bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

17 Bilder
Nun hiess es, dass die frisch revidierte HG 4/4 704 auf die Strecke gehen sollte, damit im Steilstück bei Hospental verschärfte Bremsproben machen könne. Nichts wie hin, auch wenn das Wetter nichts gutes verheisst. Unterwegs Deh 4/4 55 der MGB in Zumdorf, September 2018.
Nun hiess es, dass die frisch revidierte HG 4/4 704 auf die Strecke gehen sollte, damit im Steilstück bei Hospental verschärfte Bremsproben machen könne. Nichts wie hin, auch wenn das Wetter nichts gutes verheisst. Unterwegs Deh 4/4 55 der MGB in Zumdorf, September 2018.
Olli

Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 54  Goms  auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 54 "Goms" auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Olli

Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 23  Randa  mit einem Autotransportzug auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 23 "Randa" mit einem Autotransportzug auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Olli

Bahnübergang mal anders... und Skibrillen wirken eben doch wie Zensurbalken... Nätschen, Januar 2015.
Bahnübergang mal anders... und Skibrillen wirken eben doch wie Zensurbalken... Nätschen, Januar 2015.
Olli

Mal ein Bild für die Admins. Standortfrage ungeklärt...? Nein, der Fotograf steht auf dem Bahnsteig. Nätschen, Januar 2014.
Mal ein Bild für die Admins. Standortfrage ungeklärt...? Nein, der Fotograf steht auf dem Bahnsteig. Nätschen, Januar 2014.
Olli

Mit frischem Lack präsentiert sich stolz in Nätschen der Gepäcktriebwagen Deh 4/4 23 Randa. Januar 2015.
Mit frischem Lack präsentiert sich stolz in Nätschen der Gepäcktriebwagen Deh 4/4 23 Randa. Januar 2015.
Olli

Auch wenn schon auf den ersten Kilometern eine ganze Menge Schnee vom Dach verschwunden ist, mit solch einer Auflage wäre ein Strassenverkehrsteilnehmer längst aus dem Verkehr gezogen worden. So gibt es halt eine schicke Marco-Reus-Frisur... Letzter Wagen eines Regionalzuges von Andermatt nach Disentis. Nätschen, Januar 2015.
Auch wenn schon auf den ersten Kilometern eine ganze Menge Schnee vom Dach verschwunden ist, mit solch einer Auflage wäre ein Strassenverkehrsteilnehmer längst aus dem Verkehr gezogen worden. So gibt es halt eine schicke Marco-Reus-Frisur... Letzter Wagen eines Regionalzuges von Andermatt nach Disentis. Nätschen, Januar 2015.
Olli

Der Glacier Express unterhalb Nätschen. Januar 2015.
Der Glacier Express unterhalb Nätschen. Januar 2015.
Olli

Vorbildlich, der Zug hält plötzlich an, keiner weiß warum bis der Lokführer aussteigt und den Schnee vom Signal kratzt, es war tatsächlich nichts mehr sichtbar.
Zwischen Andermatt und Nätschen, Januar 2015.
Vorbildlich, der Zug hält plötzlich an, keiner weiß warum bis der Lokführer aussteigt und den Schnee vom Signal kratzt, es war tatsächlich nichts mehr sichtbar. Zwischen Andermatt und Nätschen, Januar 2015.
Olli

Glacierexpress vor dem Bannwald. Diesen hier kennen selbst die meisten deutschen Schüler als typisches Beispiel für einen Bannwald aus dem Erdkundebuch, allerdings ohne Loch...
Glacierexpress vor dem Bannwald. Diesen hier kennen selbst die meisten deutschen Schüler als typisches Beispiel für einen Bannwald aus dem Erdkundebuch, allerdings ohne Loch...
Olli

Mastenwald am Oberalp. März 2012.
Mastenwald am Oberalp. März 2012.
Olli

Elegante Schwünge wie die Skifahrer kann die FO auch... Zwischen Nätschen und dem Oberalppass im März 2012.
Elegante Schwünge wie die Skifahrer kann die FO auch... Zwischen Nätschen und dem Oberalppass im März 2012.
Olli

Modellbahn-Bahnhof... Andermatt von oben. März 2012.
Modellbahn-Bahnhof... Andermatt von oben. März 2012.
Olli

Aufstieg ins Nichts. Unterhalb Nätschen im März 2012.
Aufstieg ins Nichts. Unterhalb Nätschen im März 2012.
Olli

Auffahrt versus Abfahrt. Unterhalb Nätschen direkt aus dem Wohnzimmersofa im März 2012.
Auffahrt versus Abfahrt. Unterhalb Nätschen direkt aus dem Wohnzimmersofa im März 2012.
Olli

Heiteres Zügeversenken mit dem Glacier Express. Nätschen im März 2012.
Heiteres Zügeversenken mit dem Glacier Express. Nätschen im März 2012.
Olli

Hier hat sich in 24 Jahren nichts geändert. Vergleich zum aktuellen MGB Bild, Andermatt von oben. (Januar 1986)
Hier hat sich in 24 Jahren nichts geändert. Vergleich zum aktuellen MGB Bild, Andermatt von oben. (Januar 1986)
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.