ein.
Nach 5 Jahren Urlaub in Kiefersfelden, habe ich zum erstenmal den Wachtl-Express erwischt. Hier fährt Lok 5 von 1927/28 in den Haltepunkt Hechtsee ein.
Florian Böttcher

Vor der Kulisse des Wilden Kaisers rollt Lok 5 in den Haltepunkt Hechtsee ein. (30.06.07)
Vor der Kulisse des Wilden Kaisers rollt Lok 5 in den Haltepunkt Hechtsee ein. (30.06.07)
Florian Böttcher

Lok 5 der Rohrdorfer Zement AG fährt mit den zwei Wendelsteinbahn Waggon von 1912!!!! bei Hechtsee nach Wachtl i.Tirol.
Lok 5 der Rohrdorfer Zement AG fährt mit den zwei Wendelsteinbahn Waggon von 1912!!!! bei Hechtsee nach Wachtl i.Tirol.
Florian Böttcher

Lok 5 fährt mit dem  Wachtl-Express  von Kiefersfelden nach Wachtl i.Tirol. (30.06.07)
Lok 5 fährt mit dem "Wachtl-Express" von Kiefersfelden nach Wachtl i.Tirol. (30.06.07)
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / Wachtlbahn

542 800x536 Px, 01.09.2007

Lok 5 (EL4) aus dem Jahr 1928/29 fährt mit vermutlich 20-30 Km/h durch das Tal des Kieferbaches Richtung Wachtl i. Tirol. Aufgenommen beim Hechtsee.
Lok 5 (EL4) aus dem Jahr 1928/29 fährt mit vermutlich 20-30 Km/h durch das Tal des Kieferbaches Richtung Wachtl i. Tirol. Aufgenommen beim Hechtsee.
Florian Böttcher

Deutschland / Schmalspurbahnen / Wachtlbahn

545 800x536 Px, 31.08.2007

8 Minuten nach der Lok 4, kommt die Lok 5 mit dem  WACHTL-EXPRESS  bestehent aus zwei ehemaligen Wendelsteinbahn-Vorstellwagen aus dem Jahre 1912!!!, in den Bahnhof Kiefersfelden Siedlerweg eingefahren. Im Hintergrund ist das Zementwerk und der Wilde Kaiser zusehen. (30.06.07)
8 Minuten nach der Lok 4, kommt die Lok 5 mit dem "WACHTL-EXPRESS" bestehent aus zwei ehemaligen Wendelsteinbahn-Vorstellwagen aus dem Jahre 1912!!!, in den Bahnhof Kiefersfelden Siedlerweg eingefahren. Im Hintergrund ist das Zementwerk und der Wilde Kaiser zusehen. (30.06.07)
Florian Böttcher

Lok 4 wird gleich die Rosenheimer Straße unterqueren und weiter Richtung Wachtl i. Tirol fahren. Talseitig prägen nun die Bayrischen und Tiroler Landesfarben an der Lokfront. (30.06.07)
Lok 4 wird gleich die Rosenheimer Straße unterqueren und weiter Richtung Wachtl i. Tirol fahren. Talseitig prägen nun die Bayrischen und Tiroler Landesfarben an der Lokfront. (30.06.07)
Florian Böttcher

Lok 4 als Portrait in Kiefersfelden. Der Besitzer  Rohrdorfer Zement  liess 2004 die Seitenwände und 2005 dann die Kompletten Lokomotiven Nr. 4 und 5 weiß umlackieren. Die 1927 und 1928 bei BBC gebauten und bei RHEINBRAUN eingesetzten Abraumlokomotiven EL4  Krokodil  wurden 1967 von der dahmaligen  Heidelberger Portland Zementwerke AG  (HZ) gekauft und bildeten das Rückrat im Kalksteintransport zum Werk Kiefersfelden. Mit 14 Einseiten-Maulkipper hatte der Zug etwa 240 t Leergewicht, voll beladen hatte der Zug etwa ein Gewicht von 650 t. Bis 2002 wurden Werktags zwischen 7.00 und 14.00 Uhr acht bis zehn Züge gefahren. Die Transportleistung schwankte zwischen 4000 und 5400 Tonnen Kalksetin pro Tag!
Lok 4 als Portrait in Kiefersfelden. Der Besitzer "Rohrdorfer Zement" liess 2004 die Seitenwände und 2005 dann die Kompletten Lokomotiven Nr. 4 und 5 weiß umlackieren. Die 1927 und 1928 bei BBC gebauten und bei RHEINBRAUN eingesetzten Abraumlokomotiven EL4 "Krokodil" wurden 1967 von der dahmaligen "Heidelberger Portland Zementwerke AG" (HZ) gekauft und bildeten das Rückrat im Kalksteintransport zum Werk Kiefersfelden. Mit 14 Einseiten-Maulkipper hatte der Zug etwa 240 t Leergewicht, voll beladen hatte der Zug etwa ein Gewicht von 650 t. Bis 2002 wurden Werktags zwischen 7.00 und 14.00 Uhr acht bis zehn Züge gefahren. Die Transportleistung schwankte zwischen 4000 und 5400 Tonnen Kalksetin pro Tag!
Florian Böttcher

Nach dem die HZAG das Werk Kiefersfelden Ende 2002 stilllegte, ruhte auch seit dem 12.Mai 2003 auch der Betrieb auf der Wachtlbahn. Da die Strecke wie auch die Fahrzeuge im Besitz der HZAG war, konnte auch kein Museumsbetrieb mehr durchgeführt werden. Nachdem das Zementwerk Rohrdorf den Steinbruch bei Wachtl von der HZAG erwarb konnte der Museumsbetrieb weiter geführt werden. Lok 4 fährt als Lz Richtung Wachtl (30.06.07)
Nach dem die HZAG das Werk Kiefersfelden Ende 2002 stilllegte, ruhte auch seit dem 12.Mai 2003 auch der Betrieb auf der Wachtlbahn. Da die Strecke wie auch die Fahrzeuge im Besitz der HZAG war, konnte auch kein Museumsbetrieb mehr durchgeführt werden. Nachdem das Zementwerk Rohrdorf den Steinbruch bei Wachtl von der HZAG erwarb konnte der Museumsbetrieb weiter geführt werden. Lok 4 fährt als Lz Richtung Wachtl (30.06.07)
Florian Böttcher

Lok 4 der Wachtlbahn fährt vom Werksgelände, des ehemaligen Zementwerkes Kiefersfelden komment, Durch den Haltepunkt Kiefersfelden Siedlerweg Richtung Wachtl i. Tirol.
Lok 4 der Wachtlbahn fährt vom Werksgelände, des ehemaligen Zementwerkes Kiefersfelden komment, Durch den Haltepunkt Kiefersfelden Siedlerweg Richtung Wachtl i. Tirol.
Florian Böttcher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.