bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Minuetto MD 013 fährt gemächlich von Villa San Giovanni aus Richtung Reggio Calabria. Im Hintergrund die Meerenge von Messina und daneben ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Minuetto MD 013 fährt gemächlich von Villa San Giovanni aus Richtung Reggio Calabria. Im Hintergrund die Meerenge von Messina und daneben ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U> 

Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Wer genau hinsieht findet noch eine Belgierin 513x ganz versteckt im Gleisvorfeld. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Wer genau hinsieht findet noch eine Belgierin 513x ganz versteckt im Gleisvorfeld. Im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Offenbar fremdes hat sich zwischen die italienische Bahntechnik geschmuggelt. Eine weitere Großdiesellok nebst einem Gebläse für Tunnelarbeiten(?). Insgesamt waren 4 Maschinen dieser Baureihe, eine davon in hellblau vor Ort. Palmi, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Offenbar fremdes hat sich zwischen die italienische Bahntechnik geschmuggelt. Eine weitere Großdiesellok nebst einem Gebläse für Tunnelarbeiten(?). Insgesamt waren 4 Maschinen dieser Baureihe, eine davon in hellblau vor Ort. Palmi, im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Offenbar fremdes hat sich zwischen die italienische Bahntechnik geschmuggelt. Diese Maschine scheint in Belgien (?) dem Schneidbrenner entkommen zu sein. Palmi, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Offenbar fremdes hat sich zwischen die italienische Bahntechnik geschmuggelt. Diese Maschine scheint in Belgien (?) dem Schneidbrenner entkommen zu sein. Palmi, im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Offenbar fremdes hat sich zwischen die italienische Bahntechnik geschmuggelt. Diese Maschine scheint in Belgien (?) dem Schneidbrenner entkommen zu sein. Vielleicht kennt jemand aus der ursprünglichen Gegend diese Baureihe. Palmi, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Offenbar fremdes hat sich zwischen die italienische Bahntechnik geschmuggelt. Diese Maschine scheint in Belgien (?) dem Schneidbrenner entkommen zu sein. Vielleicht kennt jemand aus der ursprünglichen Gegend diese Baureihe. Palmi, im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Bei Favazzina kurz vor Scilla verschwindet die Strecke eine weile im Untergrund. Dieser Minuetto ließ es sich jedoch nicht nehmen noch rechtzeitig sauber aufs Bild zu kommen. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Bei Favazzina kurz vor Scilla verschwindet die Strecke eine weile im Untergrund. Dieser Minuetto ließ es sich jedoch nicht nehmen noch rechtzeitig sauber aufs Bild zu kommen. Im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U> 

Scilla und Sizilien frühmorgendlich im Hintergrund, fährt der Pendolino ETR 470  doch deutlich schneller als mir lieb war. Dennoch finde ich die kleine Szene zeigenswert. Favazzina im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Scilla und Sizilien frühmorgendlich im Hintergrund, fährt der Pendolino ETR 470 doch deutlich schneller als mir lieb war. Dennoch finde ich die kleine Szene zeigenswert. Favazzina im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Ein ETR 460 hat noch einen weiten Weg nach Rom vor sich. Favazzina, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Ein ETR 460 hat noch einen weiten Weg nach Rom vor sich. Favazzina, im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

In Scilla hatte ich leider gerade das Superweitwinkel auf der Kamera, als sich der Originalpendolino nur einen Moment lang im Bahnhof zeigte. Dafür entgegen meiner Gewohnheit als ganzer Zug im Bild.
Zwischen Skylla und Charybdis. In Scilla hatte ich leider gerade das Superweitwinkel auf der Kamera, als sich der Originalpendolino nur einen Moment lang im Bahnhof zeigte. Dafür entgegen meiner Gewohnheit als ganzer Zug im Bild.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Bagnara Calabra, im August 2013.

Auch wenn man den beiden Monstern entkommen ist gibt es was zu befürchten. Als wir die Bahn von der Straße aus fotografieren wollten, hat uns Skylla noch mit ordentlichen Felsbrocken von oben beworfen. Feigenzweig statt Foto, -gewarnt von Homer allerdings nicht direkt in die Fänge der Carybdis- mussten wir dennoch fluchtartig den Platz verlassen.
Zwischen Skylla und Charybdis. Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Bagnara Calabra, im August 2013. Auch wenn man den beiden Monstern entkommen ist gibt es was zu befürchten. Als wir die Bahn von der Straße aus fotografieren wollten, hat uns Skylla noch mit ordentlichen Felsbrocken von oben beworfen. Feigenzweig statt Foto, -gewarnt von Homer allerdings nicht direkt in die Fänge der Carybdis- mussten wir dennoch fluchtartig den Platz verlassen.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Im Hintergrund ist bereits Sizilien zu erkennen. Bagnara Calabra, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Im Hintergrund ist bereits Sizilien zu erkennen. Bagnara Calabra, im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Die Hauptlast auf der alten Strecke entlang des Meeres tragen trotz Elektifizierung die Dieseltriebwägen ALn 668. Obwohl es hier überall steil zum Meer hin abfällt, wuchert das haushohe Schilf fast überall, insbesondere entlang der Bahnlinie. Parghelia im August 2013.
Capo Vaticano. Die Hauptlast auf der alten Strecke entlang des Meeres tragen trotz Elektifizierung die Dieseltriebwägen ALn 668. Obwohl es hier überall steil zum Meer hin abfällt, wuchert das haushohe Schilf fast überall, insbesondere entlang der Bahnlinie. Parghelia im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Direkt hinter der Rauchwolke liegt der Bahnhof von Nicotera. Im Hintergrund ist bereits die Fortsetzung der Piani del Aspromonte zu sehen. Eine Hochebene auf ca. 1000 Metern. Im August 2013.
Capo Vaticano. Direkt hinter der Rauchwolke liegt der Bahnhof von Nicotera. Im Hintergrund ist bereits die Fortsetzung der Piani del Aspromonte zu sehen. Eine Hochebene auf ca. 1000 Metern. Im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Fast immer bleibt das Meer in Sichtweite. Hier ist der steile Felsen, der fast 700 Meter ins Meer herabstürzt bereits im Tunnel durchquert, man steuert das Städtchen Nicotera an. Im August 2013.
Capo Vaticano. Fast immer bleibt das Meer in Sichtweite. Hier ist der steile Felsen, der fast 700 Meter ins Meer herabstürzt bereits im Tunnel durchquert, man steuert das Städtchen Nicotera an. Im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

An der Fußspitze des Stiefels stellt sich bei Vibo Valetia noch ein Gebirgszug der Bahn in den Weg. Der muss aufwendig via Capo Vaticano umfahren werden. Viele Fiume (Canyonartige Schluchten) müssen überquert werden. Hier mit einem schöne Viadukt bei Ricardi. Im August 2013.
Capo Vaticano. An der Fußspitze des Stiefels stellt sich bei Vibo Valetia noch ein Gebirgszug der Bahn in den Weg. Der muss aufwendig via Capo Vaticano umfahren werden. Viele Fiume (Canyonartige Schluchten) müssen überquert werden. Hier mit einem schöne Viadukt bei Ricardi. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Nicht nur auf den Straßen sind Verkehrsregeln relativ, auch bei der Bahn. Etwa 90% der Reisenden unterqueren die Schienen auf dem vorgeschriebenen Weg. Der Rest nutzt die Abkürzung vor den Augen des Personals. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Nicht nur auf den Straßen sind Verkehrsregeln relativ, auch bei der Bahn. Etwa 90% der Reisenden unterqueren die Schienen auf dem vorgeschriebenen Weg. Der Rest nutzt die Abkürzung vor den Augen des Personals. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Während zwei Aln 668 auf ihre Einsätze warten, kommt ein Minuetto mit dem Ziel Lamezia Therme aus Reggio Calabria eingefahren. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Während zwei Aln 668 auf ihre Einsätze warten, kommt ein Minuetto mit dem Ziel Lamezia Therme aus Reggio Calabria eingefahren. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Die nicht janusköpfige E464 311 begibt sich auf den Weg nach Reggio Calabria. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Die nicht janusköpfige E464 311 begibt sich auf den Weg nach Reggio Calabria. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.
Bella Calabria. Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Anfahrt nach Nicotera mit Aln 668. Bis nach Ricardi am Capo Vaticano muss der Zug einige Höhenmeter erklimmen. Nicotera liegt wie ein Adlernest oben auf einem Felsen. Im August 2013.
Bella Calabria. Anfahrt nach Nicotera mit Aln 668. Bis nach Ricardi am Capo Vaticano muss der Zug einige Höhenmeter erklimmen. Nicotera liegt wie ein Adlernest oben auf einem Felsen. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Ein Relikt vergangener Tage erwartet den Reisenden am Bahnsteigende in Nicotera. Im August 2013.
Bella Calabria. Ein Relikt vergangener Tage erwartet den Reisenden am Bahnsteigende in Nicotera. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Ein Halt an genau dem richtigen Ort... Nicotera mit Palmen und Blick bis nach Sizilien. Einzig der nicht ganz so bella Müll an jedem Ort trübt das Bild. Im August 2013.
Bella Calabria. Ein Halt an genau dem richtigen Ort... Nicotera mit Palmen und Blick bis nach Sizilien. Einzig der nicht ganz so bella Müll an jedem Ort trübt das Bild. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Ein ALe 501 des Regionalverkehrs nimmt in Rosarno die Abkürzung über die Neubaustrecke von Rosarno nach Lamezia Therme. Im August 2013.
Bella Calabria. Ein ALe 501 des Regionalverkehrs nimmt in Rosarno die Abkürzung über die Neubaustrecke von Rosarno nach Lamezia Therme. Im August 2013.
Olli

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.