bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Und...tschüß! Diese beiden Worte, welche auch Hagen von Ortloff immer am Ende seiner Fernsehsendung  Eisenbahnromantik  so schön verwendet, gingen mir durch den Sinn, als ich am späten Nachmittag des 31.08.2012 diese letzte Aufnahme von meinem Ausflug zur Lößnitzgrundbahn machte! (Irgendwie hatte ich dabei sogar die tolle Abspannmusik im Ohr! ;-) ) Zug P 3010 nach Moritzburg, mit 99 1777 an der Spitze, folgt jetzt noch wenige Meter dem Verlauf der Hauptstrecke Dresden-Leipzig und biegt dann rechts ab, um zwischen den Häusern der Stadt Radebeul zu verschwinden. Ich habe mich dann ebenfalls von dieser herrlichen Kleinbahn, welche im Volksmund auch liebevoll  Lößnitzdackel  genannt wird, verabschiedet und zwar ins Hotel zum Schlafen, denn am nächsten Morgen ging es in aller Frühe mit einer großen Schwester von 99 1777, der Schnellfahrdampflok 18 201, von Dresden nach Meiningen, zu den XVIII. Dampfloktagen! Aber das...ist eine andere Geschichte! (Die Bilder davon sind bereits online!)
Und...tschüß! Diese beiden Worte, welche auch Hagen von Ortloff immer am Ende seiner Fernsehsendung "Eisenbahnromantik" so schön verwendet, gingen mir durch den Sinn, als ich am späten Nachmittag des 31.08.2012 diese letzte Aufnahme von meinem Ausflug zur Lößnitzgrundbahn machte! (Irgendwie hatte ich dabei sogar die tolle Abspannmusik im Ohr! ;-) ) Zug P 3010 nach Moritzburg, mit 99 1777 an der Spitze, folgt jetzt noch wenige Meter dem Verlauf der Hauptstrecke Dresden-Leipzig und biegt dann rechts ab, um zwischen den Häusern der Stadt Radebeul zu verschwinden. Ich habe mich dann ebenfalls von dieser herrlichen Kleinbahn, welche im Volksmund auch liebevoll "Lößnitzdackel" genannt wird, verabschiedet und zwar ins Hotel zum Schlafen, denn am nächsten Morgen ging es in aller Frühe mit einer großen Schwester von 99 1777, der Schnellfahrdampflok 18 201, von Dresden nach Meiningen, zu den XVIII. Dampfloktagen! Aber das...ist eine andere Geschichte! (Die Bilder davon sind bereits online!)
Michael Edelmann

Deutschland / Schmalspurbahnen / Lößnitzgrundbahn ·SDG·

824  2 1024x682 Px, 30.10.2012

Entlang der kürzlich erneuerten Hauptstrecke Dresden-Leipzig, dampft 99 1777 am 31.08.2012, nachdem sie gerade den Bahnhof Radebeul-Ost verlassen hat, mit P 3010 in Richtung Moritzburg.
Entlang der kürzlich erneuerten Hauptstrecke Dresden-Leipzig, dampft 99 1777 am 31.08.2012, nachdem sie gerade den Bahnhof Radebeul-Ost verlassen hat, mit P 3010 in Richtung Moritzburg.
Michael Edelmann

Am späten Nachmittag des 31.08.2012 schlängelt sich P 3010 nach Moritzburg mit 99 1777 an der Spitze gerade aus dem Bahnhof Radebeul-Ost. Rechts im Bild die Großbaustelle des gleichnamigen Regelspurbahnhofes an der Strecke Dresden-Leipzig.
Am späten Nachmittag des 31.08.2012 schlängelt sich P 3010 nach Moritzburg mit 99 1777 an der Spitze gerade aus dem Bahnhof Radebeul-Ost. Rechts im Bild die Großbaustelle des gleichnamigen Regelspurbahnhofes an der Strecke Dresden-Leipzig.
Michael Edelmann

Wie eine trotzige  Insel der Glückseeligkeit  zwischen Industrieanlagen und Großbaustelle, mutet zurzeit der Ausgangsbahnhof der Lößnitzgrundbahn, Radebeul-Ost, an! Abfahrbereit am Bahnsteig steht gerade 99 1777 mit P 3010 nach Moritzburg, dem vorletzten Zug des Tages. (Aufnahme vom 31.08.2012)
Wie eine trotzige "Insel der Glückseeligkeit" zwischen Industrieanlagen und Großbaustelle, mutet zurzeit der Ausgangsbahnhof der Lößnitzgrundbahn, Radebeul-Ost, an! Abfahrbereit am Bahnsteig steht gerade 99 1777 mit P 3010 nach Moritzburg, dem vorletzten Zug des Tages. (Aufnahme vom 31.08.2012)
Michael Edelmann

99 1777 hat am späten Nachmittag des 31.08.2012 am Wasserkran in Radebeul-Ost gerade ihre Wasservorräte aufgefrischt und rangiert jetzt zur Übernahme von P3010 nach Moritzburg im Bahnhof Radebeul-Ost.
99 1777 hat am späten Nachmittag des 31.08.2012 am Wasserkran in Radebeul-Ost gerade ihre Wasservorräte aufgefrischt und rangiert jetzt zur Übernahme von P3010 nach Moritzburg im Bahnhof Radebeul-Ost.
Michael Edelmann

Noch ein letzter Blick am 31.08.2012 auf  meinen  Zug und den neuen Bahnsteig der Lößnitzgrundbahn in Radebeul-Ost, dann hieß es Abschied nehmen. Zuglok 99 1777 hat bereits den Zug verlassen und befindet sich wieder am Lokschuppen. Bei genauem Hinsehen kann man sie noch hinter dem Wartehäuschen  hervorblinzeln  sehen!
Noch ein letzter Blick am 31.08.2012 auf "meinen" Zug und den neuen Bahnsteig der Lößnitzgrundbahn in Radebeul-Ost, dann hieß es Abschied nehmen. Zuglok 99 1777 hat bereits den Zug verlassen und befindet sich wieder am Lokschuppen. Bei genauem Hinsehen kann man sie noch hinter dem Wartehäuschen "hervorblinzeln" sehen!
Michael Edelmann

Die neue Wartehalle auf dem Bahnsteig der Lößnitzgrundbahn im Bahnhof Radebeul-Ost, aufgenommen am 31.08.2012. Auch wenn das kleine Gebäude das Flair des einstigen Bahnhofs nicht mehr erreicht, so hat man sich jedoch zumindest bemüht, es ein wenig nostalgisch aussehen zu lassen.
Die neue Wartehalle auf dem Bahnsteig der Lößnitzgrundbahn im Bahnhof Radebeul-Ost, aufgenommen am 31.08.2012. Auch wenn das kleine Gebäude das Flair des einstigen Bahnhofs nicht mehr erreicht, so hat man sich jedoch zumindest bemüht, es ein wenig nostalgisch aussehen zu lassen.
Michael Edelmann

Gerade überfährt 99 1777 mit P3009 am 31.08.2012 die Straßenkreuzung Schildenstraße in Radebeul und wird gleich den Bahndamm der Hauptstrecke Dresden - Leipzig erreichen, welchem sie dann bis zum Endbahnhof Radebeul-Ost folgt.
Gerade überfährt 99 1777 mit P3009 am 31.08.2012 die Straßenkreuzung Schildenstraße in Radebeul und wird gleich den Bahndamm der Hauptstrecke Dresden - Leipzig erreichen, welchem sie dann bis zum Endbahnhof Radebeul-Ost folgt.
Michael Edelmann

99 1777 mit P3009 am 31.08.2012 auf der Pestalozzistraße in Radebeul. Sie wird in wenigen Minuten den Endbahnhof Radebeul-Ost erreichen. Auch wenn die Autos schneller sind, hier müssen sie auf unser  Bähnle  warten!
99 1777 mit P3009 am 31.08.2012 auf der Pestalozzistraße in Radebeul. Sie wird in wenigen Minuten den Endbahnhof Radebeul-Ost erreichen. Auch wenn die Autos schneller sind, hier müssen sie auf unser "Bähnle" warten!
Michael Edelmann

Eine kleine, aber wie ich finde, sehr schöne menschliche Szene am Rande des Bahngeschehens. Während P3009 am 31.08.2012 gerade die Straßenkreuzung am  Weißen Roß  und die Meißner Straße im Dresdener Ortsteil Radebeul überquert, gibt es zwei sehr interessierte Zuschauer. Den beiden älteren Herrschaften ist die Freude darüber, dass es auch heute noch etwas gibt, was sie schon aus ihrer Kindheit kennen und was selbst in der heutigen modernen und schnelllebigen Zeit immer noch zum Alltag gehört, förmlich anzusehen!
Eine kleine, aber wie ich finde, sehr schöne menschliche Szene am Rande des Bahngeschehens. Während P3009 am 31.08.2012 gerade die Straßenkreuzung am "Weißen Roß" und die Meißner Straße im Dresdener Ortsteil Radebeul überquert, gibt es zwei sehr interessierte Zuschauer. Den beiden älteren Herrschaften ist die Freude darüber, dass es auch heute noch etwas gibt, was sie schon aus ihrer Kindheit kennen und was selbst in der heutigen modernen und schnelllebigen Zeit immer noch zum Alltag gehört, förmlich anzusehen!
Michael Edelmann

Gerade wird 99 1777 am 31.08.2012 im Bahnhof Radeburg an P3009 angekuppelt. Wenige Minuten später, um 15.39 Uhr, wird sie mit ihrem Zug nach Radebeul-Ost starten, nicht ohne vorher den Radeburger Bahnhof gründlich einzunebeln!
Gerade wird 99 1777 am 31.08.2012 im Bahnhof Radeburg an P3009 angekuppelt. Wenige Minuten später, um 15.39 Uhr, wird sie mit ihrem Zug nach Radebeul-Ost starten, nicht ohne vorher den Radeburger Bahnhof gründlich einzunebeln!
Michael Edelmann

P3009 mit 99 1777 als Zuglok, unterwegs in Richtung Radebeul-Ost, am Haltepunkt Friedewald Bad. (Aufnahme vom 31.08.2012)
P3009 mit 99 1777 als Zuglok, unterwegs in Richtung Radebeul-Ost, am Haltepunkt Friedewald Bad. (Aufnahme vom 31.08.2012)
Michael Edelmann

Um 16.03 Uhr hat 99 1777 mit P3009 am 31.08.2012, aus Radeburg kommend und unterwegs nach Radebeul-Ost, gerade den Bahnhof Moritzburg erreicht.
Um 16.03 Uhr hat 99 1777 mit P3009 am 31.08.2012, aus Radeburg kommend und unterwegs nach Radebeul-Ost, gerade den Bahnhof Moritzburg erreicht.
Michael Edelmann

Um nach dem Wasserfassen wieder an ihren Zug P3009 nach Radebeul-Ost zu kommen, muß 99 1777 bis an den Eingangsbereich des Bahnhofes Radeburg zurücksetzen. (Aufnahme vom 31.08.2012)
Um nach dem Wasserfassen wieder an ihren Zug P3009 nach Radebeul-Ost zu kommen, muß 99 1777 bis an den Eingangsbereich des Bahnhofes Radeburg zurücksetzen. (Aufnahme vom 31.08.2012)
Michael Edelmann

Nachdem 99 1777 am Nachmittag des 31.08.2012 im Bahnhof Radeburg, vom Wasserfassen kommend, auf Rangierfahrt zur Übernahme von P3009 nach Radebeul-Ost, eine Weiche überquert hat, wird diese zur Vorbereitung des nächsten Zuges wieder zurückgestellt. Dies geschieht, ganz wie es sich für eine historische Kleinbahn gehört, nach wie vor von Hand!
Nachdem 99 1777 am Nachmittag des 31.08.2012 im Bahnhof Radeburg, vom Wasserfassen kommend, auf Rangierfahrt zur Übernahme von P3009 nach Radebeul-Ost, eine Weiche überquert hat, wird diese zur Vorbereitung des nächsten Zuges wieder zurückgestellt. Dies geschieht, ganz wie es sich für eine historische Kleinbahn gehört, nach wie vor von Hand!
Michael Edelmann

Frisch gestärkt begeben sich am Nachmittag des 31.08.2012 Maschine 99 1777 nebst Personal an das hintere Ende des im Bahnhof Radeburg wartenden Zuges, um ihn kurz darauf zurück zum Ausgangsbahnhof Radebeul-Ost zu bringen.
Frisch gestärkt begeben sich am Nachmittag des 31.08.2012 Maschine 99 1777 nebst Personal an das hintere Ende des im Bahnhof Radeburg wartenden Zuges, um ihn kurz darauf zurück zum Ausgangsbahnhof Radebeul-Ost zu bringen.
Michael Edelmann

 Der letzte Zipfel!  An diesem Prellbock in Radeburg befindet sich der hinterste Endpunkt der Lößnitzgrundbahn. (Aufnahme vom 31.08.2012)
"Der letzte Zipfel!" An diesem Prellbock in Radeburg befindet sich der hinterste Endpunkt der Lößnitzgrundbahn. (Aufnahme vom 31.08.2012)
Michael Edelmann

Deutschland / Schmalspurbahnen / Lößnitzgrundbahn ·SDG·

537  2 1024x682 Px, 25.10.2012

 Siesta . Während 99 1777 am Nachmittag des 31.08.2012 am Wasserkran in Radeburg ihren Durst stillt, gönnt sich auch das Lok-Personal (hinter der Lok) eine kleine Stärkung. Da es sich um ein Lokportrait handelt, gehören vielleicht auch ein paar Daten dazu:
Bei der Maschine handelt es sich um eine sächsische VII K, welche 1953 unter der Fabrik-Nummer 32016 vom VEB Lokomotivbau  Karl Marx  (LKM) in Babelsberg gebaut wurde. Sie verfügt über eine Leistung von 441 KW (600 PS).
Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte bei den Sächsischen Schmalspurbahnen akuter Lokmangel, welcher weniger auf Kriegsschäden, als auf umfangreiche Reparationsleistungen an die Sowjetunion und ein drastisch gestiegenes Transportvolumen bei den Bahnen in Sachsen zurückzuführen war. Deshalb wurde das LKM Babelsberg mit der Entwicklung einer leistungsfähigen Neubau-Dampflok beauftragt. Diese Neuentwicklung beruhte jedoch im Wesentlichen auf den Konstruktionsplänen der BR 99 73-76, wie sie in den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurden. Von der Neubau-Maschine wuren von 1952-57 insgesamt 24 Exemplare geliefert, wozu auch die oben zu sehende Maschine gehört.
Für die heutigen Personenzugfahrten mag die Maschine sicher etwas überdimensioniert wirken, jedoch war in der damaligen Zeit diese Leistungsfähigkeit dringendst erforderlich, da auch schwere Güterzüge, vor allem im Rollbock- und Rollwagenverkehr befördert werden mußten. Heute greift man bei der SDG auf diese Maschinen zurück, weil man an der Dampftraktion glücklicherweise festhalten will und von dieser Baureihe eben noch genügend Exemplare zur Verfügung stehen. Aber selbst heute kommen diese Loks noch gelegentlich in die Situation, schwere Züge befördern zu müssen. So war ich z.B. 2011 bei der Weißeritztalbahn in einem Zug unterwegs, welcher aus 12 (!) vollbesetzten Wagen bestand und von nur einer einzigen Maschine dieser Bauart durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde gezogen wurde. Die Maschine dann auf der Steigung von Seifersdorf nach Malter hinauf arbeiten zu hören und zu sehen war ein Ohren- und Augenschmaus!!
"Siesta". Während 99 1777 am Nachmittag des 31.08.2012 am Wasserkran in Radeburg ihren Durst stillt, gönnt sich auch das Lok-Personal (hinter der Lok) eine kleine Stärkung. Da es sich um ein Lokportrait handelt, gehören vielleicht auch ein paar Daten dazu: Bei der Maschine handelt es sich um eine sächsische VII K, welche 1953 unter der Fabrik-Nummer 32016 vom VEB Lokomotivbau "Karl Marx" (LKM) in Babelsberg gebaut wurde. Sie verfügt über eine Leistung von 441 KW (600 PS). Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte bei den Sächsischen Schmalspurbahnen akuter Lokmangel, welcher weniger auf Kriegsschäden, als auf umfangreiche Reparationsleistungen an die Sowjetunion und ein drastisch gestiegenes Transportvolumen bei den Bahnen in Sachsen zurückzuführen war. Deshalb wurde das LKM Babelsberg mit der Entwicklung einer leistungsfähigen Neubau-Dampflok beauftragt. Diese Neuentwicklung beruhte jedoch im Wesentlichen auf den Konstruktionsplänen der BR 99 73-76, wie sie in den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurden. Von der Neubau-Maschine wuren von 1952-57 insgesamt 24 Exemplare geliefert, wozu auch die oben zu sehende Maschine gehört. Für die heutigen Personenzugfahrten mag die Maschine sicher etwas überdimensioniert wirken, jedoch war in der damaligen Zeit diese Leistungsfähigkeit dringendst erforderlich, da auch schwere Güterzüge, vor allem im Rollbock- und Rollwagenverkehr befördert werden mußten. Heute greift man bei der SDG auf diese Maschinen zurück, weil man an der Dampftraktion glücklicherweise festhalten will und von dieser Baureihe eben noch genügend Exemplare zur Verfügung stehen. Aber selbst heute kommen diese Loks noch gelegentlich in die Situation, schwere Züge befördern zu müssen. So war ich z.B. 2011 bei der Weißeritztalbahn in einem Zug unterwegs, welcher aus 12 (!) vollbesetzten Wagen bestand und von nur einer einzigen Maschine dieser Bauart durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde gezogen wurde. Die Maschine dann auf der Steigung von Seifersdorf nach Malter hinauf arbeiten zu hören und zu sehen war ein Ohren- und Augenschmaus!!
Michael Edelmann

 Ein schöner Rücken kann auch entzücken!  Lokportrait von 99 1777, aufgenommen am 31.08.2012 beim Wasserfassen am Lokschuppen in Radeburg.
"Ein schöner Rücken kann auch entzücken!" Lokportrait von 99 1777, aufgenommen am 31.08.2012 beim Wasserfassen am Lokschuppen in Radeburg.
Michael Edelmann

Hier ist die (Bahn)-Welt noch in Ordnung! Kleinbahn-Idylle in Sachsen! Das Bild zeigt 99 1777 am 31.08.2012 beim Wasserfassen am Lokschuppen in Radeburg.
Hier ist die (Bahn)-Welt noch in Ordnung! Kleinbahn-Idylle in Sachsen! Das Bild zeigt 99 1777 am 31.08.2012 beim Wasserfassen am Lokschuppen in Radeburg.
Michael Edelmann

Blick am Nachmittag des 31.08.2012 vom Bahnhof Radeburg zum Lokschuppen, vor welchem sich gerade 99 1777 zum Wasserfassen befindet. Nach Abschluß des Vorgangs wird sie dann P3009 nach Radebeul übernehmen.
Blick am Nachmittag des 31.08.2012 vom Bahnhof Radeburg zum Lokschuppen, vor welchem sich gerade 99 1777 zum Wasserfassen befindet. Nach Abschluß des Vorgangs wird sie dann P3009 nach Radebeul übernehmen.
Michael Edelmann

Der hier am 31.08.2012 im Bahnhof Radeburg stehende Zug wird in wenigen Minuten als P3009 zurück nach Radebeul fahren. Aber noch muß er auf seine Lok 99 1777 warten, welche sich gerade am Lokschuppen zum Wasserfassen aufhält.
Der hier am 31.08.2012 im Bahnhof Radeburg stehende Zug wird in wenigen Minuten als P3009 zurück nach Radebeul fahren. Aber noch muß er auf seine Lok 99 1777 warten, welche sich gerade am Lokschuppen zum Wasserfassen aufhält.
Michael Edelmann

Nachdem 99 1777 ihren Zug P3008 aus Radebeul am 31.08.2012 nach Radeburg geschleppt hat, gönnt sie sich jetzt am Radeburger Lokschuppen ein Päuschen zum Wasserfassen, bevor es dann mit P3009 zurück nach Radebeul geht.
Nachdem 99 1777 ihren Zug P3008 aus Radebeul am 31.08.2012 nach Radeburg geschleppt hat, gönnt sie sich jetzt am Radeburger Lokschuppen ein Päuschen zum Wasserfassen, bevor es dann mit P3009 zurück nach Radebeul geht.
Michael Edelmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.