bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

21 Bilder
Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen in Würnitz.

http://www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com/ 
http://www.landesbahn.at/
Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen in Würnitz. http://www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com/ http://www.landesbahn.at/
Hanspeter Reschinger

Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen in Wetzleinsdorf. Den Werbewagen für die Landesausstellung habe ich in diesem Fall durch einen anderen Waggon ersetzt.

http://www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com/ 
http://www.landesbahn.at/
Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen in Wetzleinsdorf. Den Werbewagen für die Landesausstellung habe ich in diesem Fall durch einen anderen Waggon ersetzt. http://www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com/ http://www.landesbahn.at/
Hanspeter Reschinger

Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, ab Naglern von einem Hubschrauber verfolgt, der in diesem Fall aber etwas weiter links war, daher eine kleine Fotomontage.

http://www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com/
http://www.landesbahn.at/
Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, ab Naglern von einem Hubschrauber verfolgt, der in diesem Fall aber etwas weiter links war, daher eine kleine Fotomontage. http://www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com/ http://www.landesbahn.at/
Hanspeter Reschinger

Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen am Scharreitherberg (heute allgemein als Mollmannsdorfer Berg bekannt).
Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen am Scharreitherberg (heute allgemein als Mollmannsdorfer Berg bekannt).
Hanspeter Reschinger

Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen kurz vor Naglern.
Der NEX Leiser Berge, am 5.5.2013 anlässlich des 6. Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn mit 30.33 aus Strasshof und 93.1420 vom Verein neue Landesbahn bespannt, aufgenommen kurz vor Naglern.
Hanspeter Reschinger

Zwei ehemalige GKB'lerinnen und heute im Besitz des 1. ÖSEK. 17c 372 und die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33. Strasshof am 22.9.2012.
Zwei ehemalige GKB'lerinnen und heute im Besitz des 1. ÖSEK. 17c 372 und die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33. Strasshof am 22.9.2012.
Hanspeter Reschinger

30.33 mit ihrem SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn, am 27.9.2009 in Wetzleinsdorf aufgenommen. Dieses Bild wurde mit einem Tonal Contrast Filter gefiltert.
30.33 mit ihrem SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn, am 27.9.2009 in Wetzleinsdorf aufgenommen. Dieses Bild wurde mit einem Tonal Contrast Filter gefiltert.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

598  2 800x548 Px, 02.10.2009

30.33 mit ihrem SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn, am 27.9.2009 bei der Einfahrt in Ernstbrunn.
30.33 mit ihrem SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn, am 27.9.2009 bei der Einfahrt in Ernstbrunn.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

602  2 800x537 Px, 02.10.2009

R 16002 von Wien nach Ernstbrunn, ab Korneuburg mit der ehemaligen Wiener Stadtbahnlok 30.33 bespannt, am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn zwischen Harmannsdorf und Mollmansdorf aufgenommen.
R 16002 von Wien nach Ernstbrunn, ab Korneuburg mit der ehemaligen Wiener Stadtbahnlok 30.33 bespannt, am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn zwischen Harmannsdorf und Mollmansdorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

541 800x535 Px, 01.10.2009

Die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 mit ihrem SR 16253 von Ernstbrunn nach Korneuburg am 27.9.2009 kurz nach Karnabrunn aufgenommen.
Die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 mit ihrem SR 16253 von Ernstbrunn nach Korneuburg am 27.9.2009 kurz nach Karnabrunn aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

634  2 800x533 Px, 01.10.2009

SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn, am 27.9.2009 vom Mollmannsdorfer Berg aus fotografiert. Der Zug befindet sich auf dem Bild kurz vor Mollmannsdorf.
SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn, am 27.9.2009 vom Mollmannsdorfer Berg aus fotografiert. Der Zug befindet sich auf dem Bild kurz vor Mollmannsdorf.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

687  4 800x525 Px, 01.10.2009

R 16002 von Wien nach Ernstbrunn, ab Korneuburg mit der ehemaligen Wiener Stadtbahnlok 30.33 bespannt, am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn kurz nach Wetzleinsdorf aufgenommen.
R 16002 von Wien nach Ernstbrunn, ab Korneuburg mit der ehemaligen Wiener Stadtbahnlok 30.33 bespannt, am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn kurz nach Wetzleinsdorf aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

571  2 800x533 Px, 30.09.2009

Pendelfahrt zwischen Ernstbrunn und Korneuburg am 27.9.2009. 30.33 zieht den SR 16253 die Steigung nach Ernstbrunn Richtung Korneuburg hinauf. Im Hintergrund ist das Kalkwerk Ernstbrunn zu sehen, welches noch immer bedient wird. Der Verein Neue Landesbahn strebt eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs an, welcher im Jahr 1988 eingestellt wurde. Nähere Infos unter: www.landesbahn.at
Pendelfahrt zwischen Ernstbrunn und Korneuburg am 27.9.2009. 30.33 zieht den SR 16253 die Steigung nach Ernstbrunn Richtung Korneuburg hinauf. Im Hintergrund ist das Kalkwerk Ernstbrunn zu sehen, welches noch immer bedient wird. Der Verein Neue Landesbahn strebt eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs an, welcher im Jahr 1988 eingestellt wurde. Nähere Infos unter: www.landesbahn.at
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

814 800x525 Px, 30.09.2009

Die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 mit ihrem SR 16253 von Ernstbrunn nach Korneuburg bei der Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofes Hetzmannsdorf am 27.9.2009.
Die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 mit ihrem SR 16253 von Ernstbrunn nach Korneuburg bei der Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofes Hetzmannsdorf am 27.9.2009.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

543 800x533 Px, 30.09.2009

R 16002 von Wien nach Ernstbrunn, ab Korneuburg mit der ehemaligen Wiener Stadtbahnlok 30.33 bespannt, am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn kurz nach der ehemaligen Haltestelle Karnabrunn aufgenommen. (Ein Auto, welches uns kurz bevor der Zug kam, inkl. der beiden Typen, die uns nach ihrem Foto ins Bild gelatscht sind, entfernt und im Zuge dessen geleich die Schilder bei der Eisenbahnkreuzung und einen LKW im Hintergrund elliminiert.)
R 16002 von Wien nach Ernstbrunn, ab Korneuburg mit der ehemaligen Wiener Stadtbahnlok 30.33 bespannt, am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn kurz nach der ehemaligen Haltestelle Karnabrunn aufgenommen. (Ein Auto, welches uns kurz bevor der Zug kam, inkl. der beiden Typen, die uns nach ihrem Foto ins Bild gelatscht sind, entfernt und im Zuge dessen geleich die Schilder bei der Eisenbahnkreuzung und einen LKW im Hintergrund elliminiert.)
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

540  2 800x525 Px, 29.09.2009

Full Steam Ahead: Mit Bravour nahm die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 am 27.9.2009 die 27 %o Steigung des Mollmannsdorfer Berg im Weinviertel in Angriff. Die Aufnahme zeigt R 16002 von Wien nach Ernstbrunn am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn kurz nach Mollmannsdorf. Von Wien bis Korneuburg wurde dieser Zug vom Gebäcktriebwagen 4061.13 bespannt. Die 1897 in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik unter der Fabriksnummer 4027 gebaute, und heute im Eisenbahnmuseum Strasshof beheimatete 30.33, kam 1934 zur GKB und wurde dort 1960 ausgemustert. Bis 1973 versah sich noch als Werkslok 600.2 bei der VOEST Dienst. Mit ihren 709 PS erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Full Steam Ahead: Mit Bravour nahm die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 am 27.9.2009 die 27 %o Steigung des Mollmannsdorfer Berg im Weinviertel in Angriff. Die Aufnahme zeigt R 16002 von Wien nach Ernstbrunn am 27.9.2009 auf der Landesbahn zwischen Korneuburg und Ernstbrunn kurz nach Mollmannsdorf. Von Wien bis Korneuburg wurde dieser Zug vom Gebäcktriebwagen 4061.13 bespannt. Die 1897 in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik unter der Fabriksnummer 4027 gebaute, und heute im Eisenbahnmuseum Strasshof beheimatete 30.33, kam 1934 zur GKB und wurde dort 1960 ausgemustert. Bis 1973 versah sich noch als Werkslok 600.2 bei der VOEST Dienst. Mit ihren 709 PS erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

573  2 500x750 Px, 29.09.2009

Auch bei der zweiten Fahrt am Nachmittag des 27.9.2009 war der Mollmannsdorfer Berg für die ehemalige Stadtbahnlok 30.33 kein Problem. Die Aufnahme zeigt SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn an der gleichen Stelle wie am Bild zuvor kurz nach Mollmannsdorf.
Auch bei der zweiten Fahrt am Nachmittag des 27.9.2009 war der Mollmannsdorfer Berg für die ehemalige Stadtbahnlok 30.33 kein Problem. Die Aufnahme zeigt SR 16254 von Korneuburg nach Ernstbrunn an der gleichen Stelle wie am Bild zuvor kurz nach Mollmannsdorf.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 30

477  1 800x533 Px, 29.09.2009

109.13 bei der Saisoneröffnung im Heizhaus Strasshof am 23.4.2006. Daneben steht die ehmalige Stadtbahnlok 30.33 (BBÖ 30/DRB 90.10) kalt, aber betriebsbereit. 30.33 war zuletzt bei der GKB im Einsatz, und wurde dort, da hauptsächlich zwischen Wies und Leibnitz eingesetzt, als Sulmtalbahnlok bezeichnet.
109.13 bei der Saisoneröffnung im Heizhaus Strasshof am 23.4.2006. Daneben steht die ehmalige Stadtbahnlok 30.33 (BBÖ 30/DRB 90.10) kalt, aber betriebsbereit. 30.33 war zuletzt bei der GKB im Einsatz, und wurde dort, da hauptsächlich zwischen Wies und Leibnitz eingesetzt, als Sulmtalbahnlok bezeichnet.
Hanspeter Reschinger

Hier wieder zwei betetriebsbereite Maschinen. Die ehemalige Wr. Stadtbahnlok 30.33 (BBÖ 30/DRB 90.10) und eine der wohl schönsten Dampfloks, die in Österreich gebaut wurde, 310.23 (kkStB 310/BBÖ 310/DRB 16)
Hier wieder zwei betetriebsbereite Maschinen. Die ehemalige Wr. Stadtbahnlok 30.33 (BBÖ 30/DRB 90.10) und eine der wohl schönsten Dampfloks, die in Österreich gebaut wurde, 310.23 (kkStB 310/BBÖ 310/DRB 16)
Hanspeter Reschinger

Natürlich gibt es im Eisenbahnmuseum Strasshof einige betriebsbereite Maschinen, so wie die ehemalige Erzberglok 97.208 (BBÖ 69/DRB 97.2), die bei der Saisoneröffnung am 23.4.2006 die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 (BBÖ 30/DRB 90.10) (kalt, aber betriebsbereit) durchs Heizhausgelände schleppt. 30.33 war zuletzt bei der GKB im Einsatz, und wurde dort, da hauptsächlich zwischen Wies und Leibnitz eingesetzt, als Sulmtalbahnlok bezeichnet.
Natürlich gibt es im Eisenbahnmuseum Strasshof einige betriebsbereite Maschinen, so wie die ehemalige Erzberglok 97.208 (BBÖ 69/DRB 97.2), die bei der Saisoneröffnung am 23.4.2006 die ehemalige Wiener Stadtbahnlok 30.33 (BBÖ 30/DRB 90.10) (kalt, aber betriebsbereit) durchs Heizhausgelände schleppt. 30.33 war zuletzt bei der GKB im Einsatz, und wurde dort, da hauptsächlich zwischen Wies und Leibnitz eingesetzt, als Sulmtalbahnlok bezeichnet.
Hanspeter Reschinger

17c 372 und daneben  kalt  30.33 (beide waren ehemalige GKB Loks) bei der Heizhauseröffnung in Strasshof am 23.4.2006
17c 372 und daneben "kalt" 30.33 (beide waren ehemalige GKB Loks) bei der Heizhauseröffnung in Strasshof am 23.4.2006
Hanspeter Reschinger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.