bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

38 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten Plangüterzug DGz 106 von Eisenach nach Immelborn am 27.10.2011 bei der Einfahrt in Oberrohn.
44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten Plangüterzug DGz 106 von Eisenach nach Immelborn am 27.10.2011 bei der Einfahrt in Oberrohn.
Hanspeter Reschinger

Deutschland / Dampfloks / BR 44 · DB 044 · DR 44.0-2

1489  4 1024x683 Px, 10.11.2011

44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten Plangüterzug DGz 104 von Bad Salzungen nach Eisenach am 27.10.2011 kurz nach Oberrohn aufgenommen.
44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten Plangüterzug DGz 104 von Bad Salzungen nach Eisenach am 27.10.2011 kurz nach Oberrohn aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

44 2546 (Schiebe 44 1486) mit dem Plangüterzug von Bad Salzungen nach Walldorf, der intern beim Plandampf im Werratal als DGz 201 bezeichnet wurde, bei den Teichen in Schwallungen am 28.10.2011 aufgenommen.
44 2546 (Schiebe 44 1486) mit dem Plangüterzug von Bad Salzungen nach Walldorf, der intern beim Plandampf im Werratal als DGz 201 bezeichnet wurde, bei den Teichen in Schwallungen am 28.10.2011 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten und 1900 Tonnen schweren Plangüterzug DGz 102 von Bad Salzungen nach Eisenach in Oberrohn am 27.10.2011 aufgenommen.
44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten und 1900 Tonnen schweren Plangüterzug DGz 102 von Bad Salzungen nach Eisenach in Oberrohn am 27.10.2011 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Eine andere Version vom 2100 Tonner in Immelborn. Für die, die aus einer Mücke einen Elefanten machen wollen – der Weg, den man da sieht, war nicht durch ein Fahrverbot oder irgend ein anderes Schild gekennzeichnet. 29.10.2011.
Eine andere Version vom 2100 Tonner in Immelborn. Für die, die aus einer Mücke einen Elefanten machen wollen – der Weg, den man da sieht, war nicht durch ein Fahrverbot oder irgend ein anderes Schild gekennzeichnet. 29.10.2011.
Hanspeter Reschinger

44 2546  mit dem beim Plandampf im Werratal intern bezeichneten DPE 206 von Meiningen nach Eisenach am 28.10.11 in Oberrohn aufgenommen.
44 2546 mit dem beim Plandampf im Werratal intern bezeichneten DPE 206 von Meiningen nach Eisenach am 28.10.11 in Oberrohn aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Kurz nach Eisenach Richtung Marksuhl gibt es eine steile Rampe in den Thüringer Wald, welche bis zu 22,5 Promille Steigung aufweist. 44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok (44 1144 Schiebe) nehmen am 28.10.2011 diese Rampe mit ihrem 1300 Tonnen Güterzug, der intern als DGz 200 bezeichnet wurde, in Angriff. Im Hintergrund zu sehen – die 1080 erstmals erwähnte Wartburg, welche im Dezember 1999 von der UNESCO in die Welterbeliste als  ein hervorragendes Denkmal der feudalen Epoche in Mitteleuropa  aufgenommen wurde. So nebenbei - Martin Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament.
Kurz nach Eisenach Richtung Marksuhl gibt es eine steile Rampe in den Thüringer Wald, welche bis zu 22,5 Promille Steigung aufweist. 44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok (44 1144 Schiebe) nehmen am 28.10.2011 diese Rampe mit ihrem 1300 Tonnen Güterzug, der intern als DGz 200 bezeichnet wurde, in Angriff. Im Hintergrund zu sehen – die 1080 erstmals erwähnte Wartburg, welche im Dezember 1999 von der UNESCO in die Welterbeliste als "ein hervorragendes Denkmal der feudalen Epoche in Mitteleuropa" aufgenommen wurde. So nebenbei - Martin Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament.
Hanspeter Reschinger

26 Waggons, 2100 Tonnen, die Kiste war im Endeffekt tatsächlich so schwer, wie mir der Stellwerker in Immelborn bestätig hat. Im Normalfall hat der Kieszug von Immelborn nach Eisenach (Dienstag und Samstag) immer 2500 Tonnen, aber das wäre dann wahrscheinlich doch zu viel gewesen. Fulminante Ausfahrt am letzten Plandampftag im Werratal aus Marksuhl am 29.10.2011 mit 44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok.  Gar nicht so einfach, in Marksuhl ein Bild ohne Leute zu machen, aber mit einem gewissen Schnitt geht es.
26 Waggons, 2100 Tonnen, die Kiste war im Endeffekt tatsächlich so schwer, wie mir der Stellwerker in Immelborn bestätig hat. Im Normalfall hat der Kieszug von Immelborn nach Eisenach (Dienstag und Samstag) immer 2500 Tonnen, aber das wäre dann wahrscheinlich doch zu viel gewesen. Fulminante Ausfahrt am letzten Plandampftag im Werratal aus Marksuhl am 29.10.2011 mit 44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok. Gar nicht so einfach, in Marksuhl ein Bild ohne Leute zu machen, aber mit einem gewissen Schnitt geht es.
Hanspeter Reschinger

Grau in Grau präsentierte sich der Morgen des 27.10.2011 in Bad Salzungen. In Bälde werden 44 2546 als Vorspann vor  44 1486 mit dem intern als DGz 102 bezeichneten und 1900 Tonnen schweren Holzzug Bad Salzungen Richtung Eisenach verlassen.
Grau in Grau präsentierte sich der Morgen des 27.10.2011 in Bad Salzungen. In Bälde werden 44 2546 als Vorspann vor 44 1486 mit dem intern als DGz 102 bezeichneten und 1900 Tonnen schweren Holzzug Bad Salzungen Richtung Eisenach verlassen.
Hanspeter Reschinger

44 1486 am 11.10.2007 beim Halt in Wernshausen mit einer Kies Vorabfuhr, die aus 10 Wagen bestand.
44 1486 am 11.10.2007 beim Halt in Wernshausen mit einer Kies Vorabfuhr, die aus 10 Wagen bestand.
Hanspeter Reschinger

44 1486 am Morgen des 13.10.2007 von Eisenach kommend bei der Einfahrt in Marksuhl. Dieser 13.10.2007 war der letzte Plandampftag im Werratal
44 1486 am Morgen des 13.10.2007 von Eisenach kommend bei der Einfahrt in Marksuhl. Dieser 13.10.2007 war der letzte Plandampftag im Werratal
Hanspeter Reschinger

13.10.2007 - letzter Plandampftag im Werratal. 44 1486 bespannte einen Leerzug von Bad Salzungen nach Themar. Die Aufnahme entstand kurz nach Immelborn.
13.10.2007 - letzter Plandampftag im Werratal. 44 1486 bespannte einen Leerzug von Bad Salzungen nach Themar. Die Aufnahme entstand kurz nach Immelborn.
Hanspeter Reschinger

Fulminante Ausfahrt der 44 1486 aus Oberrohn am letzten Plandampftag im Werratal. (13.10.2007). Dies ist die zweite Aufnahme dieser Ausfahrt. Die stark gezoomte Version habe ich schon am 19.10.07 hochgeladen.
Fulminante Ausfahrt der 44 1486 aus Oberrohn am letzten Plandampftag im Werratal. (13.10.2007). Dies ist die zweite Aufnahme dieser Ausfahrt. Die stark gezoomte Version habe ich schon am 19.10.07 hochgeladen.
Hanspeter Reschinger

Bei der letzte Fahrt der 44 1486 am 12.10.2007 musste die Lok einen ca. 1100 Tonnen schweren Holzzug von Meiningen nach Eisenach Gbf. bringen. Die Aufnahme entstand beim Halt in Marksuhl. Am Zugende war 52 8079 als Schiebelok eingeteilt.
Bei der letzte Fahrt der 44 1486 am 12.10.2007 musste die Lok einen ca. 1100 Tonnen schweren Holzzug von Meiningen nach Eisenach Gbf. bringen. Die Aufnahme entstand beim Halt in Marksuhl. Am Zugende war 52 8079 als Schiebelok eingeteilt.
Hanspeter Reschinger

44 1486 hat am zweiten Plandampftag im Werratal (12.10.2007) in Walldorf einen ca. 1100 Tonnen schweren Holzzug übernommen, und bring diesen nach Meiningen. Da Aufnahme entstand ca. 2 Kilometer nach Walldorf.
44 1486 hat am zweiten Plandampftag im Werratal (12.10.2007) in Walldorf einen ca. 1100 Tonnen schweren Holzzug übernommen, und bring diesen nach Meiningen. Da Aufnahme entstand ca. 2 Kilometer nach Walldorf.
Hanspeter Reschinger

44 1486 bei den Fischteichen nächst Schwallungen vor Wasungen auf dem Weg nach Walldorf am 2. Plandampftag im Werratal am 12.10.2007 aufgenommen. Ein Foto von dieser Stelle gibt es hier ja schon. Mir gefällt das Bild, obwohl ich etwas früher hätte auslösen sollen.
44 1486 bei den Fischteichen nächst Schwallungen vor Wasungen auf dem Weg nach Walldorf am 2. Plandampftag im Werratal am 12.10.2007 aufgenommen. Ein Foto von dieser Stelle gibt es hier ja schon. Mir gefällt das Bild, obwohl ich etwas früher hätte auslösen sollen.
Hanspeter Reschinger

44 1486 am 11.10.2007 beim Halt in Wernshausen mit einer Kies Vorabfuhr, die aus 10 Wagen bestand.
44 1486 am 11.10.2007 beim Halt in Wernshausen mit einer Kies Vorabfuhr, die aus 10 Wagen bestand.
Hanspeter Reschinger

11.10.2007 - erster Plandampftag im Werratal: Mit Volldampf nimmt 44 1486 die Steigung zwischen Immelborn und Wernshausen mit einer ca. 900 Tonnen schweren Kies Vorabfuhrin Angriff.
11.10.2007 - erster Plandampftag im Werratal: Mit Volldampf nimmt 44 1486 die Steigung zwischen Immelborn und Wernshausen mit einer ca. 900 Tonnen schweren Kies Vorabfuhrin Angriff.
Hanspeter Reschinger

Am 12.10.2007 haben wir den ersten Plandampfzug wirklich gespritzt, und erst mit dem zweiten Zug begonnen. 44 1486 von Eisenach Gbf nach Bad Salzungen mit einem leeren Holzzug bei der Durchfahrt in Ettenhausen.
Am 12.10.2007 haben wir den ersten Plandampfzug wirklich gespritzt, und erst mit dem zweiten Zug begonnen. 44 1486 von Eisenach Gbf nach Bad Salzungen mit einem leeren Holzzug bei der Durchfahrt in Ettenhausen.
Hanspeter Reschinger

44 1486 noch weiter östlich von Immelborn aber noch vor Wernshausen am 12.10.2007 mit einem Holzleerzug auf dem Weg nach Walldorf.
44 1486 noch weiter östlich von Immelborn aber noch vor Wernshausen am 12.10.2007 mit einem Holzleerzug auf dem Weg nach Walldorf.
Hanspeter Reschinger

Noch so eine Paradestelle im Werratal. Zwar etwas verwachsen, aber meiner Meinung nach eine traumhafte Fotostelle. 44 1486 bei den Fischteichen nächst Schwallungen vor Wasungen auf dem Weg nach Walldorf am 12.10.2007 aufgenommen.
Noch so eine Paradestelle im Werratal. Zwar etwas verwachsen, aber meiner Meinung nach eine traumhafte Fotostelle. 44 1486 bei den Fischteichen nächst Schwallungen vor Wasungen auf dem Weg nach Walldorf am 12.10.2007 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Am 13.10.2007 war beim Plandampf im Werratal nur ein Fotozug unterwegs. Er wurde mit 44 1486 bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Einfahrt in Oberrohn.
Am 13.10.2007 war beim Plandampf im Werratal nur ein Fotozug unterwegs. Er wurde mit 44 1486 bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Einfahrt in Oberrohn.
Hanspeter Reschinger

44 1486 beim 3. Plandampftag im Werratal mit einem Leerzug von Themar nach Eisenach Gbf. am 13.10.2007 kurz nach Marksuhl aufgenommen.
44 1486 beim 3. Plandampftag im Werratal mit einem Leerzug von Themar nach Eisenach Gbf. am 13.10.2007 kurz nach Marksuhl aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

11.10.2007. Der zweite Plandampfzug am ersten Plandampftag im Werratal wurde von 44 1486 bespannt. Sie zog einen gemischten GZ von Eisenach Gbf. nach Bad Salzungen. 8:24, der Nebel hielt sich am ersten Tag länger als erwartet. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Ausfahrt aus Oberrohn.
11.10.2007. Der zweite Plandampfzug am ersten Plandampftag im Werratal wurde von 44 1486 bespannt. Sie zog einen gemischten GZ von Eisenach Gbf. nach Bad Salzungen. 8:24, der Nebel hielt sich am ersten Tag länger als erwartet. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Ausfahrt aus Oberrohn.
Hanspeter Reschinger

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.