bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Wolfgang Schlegel

9 Bilder
233622 am 22.4.2005 abgestellt in Wustermark Rbf
233622 am 22.4.2005 abgestellt in Wustermark Rbf
Wolfgang Schlegel

232461 und 233521 sowie 3 weitere Kraftpakete am 08.04.2005 in Wustermark Rbf wie man sie vom Stellwerk Rs IV aus sieht. Das Stellwerk ist allerdings außer Betrieb.
232461 und 233521 sowie 3 weitere Kraftpakete am 08.04.2005 in Wustermark Rbf wie man sie vom Stellwerk Rs IV aus sieht. Das Stellwerk ist allerdings außer Betrieb.
Wolfgang Schlegel

233636 schleppt den am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,6 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebenen ICE nach Berlin-Spandau ab.
233636 schleppt den am 28.05.2004 auf der HGV Hannover - Berlin in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz bei km 122,6 wegen Stromabnehmerschaden liegengebliebenen ICE nach Berlin-Spandau ab.
Wolfgang Schlegel

Am 28.05.2004 blieb dieser ICE auf der HGV Hannover - Berlin bei km 122,6 in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz wegen Stromabnehmerschaden mehrere Stunden liegen. Wenige Wochen zuvor war das auch schon in Berlin passiert. Die Fahrgäste blieben wieder eingesperrt. Hier schleppt ihn die 233636 nach ca 500 m Fahrt in Richtung Berlin-Spandau ab. Die Bahn hatte Glück im Unglück, denn der Abschnitt ist viergleisig. So konnten Züge aus Richtung Hannover über die Stammstrecke umgeleitet werden. Das Chaos war dennoch perfekt. Das Gleis im Vordergrund ist das Gleis von Berlin-Spandau nach Wustermark (Stammstrecke).
Am 28.05.2004 blieb dieser ICE auf der HGV Hannover - Berlin bei km 122,6 in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz wegen Stromabnehmerschaden mehrere Stunden liegen. Wenige Wochen zuvor war das auch schon in Berlin passiert. Die Fahrgäste blieben wieder eingesperrt. Hier schleppt ihn die 233636 nach ca 500 m Fahrt in Richtung Berlin-Spandau ab. Die Bahn hatte Glück im Unglück, denn der Abschnitt ist viergleisig. So konnten Züge aus Richtung Hannover über die Stammstrecke umgeleitet werden. Das Chaos war dennoch perfekt. Das Gleis im Vordergrund ist das Gleis von Berlin-Spandau nach Wustermark (Stammstrecke).
Wolfgang Schlegel

Am 28.05.2004 blieb dieser ICE auf der HGV Hannover - Berlin bei km 122,6 in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz wegen Stromabnehmerschaden mehrere Stunden liegen. Wenige Wochen zuvor war das auch schon in Berlin passiert. Die Fahrgäste blieben wieder eingesperrt. Hier schleppt ihn die 233636 in Richtung Berlin ab. Die Bahn hatte Glück im Unglück, denn dieser Abschnitt ist viergleisig. So konnten alle Züge aus Richtung Hannover über die Stammstrecke umgeleitet werden. Das Chaos war dennoch perfekt. Zum Verständnis: Die Strecke war schon immer 4gleisig, hatte aber keine unterschiedliche Kilometrierung. Mit Inbetriebnahme der HGV wurde für die Stammstrecke (Regionalverkehr) die alte Kilometrierung beibehalten, während sie für die HGV um 100 erhöht wurde. Die auf dem Bild sichtbare Tafel 22,2 bezieht sich also auf die Stammstrecke.
Am 28.05.2004 blieb dieser ICE auf der HGV Hannover - Berlin bei km 122,6 in Höhe Haltepunkt Dallgow-Döberitz wegen Stromabnehmerschaden mehrere Stunden liegen. Wenige Wochen zuvor war das auch schon in Berlin passiert. Die Fahrgäste blieben wieder eingesperrt. Hier schleppt ihn die 233636 in Richtung Berlin ab. Die Bahn hatte Glück im Unglück, denn dieser Abschnitt ist viergleisig. So konnten alle Züge aus Richtung Hannover über die Stammstrecke umgeleitet werden. Das Chaos war dennoch perfekt. Zum Verständnis: Die Strecke war schon immer 4gleisig, hatte aber keine unterschiedliche Kilometrierung. Mit Inbetriebnahme der HGV wurde für die Stammstrecke (Regionalverkehr) die alte Kilometrierung beibehalten, während sie für die HGV um 100 erhöht wurde. Die auf dem Bild sichtbare Tafel 22,2 bezieht sich also auf die Stammstrecke.
Wolfgang Schlegel

Viergleisig von Berlin-Spandau bis Wustermark Rbf. Links die Stammstrecke mit dem RE 4 nach Rathenow. Im Hintergrund sieht man auf der HGV den am 28.05.2004 wegen Stromabnehmerschaden bei km 122,6 mehrere Stunden liegengebliebenen ICE aus Richtung Hannover. Er wird gerade mit der 233636 bespannt. Die Fahrgäste waren wie auch schon wenige Wochen zuvor in Berlin wieder eingesperrt.
Viergleisig von Berlin-Spandau bis Wustermark Rbf. Links die Stammstrecke mit dem RE 4 nach Rathenow. Im Hintergrund sieht man auf der HGV den am 28.05.2004 wegen Stromabnehmerschaden bei km 122,6 mehrere Stunden liegengebliebenen ICE aus Richtung Hannover. Er wird gerade mit der 233636 bespannt. Die Fahrgäste waren wie auch schon wenige Wochen zuvor in Berlin wieder eingesperrt.
Wolfgang Schlegel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.