bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

10 Bilder
Modern Steam hiess jedoch das Objekt der Begierde, auch wenn der Himmel das zunächst falsch verstanden hatte... 52 8055 mit den HzL-Wagen auf der Rheinbrücke in Eglisau. September 2021.
Modern Steam hiess jedoch das Objekt der Begierde, auch wenn der Himmel das zunächst falsch verstanden hatte... 52 8055 mit den HzL-Wagen auf der Rheinbrücke in Eglisau. September 2021.
Olli

Modern Steam hiess jedoch das Objekt der Begierde, auch wenn der Himmel das zunächst falsch verstanden hatte... 52 8055 mit den HzL-Wagen auf der Rheinbrücke in Eglisau. September 2021.
Modern Steam hiess jedoch das Objekt der Begierde, auch wenn der Himmel das zunächst falsch verstanden hatte... 52 8055 mit den HzL-Wagen auf der Rheinbrücke in Eglisau. September 2021.
Olli

Vor der Kulisse von Konstanz nähert sich 52 8055 auf der Seelinie. Kreuzlingen. Mai 2017.
Vor der Kulisse von Konstanz nähert sich 52 8055 auf der Seelinie. Kreuzlingen. Mai 2017.
Olli

Im Tägermoos ist der bunt gemischte Wagenpark hinter 52 8055 gut zu sehen. Tägerwilen Mai 2017.
Im Tägermoos ist der bunt gemischte Wagenpark hinter 52 8055 gut zu sehen. Tägerwilen Mai 2017.
Olli

Mit einem Orientexpresswagen im schlepp ist die kräftige 52 8055 im Tägermoos unterwegs. Tägerwilen, Mai 2017.
Mit einem Orientexpresswagen im schlepp ist die kräftige 52 8055 im Tägermoos unterwegs. Tägerwilen, Mai 2017.
Olli

52 8055 mit Orientexpresswagen und einem weiteren mir unbekannten Wagen ist hier vor dem Seerhein unterwegs. Dieser befindet sich hinter den Baumreihen im Hintergrund. Tägerwilen, Mai 2017.
52 8055 mit Orientexpresswagen und einem weiteren mir unbekannten Wagen ist hier vor dem Seerhein unterwegs. Dieser befindet sich hinter den Baumreihen im Hintergrund. Tägerwilen, Mai 2017.
Olli

Die etwas andere 52 (V). Verwirrspiel um den gelben Streifen der 1. Klasse, nur einer ist echt. 52 8055 nebst GTW 2/6 der Thurbo AG. (Konstanz 31. Mai 2009, 16:34). Am Bahnhofsturm im Gerüst wird derzeit gearbeitet, so dass man hoffentlich bald wieder schönere Bilder von dieser Position aus zeigen kann.
Die etwas andere 52 (V). Verwirrspiel um den gelben Streifen der 1. Klasse, nur einer ist echt. 52 8055 nebst GTW 2/6 der Thurbo AG. (Konstanz 31. Mai 2009, 16:34). Am Bahnhofsturm im Gerüst wird derzeit gearbeitet, so dass man hoffentlich bald wieder schönere Bilder von dieser Position aus zeigen kann.
Olli

Die etwas andere 52 (IV). 52 8055 setzt um auf dem kurzen Weg über den Gleiswechsel zwischen Gleis 1a und 2b im Bahnhof Konstanz (31. Mai 2009, 16:06). Links im Hintergrund das historische Konzilgebäude, rechts einige Logenplätze für Eisenbahnfreunde, einige rückseitige Plätze angrenzender Biergärten auf alten Güterwägen und im ehemaligen Güterschuppen.
Die etwas andere 52 (IV). 52 8055 setzt um auf dem kurzen Weg über den Gleiswechsel zwischen Gleis 1a und 2b im Bahnhof Konstanz (31. Mai 2009, 16:06). Links im Hintergrund das historische Konzilgebäude, rechts einige Logenplätze für Eisenbahnfreunde, einige rückseitige Plätze angrenzender Biergärten auf alten Güterwägen und im ehemaligen Güterschuppen.
Olli

Die etwas andere 52 (III). 52 8055 wartet auf das Signal zur Fortsetzung der Rangierfahrt im Bahnhof Konstanz (31. Mai 2009, 15:56). Hier kann man den massiven Kessel dieser Lok gut erkennen. Kessel und Feuerung wurden 1998 in Winterthur von der DLM komplett neu aufgebaut. Durch die Isolation bekam der Kessel einen großen Durchmesser. Die Vermeidung von Energieverlusten und Einmannbedienung machen angeblich einen wirtschaftlichen Betrieb möglich.
Die etwas andere 52 (III). 52 8055 wartet auf das Signal zur Fortsetzung der Rangierfahrt im Bahnhof Konstanz (31. Mai 2009, 15:56). Hier kann man den massiven Kessel dieser Lok gut erkennen. Kessel und Feuerung wurden 1998 in Winterthur von der DLM komplett neu aufgebaut. Durch die Isolation bekam der Kessel einen großen Durchmesser. Die Vermeidung von Energieverlusten und Einmannbedienung machen angeblich einen wirtschaftlichen Betrieb möglich.
Olli

Die etwas andere 52 (I). Fast um einen Planzug handelt es sich bei dem Sonderzug der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Zwei mal täglich alle 4 Wochen pendelt diese Kombination zwischen Schaffhausen und Konstanz, bespannt mit einer doppelten Badewanne (52 8055), wie man hier gut sehen kann. Dahinter zwei Wagen der Rorschach Heiden Bergbahn (ex SBB Prototypen). Aus dieser Position kann man den Grenzverlauf zur Schweiz gut erkennen. Die letzten beiden Wägen befinden sich noch auf dem Original-Schweizer-Territorium, durch einen Staatsvertrag an Baden abgetreten, zwischen beiden Bahnübergergängen im Hintergrund ist die heutige Grenze. Die Gleise im Gleisdreieck im Hintergrund sind auch noch deutsches Hoheitsgebiet. (Konstanz, 31. Mai 2009, 15:49)
Die etwas andere 52 (I). Fast um einen Planzug handelt es sich bei dem Sonderzug der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Zwei mal täglich alle 4 Wochen pendelt diese Kombination zwischen Schaffhausen und Konstanz, bespannt mit einer doppelten Badewanne (52 8055), wie man hier gut sehen kann. Dahinter zwei Wagen der Rorschach Heiden Bergbahn (ex SBB Prototypen). Aus dieser Position kann man den Grenzverlauf zur Schweiz gut erkennen. Die letzten beiden Wägen befinden sich noch auf dem Original-Schweizer-Territorium, durch einen Staatsvertrag an Baden abgetreten, zwischen beiden Bahnübergergängen im Hintergrund ist die heutige Grenze. Die Gleise im Gleisdreieck im Hintergrund sind auch noch deutsches Hoheitsgebiet. (Konstanz, 31. Mai 2009, 15:49)
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.