bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Hanspeter Reschinger, Seite 164



<<  vorherige Seite  159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 nächste Seite  >>
"Schachbrett" 1144 203 fährt mit einem Tonerdezug im Juni 2005 bei Kufstein Richtung München. (zum Bild)

Florian Böttcher 14.5.2007 11:04
Danke Matthias.

LG
F.B

Hanspeter Reschinger 14.5.2007 11:10
Doppeltes Glück, denn die Maschine gibt es heute in der Form nicht mehr.

Meiner Meinung nach etwas zu früh abgedrückt.

LG
H.P.

753 001 mit einer Meßfahrt bei Hohenfurch (22.04.2007) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 14.5.2007 11:03
Interessante und zugleich sehr schöne Bilder von dieser Messfahrt.

LG
H.P.

Tobias Schuminetz, Hirschau 14.5.2007 11:32
Ja interessante Bilder, vor allem hat die 753 noch die fälschlicherweise angebrachten alten Bundesbahn Logos, die nach einiger Zeit wieder umgeändert wurden in die aktuellen!

mfg schumi

BLS-Lok 506 mit Regionalzug Goppenstein - Brig am 08.11.2006 auf dem Bietschtal-Viadukt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.5.2007 8:56
Was für ein Foto!
Perfekt.
Und heute schon so nicht mehr möglich, den nur kurz verkehrten die Regionalzüge Brig - Goppenstein mit Re 4/4 II (ex SBB) und einer buntegemischten Garnitur, die meines Erachtens völlig überdimensioniert war, sich aber vorzüglich für zum Fotografieren eignete.
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 14.5.2007 9:36
Stellvertretend für die vielen guten Fotos, die dieses Wochenende frei geschalten wurden, schreibe ich jetzt nur hier einen Kommentar dazu.

Einfach ein Traumbild.

Wenn ich bei jedem guten Foto der letzten Tage, und da meine ich jetzt nicht nur die von Günther Glauz, was dazuschreiben würde, würde dies meinen Zeitrahmen sprengen. Ansehen tu ich sie natürlich.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 14.5.2007 22:10
Gut gewählt H.P. besonders, da dieses Foto bereits im November 2006 veröffentlicht wurde. - Perfekt neutral!

Aber du hast recht, Kommentare schreiben ist zeitaufwändig, und man fragt sich, was habe ich vor Bahnbilder.de gemacht. Meine leicht verstaubte Modellbahn gibt mir die Antwort.
Nichtdestotrotz macht es viel Spaß, Fotos zu betrachten und hin und wieder (oder auch öfters) Kommentare zu schreiben (- und zu erhalten...)
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 15.5.2007 8:35
Oh, dass das Bild schon so lange hier ist, habe ich gar nicht gesehen. Ich sehe mir zuerst immer die Kommentare an, und dann die Neuzugänge. Naja, war ein blöder Zufall, dass ich im Endeffekt gerade bei einem alten Bild meinen Kommentar abgegeben habe.

Grundsätzlich ist aber anzumerken, dass die Qualität der Bilder hier immer besser wird.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 15.5.2007 8:42
Hallo H.P.
ich bin mit dir einig, die Bilder werden immer besser, aber ich finde es keinen dummen Zufall, dass du gerade dieses Bild gewählt hast, denn es hat deinen Kommentar verdient.
mfg
Stefan

Günther Glauz 15.5.2007 11:10
Hallo Eisenbahnfreunde,
erst einmal vielen Dank für die Blumen! Ich denke etwas mit Wehmut an diese Woche in Ausserberg. Leider wird jetzt der dichte Verkehr über den Lötschbergtunnel bald vorüber sein, denn noch dieses Jahr beginnt der Verkehr durch den Basistunnel, der Personen-Fernverkehr geht da komplett durch, von der schönen Lötschbergstrecke sieht man dann nichts mehr, nur schwarzen Tunnel, dafür ist man schneller! Wer also noch den kompletten Verkehr sehen und fotografieren will sollte sich beeilen. An dieser Stelle gibt es 2 Varianten vom BLS-Höhenweg, die Aufnahme wurde von der oberen gemacht, man sollte aber auch die untere gehen, es lohnt sich. Auf der oberen gibt es eine Besonderheit, der Weg führt über eine gemauerte Brücke, nur 5 bis 10 Meter lang, über eine Schlucht, durch die der Pitschbach führt, die Schlucht ist so eng und verwinkelt, man sieht von der Brücke nicht den Bach. Die Regionalzüge Brig - Goppenstein fahren natürlich weiter auf dieser Strecke.
Viele Grüsse
Günther Glauz

Stefan Wohlfahrt 29.12.2007 9:47
Ich danke für die Kommentare zu meinem Bietschtalviadukt Bild, aber um bei der Wahrheit zu bleiben, inspierierte mich dieses Bild hier zum dem meinen, weshalb ich das Lob gerne an Günther weitergebe.
mfg
Stefan

Tauren in deutscher Livrée sieht man immer häufiger - hier 020 nahe dem südlichen Ende des Innsbrucker Hauptbahnhofes mit zwei Schwestern 1144. 2. Mai 2007 kHds (zum Bild)

Sebastian S. 11.5.2007 16:05
gibt es doch. ich habe schon welche gesehen, wo DB draufsteht.

Sebastian S. 11.5.2007 16:05
gibt es doch. ich habe schon welche gesehen, wo DB draufsteht.

Benny 11.5.2007 16:22
Nur die Taurüssel der ÖBB dürfen auch wirklich Taurus genannt werden. Die ÖBB hat diesem Namen " patentlich" geschützt. Bei der DB heißen diese 25 Fahrzeuge, Baureihe 182.

Klaus Bach 12.5.2007 1:25
Ihr habt Sorgen... und: angenommen Onkel Fritzi einerseits und Onkel Heinzi andererseits schenken Dir zu Weihnachten je einen Globus. Sagst Du dann im Ernst " heuer hab ich zwei Globi bekommen" ?

Mich freut die Abendsonne.

Vielleicht hätte ich auch " in deutscher Livree" schreiben sollen.

Lars Jensen 12.5.2007 16:36
es heißt Tauri, ist Lateinisch. Die zu dem Wort gehörige Konjugation endet im Nominativ Plural auf i

Hab ich so in der Schule gelernt!

Gruß Lars Jensen

Hanspeter Reschinger 12.5.2007 20:36
Für Taurus gibt es sicher eine Mehrzahl, nehme ich einmal an. Aber da ich kein Lateinmensch bin, weiß ich sie selber nicht.

Rubens Taurus = Roter Stier (soviel weiß ich ;-) )

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 12.5.2007 20:36
Für Taurus gibt es sicher eine Mehrzahl, nehme ich einmal an. Aber da ich kein Lateinmensch bin, weiß ich sie selber nicht.

Rubens Taurus = Roter Stier (soviel weiß ich ;-) )

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 12.5.2007 21:45
Das ist mir schon klar mit dem Markennamen. ABer die ÖBB haben ja mehr als einen Taurus, daher sollte man auch eine Mehrzahl von Taurus anwenden können. Die Frage ist nur, was die richtige Mehrzahl von Taurus ist.

Aber ich bleib eh lieber beim Ochsen, und Enten, was die neue Generation der ÖBB-TFZ" s betrifft. *gg*

LG
H.P.

Klaus Bach 13.5.2007 12:45
Nicht immer sind es die Kategorien der Vergangenheit, die helfen, die Gegenwart zu ordnen - namentlich in diesem Zusammenhang, wo ein grammatikalisch männliches Wort für ein durchaus weibliches Gerät verwendet wird, muß man sich auf der Basis verschiedener verfügbarer und systematisch passender sprachlicher Traditionsebenen helfen, indem man deren Grundsätze mehr oder minder frei, aber dennoch logisch fundiert, miteinander verbindet und auf die Situation anwendet.

Tauri paßt überhaupt nicht. Verzerrungen oder Versuche, die herrliche Maschine ins Lächerliche zu ziehen, ist bahnbilder.de wirklich unwürdig, finde ich.

Man könnte Taurusse sagen, so wie wir Busse sagen. Bus ist aber eine Verkürzung eines Wortes im Dativ, also ein deutlich deutscheres Wort als Taurus, das im ersten Fall verwendet wird. Womit wir wieder beim guten alten Globus wären - Tauren ist die Form der Wahl.

Stefan Wohlfahrt 17.5.2007 8:40
Ich glaube, ich habe die Lösung:
Einzahl: Taurus
Mehrzahl: Lokomotiven des Typ Taurus
mfg
Stefan

Kevin B. 17.5.2007 16:20
@Stefan,
der Name, den du vorgeschlagen hast, ist meiner Meinung nach ein bisschen lang. Tauri ist die Mehrzahl in Lateinisch für Taurus(=Stier). Dieser Name,Tauri, klingt ja auch irgendwie besser.
Mfg Kevin

Stefan Wohlfahrt 17.5.2007 20:14
Alea jacta est* - wir aber sprechen nicht Lateinisch, sondern Deutsch (oder versuchen es zumindest), also ziehe ich meinen Vorschlag zurück und halte es wie H.P: Ochsen und Enten. Eine kleine Frage am Rande - Wie übersetzt man Hercules?
mfg
Stefan
*Der Würfel ist gefallen (wie gut habe ich meine Asterix Bücher noch...)

Ich lasse dies gerade noch als Eisenbahnbild durchgehen. Für alle, die glauben, nächst der Station Salzburg Süd kann man ein schönes Bild mit der Festung Hohensalzburg als Hintergrundkulisse machen: Hier der Beweis, dass dies keine wirklich geeignete Fotostelle ist. Triebwagen der Reihe 4023 als S 3 auf dem Weg von Sallfelden nach Berchtesgaden Hbf am 6.4.2007. (zum Bild)

Günther Glauz 12.5.2007 18:31
Schöner wäre es schon, wenn auch die unter Hälfte des Triebzuges sichtbar wäre und .... wenn das Bild gerade wäre.
MfG. Günther

Thomas Wendt 12.5.2007 18:35
Als grade würd ich das aber durchgehen lassen - sieht man an den Masten und am Haus. Find das Foto ganz gut.

Hanspeter Reschinger 12.5.2007 18:52
Das Bild ist sicher gerade, da ist eine ziemliche STeigung, und nach ca. 50 Meter ist der Triebwagen komplett zu sehen, die Wiese verläuft allerdings so gut wie waagrecht neben der Strecke!

LG
H.P.

4010.008 als IC 514 von Graz nach Salzburg, aufgenommen am 6.4.2007 kurz vor der Durchfahrt in Kuchl mit einem Teil des Tennengebirges als Hintergrund. (rechts im Bild) (zum Bild)

Herbert Graf 12.5.2007 17:03
An Ostern gabs ja auch in Österreich Kaiserwetter, wie ich anhand deiner schönen Aufnahmen sehen kann.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 12.5.2007 18:29
@Herbert: Absolut. Es war jeder Tag schöner als der vorhergehende. Das haben wir natürlich auch ausgenützt.

LG
H.P.

Klaus Bach 13.5.2007 13:07
Großartiges Bild - herrliche Farben. Wer sich über das heurige Frühjahr aufregt, war nur zu faul zum Gießen! +fg+

Ein seltener Gast war gestern am 9.5.2007 im Grazer Raum anzutreffen. 182 004 bespannte den Containerzug 43935 von Neuss nach Kalsdorf-Süd. Die Aufnahme entstand bei der Flughafenstation Graz-Feldkirchen. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 10.5.2007 16:42
Danke danke.

Im HANSA lässt es sich leben, sogar mit Internet, wünsch dir aber trotzdem, dass du gleich wieder fit bist, und nach Hause kannst.

LG
H.P.

Leitner Thomas 10.5.2007 21:04
Sehr schönes Bild - gute Stimmung
LG Tom

Thomas Aichhorn 10.5.2007 21:31
Echt schön geworden die Aufnahme, habe den Zug um ca. 13Uhr45 im strömenden Regen in Wartberg/Kr.durchfahren gesehen.Da war aber noch plannmässig eine 1142 vorgespannt.

Schöne Grüsse
Thomas Aichhorn

Hanspeter Reschinger 10.5.2007 22:16
Bis und ab St. Michael ist eine Vorspannlok auf diesem Zug drauf.
LH
H.P.

Hanspeter Reschinger 10.5.2007 22:18
Bis St. Michael, und bei der Retour ab St Michael, ist eine Vorspann drauf - die RCA lässt nix anbrennen *gg*

LG
H.P.

213 333 mit GIP 27495 in Tüßling (11.10.2006) (zum Bild)

Date Jan de Vries 9.5.2007 17:11
Sehr schönes Bild!

Hanspeter Reschinger 10.5.2007 7:22
Wirklich ein schönes Foto. Die alten Signale, keine Oberleitung. Einfach schön.

LG
H.P.

Nach dreiwöchiger Sperrung wurde die Arosabahnstrecke in der Engadinstrasse in Chur wieder eröffnet. Es wurde ein zweites Geleise eingebaut und das Alte erneuert. Die Doppelspur dient allerdings nicht zum Kreuzen von Zügen, sondern lediglich dazu, dass die Züge in die gleiche Richtung wie die Autos fahren. Ge 4/4 II 628 "S-chanf" mit einem Regionalzug nach Arosa auf dem neuen Geleise. Gestern wurde die Strasse frisch asphaltiert, der Regen perlt noch vom neuen Teer ab. (06.05.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.5.2007 19:20
Gewusst, aber nie so bewusst realiesiert - die RhB istauch eine Straßenbahn! ein tolles Foto und welch Glück, dass es endlich mal regnete, sonst wären der Clou der perlenden Regentropfen nicht gelungen...
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 10.5.2007 7:22
Stark, ein Zug mitten durch die Stadt.

LG
H.P.

Klaus Bach 11.5.2007 0:47
Auch die Berninabahn tritt als Straßenbahn auf - in Le Prese fast über die ganze Länge der doch recht bedeutenden Ortschaft am Nordufer des Poschiavo-Sees, in S. Antonio unweit des Roßmetzgers beiläufig 40 Meter weit. Und Chur scheint nicht nur der dortigen Kirche wegen eine Reise wert zu sein.

Detailansicht eines Haltekeiles auf einem DDm der ÖBB. Aufgenommen am 23.4.2007 in Hamburg-Altona. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 8.5.2007 23:42
SRY - ein Bild von dieser Alufelge hätte gereicht.

LG
H.P

Rainer Pflum 9.5.2007 12:59
Leider hatte das Auto vorne und hinten die gleichen Felgen drauf. Tut mir leid.

Sonntags morgens in Alexisbad ! Schmalspuridylle pur ! (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 8.5.2007 23:38
Hey - Topfoto - schön wieder was von dir zu sehen

Kritik: - gibt es nicht bei diesem Foto - Ok - der übertrieben große Schriftzug am Bild ;-)

LG
H.P.

Mathias Rothmann 9.5.2007 12:17
Ja der is mir auch schon fast ein bissl peinlich ! Hab ihn aber einfach vergessen wegzumachen, wie auch noch auf ein paar anderen Bildern ! Man möge es mir verzeihen !
vG Mathias

Dampflok 52.4984 Eberhard abgestellt in Knittelfeld 30.4.2007 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 8.5.2007 23:33
Das Foto ist echt geil

LG
H.P.

Leitner Thomas 10.5.2007 21:45
Herzlichen Dank !!!
Das Bild hab ich aus 9 Einzelbildern mit einem Panoramaprogramm zusammengefügt.
LG Tom

Ein RegioExpress mit der schönen "vetroswiss" Werbelok für Glasrecycling, der Re 460 071-4, überquert den Rhein bei Bad Ragaz (Kanton St. Gallen) im strahlenden Sonnenschein. 11.4.2007 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 8.5.2007 16:06
Wunderbare Kulisse, wunderbares Foto.

LG
H.P.

Herbert Graf 8.5.2007 20:28
Da bist du ja auf den Spuren deines Bruders gewandelt. Ist einfach eine gute Fotostelle.
Gruss
Herbert

Jürgen Walter 9.5.2007 10:59
Stimmt Herbert, nur das mein Bruder Peter nur 15 km von Trimmis und ich 160 km von Bad Säckingen fahren muss, um zur Rheinbrücke zu gelangen. Und da Du auch nur 20 km fahren musst, seid Ihr beide schon im Vorteil und könnt da jeden Tag fotografieren, wenn Ihr wollt. Schönen Gruss, Jürgen.

423 170 und 423 072 mit einer S-Bahn nach MWO zwischen Hohenschäftlarn und Baierbrunn (11.04.2007) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 8.5.2007 9:02
Tolles Foto. Wie auch das anderen Bild mit dem Traktor ;-)

LG
H.P.

René Pansi habe ich diese Serie zu verdanken. Ursprünglich wollte ich wegen der schlechten Witterung am 4.5.2007 nicht fotografieren gehen, aber er hat mit dazu überredet, was ich im Nachhinein nicht bereue. Kalt war es, und wegen dem starken Regen bereits völlig durchnässt, warteten wir am Obdacher Sattel auf die Ausfahrt des LPz 32171 von Zeltweg nach Wolfsberg in Kärnten. Grund der Fahrt: 52.4984 bespannte am 5.5.2007 einen Sonderzug von Wolfsberg nach Jesenice (SLO) (zum Bild)

6.5.2007 18:31
++

Leitner Thomas 6.5.2007 19:29
Womit wieder einmal bewiesen ist das man für ein gutes Foto kein gutes Wetter braucht !
Gruß Tom

Stefan Wohlfahrt 6.5.2007 23:19
Hallo Tobias,
wenn es in Österreich nur halb so viel geregnet hat, wie in der Westschweiz, dazu ein kalter Wind wehte und der H.P mit dem René Stundenlang am Bahndamm standen, denke ich, dass vielleicht dein Bildkommentar zwei, drei Zeichen oder Buchstaben ausführlicher ausfallen könnte, damit auch wir wissen, was dir an diesem Bild so gut gefällt.
mfg
Stefan

Mathias Rothmann 6.5.2007 23:56
Tolles Bild, da hat sich das Frieren auf jeden gelohnt!
vG Mathias

Hanspeter Reschinger 7.5.2007 6:29
@Rene: Ich habe zu danken.

LG
H.P.

11.5.2007 20:26
...die Zeichen stellen eine Wertschätzung für die Zur-Verfügung-Stellung von Bildern dar, die mir sehr gut gefallen und die ich dann auch runterlade. Es ist vielfach gar nicht einfach, das Gefällige in Worte zu fassen, wenn es mir spontan gelingt, steht es auch meistens dann dar.

Bei diesem Bild gefällt mir das Bahnatmosphärische, herrührend von der Prägung durch alte Märklin-Katalogbilder, die seinerzeit ausdrucksstark gemalt wurden. Bei dem Bild harmonieren in diesem Sinne das diesige Wetter, der Dampf und die reinschwarze Lok mit dem Spitzensignal, ergänzt durch die detaillierte Strecke.

Damit beste Grüße und ein schönes, trockenes WE
T.

52.4984 als LPz 32171 (Zeltweg-Wolfsberg) bei der Ankunft am 4.5.2007 in Bad. St. Leonhard. (zum Bild)

Leitner Thomas 6.5.2007 19:22
Auf diesen Zug habe ich gestern 2 Std gewartet !!!
Schönes Foto
lG Tom

Hanspeter Reschinger 6.5.2007 19:31
Wo? In Obdach hatte er ca. 15. Min Verspätung, dort ist er dann nicht nach Plan stehen geblieben, und hat nocheinmal ca. 30 Minuten dazu bekommen.

In Zeltweg ist er mit 17 Minuten Verspätung abgefahren.

LG
H.P.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.