bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Silvio Jenny, Seite 82



<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>
Seltenheit: Zwei Re 460 mit IC 2000 bei Puidoux-Chexbres im Februar 2005. (zum Bild)

Silvio Jenny 16.9.2007 0:18
Zwischen Chur und Zürich fahren jeden Abend am IR 794 zwei Re 460...

Lukas Buchmeier 16.9.2007 3:00
Ja das weiss ich. Ich wollte auch mehr darauf hindeuten, dass es auf dieser Strecke (Genéve-Flughafen-St.Gallen) eine Seltenheit ist, denn da habe ich es wirklich nur sehr wenige male gesehen, dass zwei 460er dran sind.
MfG Lukas B.

Silvio Jenny 16.9.2007 19:49
Ja das stimmt, das dies eine Seltenheit ist, wobei Anfangs August als ich mit nem IC von Zürich nach Winterthur wollte hatte der ab Bern auch ne 2. 460er dran.

Eine Re 6/6 von SBB Cargo mit einem Extrazug bei der einfaht in den Bahnhof Brunnen. Links am Blidrand steht der Hupac Taurus. (09.09.2007) (zum Bild)

Silvio Jenny 16.9.2007 18:28
Ganz geiles Bild.

Es weckt Errinerungen an den Einsatz der Re 6/6 vor den Personenzügen am Gotthard. Doch wenn man die heutigen schweren Reisezüge am Gotthard ansieht haben sie " " abgenommen" " , denn nicht umsonst wurden vor ca. einem Jahr alle Re420-Dotras durch Re 460 ersetzt.

Tobias Schuminetz, Hirschau 16.9.2007 20:37
Wirklich ein top Bild!

Gruß Schumi

Christian Maier 16.9.2007 20:41
Ich danke euch beiden für die Tollen Kommentare.
mfg CH.M.

Re 4/4 II 11228 mit einer DB-IC Komposition (IC-Steuerwagen am Zugschluss)auf dem Weg nach Deutschland bei Dietikon anfang 2005. Leider wurde die Führung von diesen Zügen in der Schweiz schon wieder eingestellt... (zum Bild)

Florian Böttcher 14.9.2007 22:36
Sehr schönes Bild!!
Mir gefällt´s!

LG
F.B

Lukas Buchmeier 15.9.2007 16:43
Danke für dein Kompliment.
:-)
MfG Lukas B.

Silvio Jenny 16.9.2007 0:07
Das Bild sieht wirklich super aus. Und nostalgisch zugleich. 1. wie erwähnt kommen keine DB-IC Wagen mehr in die Schweiz, anderseits hat die 11228 ihre Kuoni Werbung verloren und ist wieder im Roten Einheitsbrei unterwegs.

Lukas Buchmeier 16.9.2007 2:55
Danke für dein Kommentar,freut mich, wenns dir gefällt.
MfG Lukas B.

Re 4/4 I N° 10050 mit Stücker (Nahgüterzug) in Lengnau am 16. Juli 1984 (zum Bild)

Lukas Buchmeier 13.9.2007 21:27
H a m m e r f o t o !
Eine Wahnsinnsaufnahme aus Vergangenen Zeiten!
TOLL!
MfG Lukas B.

Silvio Jenny 15.9.2007 17:19
Das waren noch bessere Zeiten der Re 4/4" 10050. In einem EA-Heft (Eisenbahn Amateur) hat es ein Bild drin wo die 10050 abgerbochen wurde...

Lukas Buchmeier 15.9.2007 17:36
Ja die Lok wurde leider abgebrochen, obwohl sich der Verein " TEE-CLASSICS" um den erhalt der Lok bemühte, wurde sie in einer Nacht-und Nebelaktion von den SBB an die Abbruchfirma Flückiger in Rothrist überführt und wurde , immer noch im TEE-Design, Opfer des Schneidbrenners...
MfG Lukas B.

Volkmar Döring 26.1.2021 21:25
Na wenigstens als Modell lebt diese Lok (bei mir) noch fort.

Gruß Volkmar

Olli 26.1.2021 23:56
Ein Redakteur vom Eisenbahnkurier hat dann noch die 10034 vom Waschdienst in Basel befreit und gerettet. Also ganz ist die Baureihe im TEE-Anstrich nicht von der Bildfläche verschwunden... ;-)
Gruss, Olli

Eine S18 nach Esslingen beim Hegibachplatz am 9.9.07 (zum Bild)

15.9.2007 12:49
Das ist einer der typischen Fotos, die man in Zürich macht. Auch ich habe diese Züge auf dieser Strecke fotografiert, als ich im Mai in Zürich war :-)

Silvio Jenny 15.9.2007 16:43
Der Hegibachplatz ist nicht sonderlich für Fotos aus Richtung Stadelhofen geeignet, den es folgt gerade vor der Haltestelle eine Linkskurve, und wenn man ein Tram Richtung Rehalp benützen will, so muss man sich halt mit dem Wartehäsuchen auf dem Bild zufrieden geben.

Die beste VBZ-Haltestelle zum fotografieren ist meiner Meinung nach immern och das Auzelg (Linie 11).

Am 8. Sept 07 Ist ein Extrazug nach Zürich in Erstfeld bereit (zum Bild)

Silvio Jenny 15.9.2007 16:39
Witziger Übergang von den EW2 zum Panoramawagen, der an der 4. Stelle ist :-)

Tolles Bild, mit ein bisschen Nostalgie, dank der grünen Re 4/4" "

Ein RABe 523 in Erstfeld bei der Einfahrt! (08.09.2007) (zum Bild)

Silvio Jenny 12.9.2007 20:04
Das ist ein RABe 523!

Tobias Schuminetz, Hirschau 12.9.2007 20:15
Danke werde ich gleich ändern, da muss ich mich wohl vertippt haben!

Gruß Schumi

Silvio Jenny 12.9.2007 21:28
Als Aussenstehender ist diese Flirt-Nummerierung halt nicht so einfach. Und doch, jeder Flirt hat ein leicht anderen Anstrich. Mal schauen wie die bestellten RABe 522 aussehen werden...

Berner Oberland 2007 - Gleich geschafft haben es die BLS Re 465 016-4 und 012-3 als sie am Morgen des 02.08.2007 mit ihrer Rollenden Landstraße in Spiez eintreffen. Hier werden sie durch Loks der Baureihe 485 abgelöst, die den Zug dann weiter nach Freiburg im Breisgau bringen werden. (zum Bild)

Silvio Jenny 12.9.2007 19:48
Die bls Re 485 bespannen die ROLA" s nur bis Weil a. Rh. Ab dort übernimmt SBB Cargo (in der Regel eine Re 421) wieder die Fuhre.

Am 8.9.07 waren in Erstfeld anlässlich des 125 jährigen Gotthardbahn Jubiläums folgende Loks in Reih und Glied aufgestellt: -Ce 6/8' 14201 -Be 4/6 12332 -Ae 4/7 10905 -Ae 610 463-2 ''Göschenen'' -Re 4/4''' 11364 (einzige grüne Re3) -Re 620 058-8 ''Auvernier'' (zum Bild)

Lukas Buchmeier 10.9.2007 22:42
Ein schönes " Depot-Stelldichein" Bild.
MfG Lukas B.

Silvio Jenny 11.9.2007 20:06
An und für sich ist das bIld nicht schlecht gelungen, doch der Sonnenstand empfand ich als nicht sehr optimal...

Stefan Wohlfahrt 11.9.2007 20:10
Hallo Silvio
ich denke du hattest keine andere Wahl.
Versuchs mal mit S/W; könnte mir vorstellen, dass das recht gut wirken würde.
mfg
Stefan

Re 460 104-3 ''Toggenburg'' zieht den EC 175 ''Cisalpino Cinque Terre'' nach Chiasso - Livorno zwischen Gurtnellen und Wassen südwärts. (zum Bild)

Jens Kaubisch 10.9.2007 18:20
Wie ich sehe hast du " Kaubischs Fotostelle" gefunden :-) Vergleiche unsere Bildserie " 125 Jahre Gotthardbahn" :-)

Silvio Jenny 11.9.2007 17:44
LOL, wir dachten, wir ruhen an diesem Standort aus, und warten bis was kommt... ohne dass ich gewusst habe das das eine " " deiner" " Fotostellen ist... :-D

Sei doch froh, deine Werbung für diese Stelle hat funktioniert ;-)

RAe TEE 1053 anlässlich des 125 Jährigen Gotthard Jubiläums in Biasca ausgestellt. Dieser TEE-Zug ist der grösste Stolz der SBB-Historic Flotte, zum einen wegen seinem einstigen Prestige Status, zum andrene, da er aus einem Trümmerhaufen wieder einsatzbereit gemacht werden konnte. (zum Bild)

Wolfgang Koenigsfeld 10.9.2007 16:53
Hallo Silvio,
Es macht mir Freude zu sehen, daß man sich auch bei der SBB der TEE-Zeiten wieder bewusster wird.
Ein schönes Bild.
Kompliment!
Viele Grüße
Wolfgang

Silvio Jenny 10.9.2007 18:01
Hallo Wolfgang,

ja ich kann dir Recht geben. Das TEE-Zeitalter war was grossartiges. Und doch, ähnliches geschieht heute, denn mit den TEE-Zügen versuchte man der Konkurenz aus der Luft, sprich Flugzeug, Dampf und dem Hinter zu machen. Heute erledigen das die Starzüge TGV, ICE etc.

Merci für das Kompliment des Bildes :-)

460 075 mit AlpTransit Werbung in Erstfeld! (08.09.2007) (zum Bild)

Silvio Jenny 10.9.2007 17:40
Schönes Bild.

Ich hab sie leider verpasst, hätte super schnell aus meinem IR nach Zürich aussteigen können und ein BIld dieser wunderbaren Werbelok machen :-(

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.9.2007 12:28
Ich habe sie an dem Tag zweimal gesehen! Einmal ist sie in die andere Richtung gefahren und hier zurück! Aber Danke fürs Lob!

Gruß Schumi

Christian Maier 11.9.2007 20:39
Tolles Bild.
mfg CH.M.

Be 4/7 12504 anlässlich des Gotthardbahn Jubiläums am 8.9.07 in Biasca ausgestellt. Die Be 4/7 wurden in einer Stückzahl von nur 12 Lokomotiven gebaut, und war zusammen mit den Be 4/6 die ersten Elektroloks am Gotthard, doch dieser Stern ging bald unter, da die zugkräftigen und legendären Krokodilen die ''Elektro''-Pioniere verdrängten (zum Bild)

Silvio Jenny 9.9.2007 20:15
Ähm, merci für den Hinweis, dies hab ich allerdigns bereits gemacht, doch leider hab ich erst heute gesehen, das eine solche Kategorie existiert, aber ab jetzt werde ich alle Bilder, die mit dem Gotthard Jubi zu tun haben (ausgenommen Regelzüge) dort einordnen ;-)

Stefan Wohlfahrt 14.1.2009 22:35
Guten Abend Silvio,
eine Frage: Verwechselst du die 1922 gebaute Be 4/7 nicht mit der 1920 konstruierten Ce 6/8 I 14201?
mfg
Stefan

Silvio Jenny 16.1.2009 20:08
Nun ja, so mancher Prototyp war am Gotthard. Aber so wie ich die Infos aufgefasst habe, waren die Be 4/6 und die Be 4/7 die ersten Serien Maschinen am Gotthard... bis dann sobald die Krokodile und die Ae 4/7 sie verdrängten.

Stefan Wohlfahrt 16.1.2009 21:34
Guten Abend Silvio, danke für deine Antwort. Wie auch immer es damals gewesen war, die rasche, noch absolut computerfreie Entwicklung der Technick ist schon sehr beeindruckend - und die Lok fährt heute noch!
Gruss aus Blonay
Stefan

Silvio Jenny 16.1.2009 22:11
Hallo Stephan,

ja früher pflegte man auch noch Prototypen zu bauen. Und die Serien Maschien verzeichneten einen tadellosen Dienst. Ob die Re 460 nach knapp 90 auch noch so läuft wie die Be 4/7 heute na ja.... Ich bezweifle es...

Stefan Wohlfahrt 16.1.2009 22:18
Hallo Silvio,
nun, bei der 460 habe ich noch eine gewisse Hoffnung, kaum aber bei ETR 470, ETR 610 oder dem ICN.
mfg
Stefan

Re 4/4'' 11136 zieht den leicht verspäteten IR 2165 am 8.9.07 aus dem Bhf. Erstfeld. (zum Bild)

Florian Böttcher 8.9.2007 23:32
Schöne Aufnahme Silvio.

LG aus Lüdenscheid
F.B

Silvio Jenny 9.9.2007 19:51
Merci fürs Kompliment :-D

Hatte Glück mit dieser Aufnahme, denn wenige Sekunden später folgte auf Gleis 2 der IR nach Luzern, das offene Vorsignal lässt diesen bereits erkennen.

Die E 484.013 SR fährt am 29.08.2007mit einem CIS aus Brig in Spiez ein. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.9.2007 16:53
Die Re 484 macht auch bei schlechtem Wetter ein gutes Bild.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Silvio Jenny 4.9.2007 19:09
@Stefan, das die 484er auch im Regen eine gute Falle machen gebe ich dir Recht, nur wenn hinter der Lok die Bpm51 laufen, dann ist" s leider nicht mehr so schön... :-(

Lukas Buchmeier 4.9.2007 20:23
Ich finde, die alten Bpm machen das Bild etwas farbiger, mit den EC-CIS Wagen wärs ein " grau in grau" Bild geworden. aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ;-)
MfG Lukas B.

Stefan Wohlfahrt 23.1.2009 13:10
Auch heute noch zieht (bzw. gestern zog) die Re 484 013 CIS-bunte Reisezüge von Bellinzona nach Milano, zwar silbernen CIS Folien beraubt, macht sie auch im SBB Cargo Look ein gutes Bild.
mfg
Stefan

Die beiden ICN "Germaine de Staël" und "Expo.02" fahren im Abendlicht des 02.02.2007 in Neuchâtel ein. (zum Bild)

Silvio Jenny 4.9.2007 19:03
Das Bild sieht echt geil aus, schade das dieser EW3 im Wege steht, dann könnte man beide ICN-Einheiten ganz sehen, wie sie mir am besten gefallen...

Nicht dass ich was gegen die EW3 hätte, aber in diesem Fall steht er halt wirklich ein bisschen unpassend im Wege :-(

Lukas Buchmeier 4.9.2007 20:08
Leider konnt" ich in der schnelle denn EW III-Pendel nicht wegstellen ;-)

Vielen Dank fürs Kompliment :-)
MfG Lukas B.

Die Re 6/6 11630 mit einem Güterzug nahe Aarau am 19.07.2007.Im Hintergrund ist der Kühlturm des Atomkraftwerks Gösgen zu sehen. (zum Bild)

Florian Böttcher 26.8.2007 16:13
Schönes Bild Lukas!

LG
F.B

Lukas Buchmeier 27.8.2007 0:01
Danke, für dein Kommentar Florian. :-)
Mich stört nur der Farbklecks der Nachträglich angebrachten Rangierstange auf der linken Seite des Führerstandes ein bisschen...

Silvio Jenny 3.9.2007 18:26
Diese Farbflecken entstehen leider mit dem Einbau der Klimaanlagen. Statt die Lokomotiven ganz neu anzustreichen wählt man lieber die Patch-Work Variante. Na ja, man kann hoffen, dass die Lok mal nen kleinen Unfall haben wird, weil dann bekommt sie bestimmt den neuen Anstrich, zwar nicht nicht mehr rot, aber zumindest nicht " " geflickt" "

Ein RBDe 565-NPZ in der neusten Farbgebung der bls steht am 29.08.2007 im Regen von Spiez. (zum Bild)

Silvio Jenny 3.9.2007 17:26
Das müsste aber ein RBDe 566 (ex RM) sein. Denn in der Regel sind die 565er in der Region Bern/Neuenburg im Einsatz. Erkennbar ist es vorallem am 1.Klasse Abteil des ABt, denn die bls-Steuerwagen haben die 1.kl. Seite Führerstand, während die ex RM-Fahrzeuge die 1.kl. Seite Wagenübergang haben.

Lukas Buchmeier 3.9.2007 22:18
Die Zeit genügte mir leider nicht, um nachzusehen ob 565 oder 566, aber habs nun geändert. Danke für den Hinweis.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.