bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

23 Bilder
Rückfahrt mit Triebwagen 102 nach Latour de Carol-Enweitg, aufgenommen im Bahnhof Font-Romeu-Odeillo-Via km 35 1534 m am 05.03.2008
Rückfahrt mit Triebwagen 102 nach Latour de Carol-Enweitg, aufgenommen im Bahnhof Font-Romeu-Odeillo-Via km 35 1534 m am 05.03.2008
Günther Glauz

Schotterwagen der Pyrenäenmetro am 05.03.2008 in Villefranche Vernet les Bains.
Schotterwagen der Pyrenäenmetro am 05.03.2008 in Villefranche Vernet les Bains.
Günther Glauz

Offene Sommerwagen am 05.03.2008 in Villefranche Vernet les Bains, dafür bestand an diesen Tag kein Bedarf!
Offene Sommerwagen am 05.03.2008 in Villefranche Vernet les Bains, dafür bestand an diesen Tag kein Bedarf!
Günther Glauz

Steuerwagen mit offener Fahrerplattform abgestellt am 05.03.2008 in Villefranche Vernet les Bains.
Steuerwagen mit offener Fahrerplattform abgestellt am 05.03.2008 in Villefranche Vernet les Bains.
Günther Glauz

Triebzug Stadler GTW abgestellt am 05.03.20003 in Villefranche Vernet les Bains.
Triebzug Stadler GTW abgestellt am 05.03.20003 in Villefranche Vernet les Bains.
Günther Glauz

2004 hat die Pyrenäenmetro zwei Triebzüge Stadler GTW angeschafft, am 05.03.2008 abgestellt in Bahnhof Villefranche, an diesen Tag sind sie nicht gefahren, auch diese Triebzüge fahren mit Stromschienenstrom.
2004 hat die Pyrenäenmetro zwei Triebzüge Stadler GTW angeschafft, am 05.03.2008 abgestellt in Bahnhof Villefranche, an diesen Tag sind sie nicht gefahren, auch diese Triebzüge fahren mit Stromschienenstrom.
Günther Glauz

Bahnhof Villefranche Vernet les Bains 427 m, Anfang bzw. Ende der 1000 mm Pyrenäenmetro, auf dieser Seite die Gleise der Normalspurbahn nach Perpignan, 05.03.2008
Bahnhof Villefranche Vernet les Bains 427 m, Anfang bzw. Ende der 1000 mm Pyrenäenmetro, auf dieser Seite die Gleise der Normalspurbahn nach Perpignan, 05.03.2008
Günther Glauz

Im Bahnhof Olette Canaveilles les Bains fand ein Zugwechsel statt, der Gegenzug bestand nur aus einen Triebwagen und war mit einer Reisegesellschaft überfüllt, reicht aber für uns. Hier verschwindet  unser  Zug wieder in Richtung Latour de Carol. Bei der Pyrenäenmetro ist so etwas möglich, 05.03.2008.
Im Bahnhof Olette Canaveilles les Bains fand ein Zugwechsel statt, der Gegenzug bestand nur aus einen Triebwagen und war mit einer Reisegesellschaft überfüllt, reicht aber für uns. Hier verschwindet "unser" Zug wieder in Richtung Latour de Carol. Bei der Pyrenäenmetro ist so etwas möglich, 05.03.2008.
Günther Glauz

Einzelheiten des Stromabnehmers auf der Stromschiene, im Gegensatz zur Berliner S-Bahn gibt es oben keine Abdeckung, die Spannung beträgt 850 Volt DC, nicht empfehlenswert sie zu berühren!
Einzelheiten des Stromabnehmers auf der Stromschiene, im Gegensatz zur Berliner S-Bahn gibt es oben keine Abdeckung, die Spannung beträgt 850 Volt DC, nicht empfehlenswert sie zu berühren!
Günther Glauz

Arbeitszug am 05.03.2008 im Bahnhof Olette Canaveilles les Bains km 10 606 m.
Arbeitszug am 05.03.2008 im Bahnhof Olette Canaveilles les Bains km 10 606 m.
Günther Glauz

Verankerung der Seil am Ende der Gisclard-Hängebrücke, 05.03.2008.
Verankerung der Seil am Ende der Gisclard-Hängebrücke, 05.03.2008.
Günther Glauz

Der Zug fährt am 05.03.2008 über die 240 m lange Gisclar-Hängebrücke zwischen den Stationen Sauto km 23 1224 m und Fontpedrouse km 20 1051 m.
Der Zug fährt am 05.03.2008 über die 240 m lange Gisclar-Hängebrücke zwischen den Stationen Sauto km 23 1224 m und Fontpedrouse km 20 1051 m.
Günther Glauz

Schneepflug am 05.03.2008 im Bahnhof Mont-Louis / La Cabanasse km 27 1511 m, er wurde aus 2 Gütertriebwagen hergestellt und hat auf jeder Seite einen Pflug, es gibt keine Drehscheibe. Der Güterverkehr wurde vor einigen Jahren eingestellt, Schneeschleuder gibt es trotz der hohen Lage der Bahn keine.
Schneepflug am 05.03.2008 im Bahnhof Mont-Louis / La Cabanasse km 27 1511 m, er wurde aus 2 Gütertriebwagen hergestellt und hat auf jeder Seite einen Pflug, es gibt keine Drehscheibe. Der Güterverkehr wurde vor einigen Jahren eingestellt, Schneeschleuder gibt es trotz der hohen Lage der Bahn keine.
Günther Glauz

Triebzug Latour de Carol - Villefranch am 05.03.2008 im Bahnhof Mont-Louis / La Cabanasse km 27 1511 m.
Triebzug Latour de Carol - Villefranch am 05.03.2008 im Bahnhof Mont-Louis / La Cabanasse km 27 1511 m.
Günther Glauz

Kreuzungs-Bahnhof Mont Louis / La Cabanasse km 27 1511 m, der Zug macht hier erst einmal 10 bis 15 Minuten Pause, das Zugperonal trinkt einen Kaffee im Stationsgebäude, 05.03.2008
Kreuzungs-Bahnhof Mont Louis / La Cabanasse km 27 1511 m, der Zug macht hier erst einmal 10 bis 15 Minuten Pause, das Zugperonal trinkt einen Kaffee im Stationsgebäude, 05.03.2008
Günther Glauz

Bahnhof Bolquere km 30, mit 1593 m höchster Punkt der Strecke, 05.03.2008.
Bahnhof Bolquere km 30, mit 1593 m höchster Punkt der Strecke, 05.03.2008.
Günther Glauz

Brücke über den Fluß Le Segre bei Estavar km 42 1328 m, hier wirbelt eine Windböe den Schnee auf, 05.03.2008.
Brücke über den Fluß Le Segre bei Estavar km 42 1328 m, hier wirbelt eine Windböe den Schnee auf, 05.03.2008.
Günther Glauz

Schneeverwehungen bei Sainte-Leocadie km 48 1287 m, man merkte, der Zug hatte manchmal ganz schön zu schaffen, um durch zu kommen, aber es klappte immer, 05.03.2008
Schneeverwehungen bei Sainte-Leocadie km 48 1287 m, man merkte, der Zug hatte manchmal ganz schön zu schaffen, um durch zu kommen, aber es klappte immer, 05.03.2008
Günther Glauz

Innenansicht des Zwischenwagens, die Ausstiegsplattform befindet sich in der Mitte der Wagen, der Zug bestand aus drei Wagen, vorn und hinten je 1 Motorwagen, in der Mitte ein motorloser Wagen, aufgenommen 05.03.2008
Innenansicht des Zwischenwagens, die Ausstiegsplattform befindet sich in der Mitte der Wagen, der Zug bestand aus drei Wagen, vorn und hinten je 1 Motorwagen, in der Mitte ein motorloser Wagen, aufgenommen 05.03.2008
Günther Glauz

Eine der schönsten Gebirgsbahnen, der  Train jaune , gelbe Zug von Villefranche km 0 427 m  nach Latour de Carol km 63 1247 m, abfahrbereit am 05.03.2008 8:10 in Latour de Carol, über Nacht hat es kräftig geschneit. Im Winter fahren nur zwei Zugpaare, morgens und abends.
Eine der schönsten Gebirgsbahnen, der "Train jaune", gelbe Zug von Villefranche km 0 427 m nach Latour de Carol km 63 1247 m, abfahrbereit am 05.03.2008 8:10 in Latour de Carol, über Nacht hat es kräftig geschneit. Im Winter fahren nur zwei Zugpaare, morgens und abends.
Günther Glauz

Um 13:00 Uhr kam der Triebzug 115 der  Pyrenäen-Metro  aus Villfranche an, Spurweite 1,00 m (Schmalspur) mit seitlicher Stromschiene, am Nachbargleis gut sichtbar. Rückfahrt: 15:40. Diese Stecke soll auch sehr schön sein, leider konnte ich sie aus Zeitmangel nicht fahren und das bei diesen Wetter!
Um 13:00 Uhr kam der Triebzug 115 der "Pyrenäen-Metro" aus Villfranche an, Spurweite 1,00 m (Schmalspur) mit seitlicher Stromschiene, am Nachbargleis gut sichtbar. Rückfahrt: 15:40. Diese Stecke soll auch sehr schön sein, leider konnte ich sie aus Zeitmangel nicht fahren und das bei diesen Wetter!
Günther Glauz

Offener Sommerwagen im Triebzug der  Pyrenäen-Metro  am 29.06.2003. Die Strecke Villefranche - La-Tour-de-Carol fahren täglich 4 Zugpaare.
Offener Sommerwagen im Triebzug der "Pyrenäen-Metro" am 29.06.2003. Die Strecke Villefranche - La-Tour-de-Carol fahren täglich 4 Zugpaare.
Günther Glauz

Alle 3 Spureiten auf einen Bild: Links die  Pyrenäen-Metro  nach Villefranche (1,00 m), mitte der Nachzug nach Paris Austerlitz (1,44 m)und rechts Triebzug nach Barcelona (1,71 m) am 25.09.2003.
Alle 3 Spureiten auf einen Bild: Links die "Pyrenäen-Metro" nach Villefranche (1,00 m), mitte der Nachzug nach Paris Austerlitz (1,44 m)und rechts Triebzug nach Barcelona (1,71 m) am 25.09.2003.
Günther Glauz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.