bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Matthias Hartmann

7 Bilder
Die 16 Kilometer lange RB37 zwischen Glauchau (Sachs) und Gößnitz wird von der Erzgebirgsbahn mit Triebzügen der Baureihe 642 bedient. Aufgrund von Triebfahrzeugmangel hatte schon vor geraumer Zeit die City-Bahn Chemnitz ausgeholfen mit Triebwagen der Baureihe 650. Da die City-Bahn den Triebwagen wieder gebraucht hat wurde bei der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) nachgefragt ob man aushelfen könne. In der Woche vom 27.08.2018 - 31.08.2018 wurde dann mit 112 565-7 und grünen Silberling und Bom gefahren. 

112 565-7 wird gerade bereitgestellt und wird kur danach als RB 23965 (Gößnitz - Glauchau) abfahren.
Die 16 Kilometer lange RB37 zwischen Glauchau (Sachs) und Gößnitz wird von der Erzgebirgsbahn mit Triebzügen der Baureihe 642 bedient. Aufgrund von Triebfahrzeugmangel hatte schon vor geraumer Zeit die City-Bahn Chemnitz ausgeholfen mit Triebwagen der Baureihe 650. Da die City-Bahn den Triebwagen wieder gebraucht hat wurde bei der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) nachgefragt ob man aushelfen könne. In der Woche vom 27.08.2018 - 31.08.2018 wurde dann mit 112 565-7 und grünen Silberling und Bom gefahren. 112 565-7 wird gerade bereitgestellt und wird kur danach als RB 23965 (Gößnitz - Glauchau) abfahren.
Matthias Hartmann

Die 16 Kilometer lange RB37 zwischen Glauchau (Sachs) und Gößnitz wird von der Erzgebirgsbahn mit Triebzügen der Baureihe 642 bedient. Aufgrund von Triebfahrzeugmangel hatte schon vor geraumer Zeit die City-Bahn Chemnitz ausgeholfen mit Triebwagen der Baureihe 650. Da die City-Bahn den Triebwagen wieder gebraucht hat wurde bei der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) nachgefragt ob man aushelfen könne. In der Woche vom 27.08.2018 - 31.08.2018 wurde dann mit 112 565-7 und grünen Silberling und Bom gefahren. 

Hinweisschild auf dem Führerstand der 112 565-7  im Auftrag der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn  RB37 Glauchau (Sachs) - Meerane - Gößnitz und zurück
Die 16 Kilometer lange RB37 zwischen Glauchau (Sachs) und Gößnitz wird von der Erzgebirgsbahn mit Triebzügen der Baureihe 642 bedient. Aufgrund von Triebfahrzeugmangel hatte schon vor geraumer Zeit die City-Bahn Chemnitz ausgeholfen mit Triebwagen der Baureihe 650. Da die City-Bahn den Triebwagen wieder gebraucht hat wurde bei der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) nachgefragt ob man aushelfen könne. In der Woche vom 27.08.2018 - 31.08.2018 wurde dann mit 112 565-7 und grünen Silberling und Bom gefahren. Hinweisschild auf dem Führerstand der 112 565-7 "im Auftrag der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn" RB37 Glauchau (Sachs) - Meerane - Gößnitz und zurück
Matthias Hartmann

Die 16 Kilometer lange RB37 zwischen Glauchau (Sachs) und Gößnitz wird von der Erzgebirgsbahn mit Triebzügen der Baureihe 642 bedient. Aufgrund von Triebfahrzeugmangel hatte schon vor geraumer Zeit die City-Bahn Chemnitz ausgeholfen mit Triebwagen der Baureihe 650. Da die City-Bahn den Triebwagen wieder gebraucht hat wurde bei der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) nachgefragt ob man aushelfen könne. In der Woche vom 27.08.2018 - 31.08.2018 wurde dann mit 112 565-7 und grünen Silberling und Bom gefahren. 


112 565-7 steht am 28.08.2018 in Gößnitz und wartet auf die Rückfahrt nach Glauchau.
Die 16 Kilometer lange RB37 zwischen Glauchau (Sachs) und Gößnitz wird von der Erzgebirgsbahn mit Triebzügen der Baureihe 642 bedient. Aufgrund von Triebfahrzeugmangel hatte schon vor geraumer Zeit die City-Bahn Chemnitz ausgeholfen mit Triebwagen der Baureihe 650. Da die City-Bahn den Triebwagen wieder gebraucht hat wurde bei der PRESS (Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH) nachgefragt ob man aushelfen könne. In der Woche vom 27.08.2018 - 31.08.2018 wurde dann mit 112 565-7 und grünen Silberling und Bom gefahren. 112 565-7 steht am 28.08.2018 in Gößnitz und wartet auf die Rückfahrt nach Glauchau.
Matthias Hartmann

Am 30.04.2016 und 01.05.2016 war bei der IG Traditionlok 58 3047 e.V. Glauchau im selbigen BW Saisoneröffnung gewesen.

Hier stehen 30.04.2016 von links nach rechts die ehemalige MEG 102 (204 761-1), die von der PRESS als Ersatzteilespender übernommen wurde danach kommt die 112 565-7 der PRESS die in DR-Lackierung unterwegs ist und die 204 022-2 die ebenfalls für die PRESS im Einsatz ist.
Am 30.04.2016 und 01.05.2016 war bei der IG Traditionlok 58 3047 e.V. Glauchau im selbigen BW Saisoneröffnung gewesen. Hier stehen 30.04.2016 von links nach rechts die ehemalige MEG 102 (204 761-1), die von der PRESS als Ersatzteilespender übernommen wurde danach kommt die 112 565-7 der PRESS die in DR-Lackierung unterwegs ist und die 204 022-2 die ebenfalls für die PRESS im Einsatz ist.
Matthias Hartmann

Am 19.01.2016 hat die 112 565-7 gerade das Bogendreieck in Werdau passiert, weiter geht's in Richtung Reichenbach (Vogtl).
Am 19.01.2016 hat die 112 565-7 gerade das Bogendreieck in Werdau passiert, weiter geht's in Richtung Reichenbach (Vogtl).
Matthias Hartmann

293 026-1 von der PRESS kommt am 20.06.2014 mit ein paar Bahnschwellen durch den Hp Zwickau-Pölbitz gefahren. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr ganz so optimal gewesen. Ein freundlichen Gruß zum Tf zurück.
293 026-1 von der PRESS kommt am 20.06.2014 mit ein paar Bahnschwellen durch den Hp Zwickau-Pölbitz gefahren. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr ganz so optimal gewesen. Ein freundlichen Gruß zum Tf zurück.
Matthias Hartmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.