bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Florian Böttcher

24 Bilder
Die italienische Spedition SAE aus Trento setzt im Alpenverkehr auf die Bahn. (Schwaz am 07.08.2009)
Die italienische Spedition SAE aus Trento setzt im Alpenverkehr auf die Bahn. (Schwaz am 07.08.2009)
Florian Böttcher

Umweltfreundlich durch die Alpen, hier im Inntal... Impression des  Paneuropa-Terratrans-Express . (07.08.2009)
Umweltfreundlich durch die Alpen, hier im Inntal... Impression des "Paneuropa-Terratrans-Express". (07.08.2009)
Florian Böttcher

WINNER SPEDITION: Mit ihren Winnerzügen ist das Iserlohner Unternehmen bei Eisenbahnfreuden recht bekannt geworden. Stahl, NE-Metalle und Langgut werden in Sattelaufliegern und Wechselbrücken per KLV aus Wuppertal nach Italien gebracht. Aufnahme vom 06.08.2009 im Inntal bei Niederaudorf.
WINNER SPEDITION: Mit ihren Winnerzügen ist das Iserlohner Unternehmen bei Eisenbahnfreuden recht bekannt geworden. Stahl, NE-Metalle und Langgut werden in Sattelaufliegern und Wechselbrücken per KLV aus Wuppertal nach Italien gebracht. Aufnahme vom 06.08.2009 im Inntal bei Niederaudorf.
Florian Böttcher

Umweltfreundlich durch die Alpen.... Paneuropa und Terratrans setzten einen gemeinsamen KLV-Zug von Norddeutschland nach Verona ein.
Umweltfreundlich durch die Alpen.... Paneuropa und Terratrans setzten einen gemeinsamen KLV-Zug von Norddeutschland nach Verona ein.
Florian Böttcher

Ganz am Zugschluss rollt dieser Trailer von Belgien nach Italien. (01.08.2009)
Ganz am Zugschluss rollt dieser Trailer von Belgien nach Italien. (01.08.2009)
Florian Böttcher

PANEUROPA Cool transport solutions. Kombiverkehr: Umweltfreundlich und effizient. 27 Tonnen NL (Nutzlast) oder bis zu 66 Europaltetten können dank der Nutzung der Bahn befördert werden.
PANEUROPA Cool transport solutions. Kombiverkehr: Umweltfreundlich und effizient. 27 Tonnen NL (Nutzlast) oder bis zu 66 Europaltetten können dank der Nutzung der Bahn befördert werden.
Florian Böttcher

Impression eines Hangartner-Expresses. Hier bei den Süderelbbrücken. (10.04.2009)
Impression eines Hangartner-Expresses. Hier bei den Süderelbbrücken. (10.04.2009)
Florian Böttcher

Hangartner-Impression in Kufstein. (10.07.2008)
Hangartner-Impression in Kufstein. (10.07.2008)
Florian Böttcher

LAURITZEN-Impression: Die Spedition Lauritzen aus Esbjerg wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich auf den Transport von Gütern zwischen Skandinavien und Italien spezialisiert. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1884 zurück. Heute ist Lauritzen ein modernes Schiffarts-, Transport- und Logistikunternehmen das auch viel mit der Bahn befördert.
LAURITZEN-Impression: Die Spedition Lauritzen aus Esbjerg wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich auf den Transport von Gütern zwischen Skandinavien und Italien spezialisiert. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1884 zurück. Heute ist Lauritzen ein modernes Schiffarts-, Transport- und Logistikunternehmen das auch viel mit der Bahn befördert.
Florian Böttcher

Impression eines KLV-Zuges. (10.07.2008)
Impression eines KLV-Zuges. (10.07.2008)
Florian Böttcher

Die Italcombi SpA wurde 1998 als Tochterunternehmen der STAG Italia Srl mit einer 30-Prozent-Beteiligung der OMYA Italien gegründet. Das Unternehmen zählt damit zur STAG Staubgut-Transport GesmbH mit Sitz in Bludenz/Bings (Vorarlberg). Die jährlichen Steigerungen des Exportes des bedeutendsten STAG Italia-Kunden - der italienischen Niederlassung des Schweizer OMYA-Konzerns - und die Idee, einen Großteil dieser Jahrestonnagen im  kombinierten Verkehr  abzuwickeln, waren Anlass für die Gründung von Italcombi. Heute sind mehr als 60 Italcombi-Silocontainer im Kombiverkehr zwischen Italien, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich unterwegs. Diese beiden Bulk-Container waren auf einem Sgns der CFR verladen. (10.07.2008)
Die Italcombi SpA wurde 1998 als Tochterunternehmen der STAG Italia Srl mit einer 30-Prozent-Beteiligung der OMYA Italien gegründet. Das Unternehmen zählt damit zur STAG Staubgut-Transport GesmbH mit Sitz in Bludenz/Bings (Vorarlberg). Die jährlichen Steigerungen des Exportes des bedeutendsten STAG Italia-Kunden - der italienischen Niederlassung des Schweizer OMYA-Konzerns - und die Idee, einen Großteil dieser Jahrestonnagen im "kombinierten Verkehr" abzuwickeln, waren Anlass für die Gründung von Italcombi. Heute sind mehr als 60 Italcombi-Silocontainer im Kombiverkehr zwischen Italien, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich unterwegs. Diese beiden Bulk-Container waren auf einem Sgns der CFR verladen. (10.07.2008)
Florian Böttcher

Transped aus Wörgl setzt zwischen Italien und dem Ruhrgebiet auf die Bahn. Dadurch werden die Autobahnen täglich um duzende Lkwfahrten entlasstet.
Transped aus Wörgl setzt zwischen Italien und dem Ruhrgebiet auf die Bahn. Dadurch werden die Autobahnen täglich um duzende Lkwfahrten entlasstet.
Florian Böttcher

FM (Martinellitransporti) wurde in den 1930 durch den Willen der Gründer Lino von Pferden angetrieben! Die entwicklung des Unternehmens tritt jedoch erst in den 1960/70er Jahren ein. Im Jahr 1982 wurden schon die ersten Transporte mit der Bahn durchgeführt und 1985 wurde in Kiefersfelden ein Büro eingerichtet das im Jahr 1992 nach Raubling wechselte. Heute sind die Auflieger täglich auf den Brennerzügen unterwegs.
FM (Martinellitransporti) wurde in den 1930 durch den Willen der Gründer Lino von Pferden angetrieben! Die entwicklung des Unternehmens tritt jedoch erst in den 1960/70er Jahren ein. Im Jahr 1982 wurden schon die ersten Transporte mit der Bahn durchgeführt und 1985 wurde in Kiefersfelden ein Büro eingerichtet das im Jahr 1992 nach Raubling wechselte. Heute sind die Auflieger täglich auf den Brennerzügen unterwegs.
Florian Böttcher

SAE (SERVIZI AUTOTRANSPORTI EUROPEI) wurde 1956 gegründet. In den 1980er Jahren werden die ersten Auflieger auf der Bahn zwischen Italien und Köln transportiert. Heute sind SAE über den Brenner ebenfalls täglich unterwegs. Laut Hompage der Spedition sind sie ein Gründungsmitglied der RTC.
SAE (SERVIZI AUTOTRANSPORTI EUROPEI) wurde 1956 gegründet. In den 1980er Jahren werden die ersten Auflieger auf der Bahn zwischen Italien und Köln transportiert. Heute sind SAE über den Brenner ebenfalls täglich unterwegs. Laut Hompage der Spedition sind sie ein Gründungsmitglied der RTC.
Florian Böttcher

GRUBER LOGISTICS aus Auer(BZ) ist ein europaweit tätiges Speditions- und Logistikunternehmen. Im Verkehr Deutschland -> Italien gehören sie zu den Stammkunden.
GRUBER LOGISTICS aus Auer(BZ) ist ein europaweit tätiges Speditions- und Logistikunternehmen. Im Verkehr Deutschland -> Italien gehören sie zu den Stammkunden.
Florian Böttcher

Brennerkombi: Hier einige Speditionen die für den Alpenquerenden Verkehr (teilweise) den Zug benutzen:
LKW WALTER ist fast, wenn nicht auf jedem, Kombizug über den Brenner zusehen. Das Unternehmen ist mit mehr als 1800 Kranbaren Aufliegern und über 800 Wechselbrücken einer der größten Teilnehmer im europäischen Kombiverkehr. Transportiert werden verpackte nicht temperaturempfindliche Waren. Bei über 800.000 Kompletladungen im Jahr dürfte der Bahntransport schon beachtlich sein.
TRANSVERBA INTERMODAL LOGISTICS aus Rotterdam wurde im Jahr 1994 unter dem Namen Eurocat gegründet. Im Jahr 1997 wurde der Name in Transverba umgenannt. Stark vertreten ist das Unternehmen z.B in den Berreichen von Tierfutter, Blumenerde und Papier sowie Weinen und Stahl (Rohstahl und Endprodukte).
Brennerkombi: Hier einige Speditionen die für den Alpenquerenden Verkehr (teilweise) den Zug benutzen: LKW WALTER ist fast, wenn nicht auf jedem, Kombizug über den Brenner zusehen. Das Unternehmen ist mit mehr als 1800 Kranbaren Aufliegern und über 800 Wechselbrücken einer der größten Teilnehmer im europäischen Kombiverkehr. Transportiert werden verpackte nicht temperaturempfindliche Waren. Bei über 800.000 Kompletladungen im Jahr dürfte der Bahntransport schon beachtlich sein. TRANSVERBA INTERMODAL LOGISTICS aus Rotterdam wurde im Jahr 1994 unter dem Namen Eurocat gegründet. Im Jahr 1997 wurde der Name in Transverba umgenannt. Stark vertreten ist das Unternehmen z.B in den Berreichen von Tierfutter, Blumenerde und Papier sowie Weinen und Stahl (Rohstahl und Endprodukte).
Florian Böttcher

Neben Terratrans ist Paneuropa der Hauptkunde dieses Zuges. Leider gibt es nur wenige Großspeditionen die ihre Fracht so umweltschonend durch die Lande transportieren.... Impression des hinteren Zugteils. (09.07.2008)
Neben Terratrans ist Paneuropa der Hauptkunde dieses Zuges. Leider gibt es nur wenige Großspeditionen die ihre Fracht so umweltschonend durch die Lande transportieren.... Impression des hinteren Zugteils. (09.07.2008)
Florian Böttcher

Die Namen verraten wo sie herkommen: LAURITZEN aus Esbjerg/Dennmark und NOR-CARGO aus Trondheim sind einer der Kunden dieses TXL-Kombizuges. (09.07.2008)
Die Namen verraten wo sie herkommen: LAURITZEN aus Esbjerg/Dennmark und NOR-CARGO aus Trondheim sind einer der Kunden dieses TXL-Kombizuges. (09.07.2008)
Florian Böttcher

BrennerKombi-Impression: Kunden dieses Zuges waren LKW WALTER aus Wr.Neudorf/Kufstein (hat mehr als 1.200 kranbare Auflieger und über 800 Wechselbrücken), WEYAND Wermelskirchen, Acrese aus Bozen/Arco (TN), HANGARTNER (gegründet 1890 in Aarau) und GRUBER Logistics aus Auer(BZ).
BrennerKombi-Impression: Kunden dieses Zuges waren LKW WALTER aus Wr.Neudorf/Kufstein (hat mehr als 1.200 kranbare Auflieger und über 800 Wechselbrücken), WEYAND Wermelskirchen, Acrese aus Bozen/Arco (TN), HANGARTNER (gegründet 1890 in Aarau) und GRUBER Logistics aus Auer(BZ).
Florian Böttcher

Die Namen verraten es schon wo die Trailer herkommen: Varova oy aus Finnland und BLUE CARGO AS aus Schweden sind neben DHL einer der Kunden die ihre Trailer von Skandinavien(Finnland) mit dem Schiff nach Rostock-Seehafen und anschließend mit dem Zug nach Verona bringen lassen. Ein weiterer Vorteil ist, neben den sparen von Treibstoff- und Mautkosten, auch das die Trailer bis zu 28 Tonnen schwer sein dürfen. In Deutschland ist das Gewicht auf 26 Tonnen begrenzt.
Die Namen verraten es schon wo die Trailer herkommen: Varova oy aus Finnland und BLUE CARGO AS aus Schweden sind neben DHL einer der Kunden die ihre Trailer von Skandinavien(Finnland) mit dem Schiff nach Rostock-Seehafen und anschließend mit dem Zug nach Verona bringen lassen. Ein weiterer Vorteil ist, neben den sparen von Treibstoff- und Mautkosten, auch das die Trailer bis zu 28 Tonnen schwer sein dürfen. In Deutschland ist das Gewicht auf 26 Tonnen begrenzt.
Florian Böttcher

Hangartner-Impression im Inntal.
Hangartner-Impression im Inntal.
Florian Böttcher

Impression des  Paneuropa-Terratrans -Kombizuges. Aufgenommen am 07.07.2008 im Grenzbahnhof Brennero/Brenner.
Impression des "Paneuropa-Terratrans"-Kombizuges. Aufgenommen am 07.07.2008 im Grenzbahnhof Brennero/Brenner.
Florian Böttcher

Impression eines  WINNER -Zuges. Hier bei der Durchfahrt in Oberaudorf augenommen. (03.07.2008)
Impression eines "WINNER"-Zuges. Hier bei der Durchfahrt in Oberaudorf augenommen. (03.07.2008)
Florian Böttcher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.